1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Wlan/Netzwerk

1 inet leitung teilen?

  • xbeamerxx
  • 1. Mai 2007 um 17:08
  • 1
  • 2
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 1. Mai 2007 um 17:08
    • #1

    mal ne "blöde" frage.bei mir im zimmer liegt ein inet anschluss.die anderen sind vergeben.nun zur frage.kann ich das eine kabel teilen (mit brücke und so) das ich dann zwei leitung zur verfügung hab?ich weiß bisl blöd ausgedrückt.hoffe könnt mir trotzdem helfen.

    • Zitieren
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 1. Mai 2007 um 17:17
    • #2

    Aber sicher nimm einen Hub oder Switch dann kannste einiges an deine Leitung
    Klemmen.

    http://shop.fusitec.de/product_info.php?products_id=499

    http://shop.fusitec.de/product_info.php?products_id=499

    Das gibt es auch ohne Kabel

    http://shop.fusitec.de/product_info.php?products_id=416

    Da kannste mal schauen.

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 1. Mai 2007 um 17:21
    • #3

    hab hier noch meine alte hardware (dsl siemens gigaset se515) da kann ich wohl nix von nehmen?hab jetzt vdsl 25

    • Zitieren
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 1. Mai 2007 um 17:44
    • #4

    Der hat doch schon alles was du möchtest.

    Wireless Router zum Internet-Zugang für mehrere PCs gleichzeitig
    - Schnelles, kabelloses Netzwerk nach dem Standard IEEE 802.11g mit bis zu 54 Mbit/s (abwärtskompatibel zum älteren IEEE 802.11b-Standard)
    - Integriertes ADSL-Modem
    - 4 Ethernet Ports zum Anschluß von PCs oder an ein LAN
    - Umfangreiche Sicherheits- und Firewall-Funktionen
    - Installationsassistent zur einfachen Inbetriebnahme
    - Software und Bedienungsanleitung in deutsch
    Standards
    - Wireless LAN: IEEE 802.11g (abwärtskompatibel zu IEEE 802.11b)
    - Ethernet: IEEE 802.3 (10Base-T)
    - Fast Ethernet IEEE 802.3u (100Base-TX)
    - ADSL: ITU G.992.1 Annex B (UR2), ITU G.994.1 (G.hs), inkl. dying gasp Unterstützung
    Reichweite
    - bis zu 300m im Freien und bis zu 30m in Gebäuden
    Datenrate
    · 54 Mbps / 48 Mbps / 36 Mbps / 24 Mbps / 18 Mbps / 12 Mbps / 11 Mbps / 9 Mbps / 6 Mbps / 5.5 Mbps / 2 Mbps / 1 Mbps (auto fallback)
    WAN-Schnittstelle
    - RJ-11
    LAN-Schnittstelle
    - Integrierter 4-Port Switch
    - 10Base-T / 100Base-TX auto sensing, MDI / MDIX auto detection, RJ-45
    RF Spezification
    - Frequenzband 2,400 - 2,4835 MHz (ISM), DSSS spreading
    - CCK, OFDM Modulation
    - Sendeleistung max. 100 mW
    - eine interne, eine externe drehbare Antenne
    Protokolle
    · TCP/IP, UDP, DHCP Server / Client, HTTP, DNS relay, RIPv1/v2, SNMPv1/v2c, Telnet, UPnP
    Sicherheits- und Firewall-Funktionen
    - WPA, 64 / 128 Bit WEP Verschlüsselung, SSID, IEEE 802.1x, MAC-Filter, NAT, Stateful Packet Inspection, DoS Blocking, Intrusion Detection, Remote Management Control
    Virtual Private Network Pass-through
    - PPTP, L2TP, IPSec
    Internetzugang
    - PPPoE, dynamic / static IP, über Bridge Modus
    Weitere Funktionen
    - DMZ (Demilitarized Zone)
    - Virtual Server
    - Port forwarding
    - DynDNS
    - Zeitprotokoll
    - Sicherung und Wiederherstellung der Konfigurationsdaten
    - Reset-Taste für Werkseinstellungen
    Betriebssysteme
    - Betriebssystemunabhängig, Firmware- Update möglich unter Windows 98, 98SE, ME, 2000, XP, Mac OS 9.x und MAC OS 10.x
    Installation und Konfiguration
    - Über JavaScript-fähigen Internet-Browser (z.B. Microsoft Internet Explorer ab V5.0)
    - Schnellinstallation über ‚Basic Setup’
    - Sicherheitseinstellungen über ‘Security Setup’
    - Professionelle Installation und Konfiguration über ‘Erweitertes Setup’
    - Benutzeroberfläche und Online-Hilfe in deutsch
    Stromversorgung
    - Externes Steckernetzgerät, Input 230 V AC, Output 16 V / 1000 mA AC)
    Zulassung
    - CE-Zertifizierung entsprechend R&TTE-Richtlinie
    Lieferumfang
    - WLAN Router SIEMENS Gigaset SE515 dsl
    - Steckernetzteil (Input 230 V AC, Output 16 V / 1000 mA AC)
    - RJ-11 Kabel (Splitter-Router) 1,5 Meter
    - RJ-45 Kabel (Router-PC) 2 Meter

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 1. Mai 2007 um 19:17
    • #5

    und kann ich den zur erweiterung von meinen vdsl nehmen?brauch eigentlich nur ein anschluss mehr.also ein pc mehr ins netz.aber nicht über wireless.möcht ich nicht

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 2. Mai 2007 um 14:49
    • #6

    Ja was hast du den für gerätschaften den da?!?!?!

    Das musst du als erstes wissen udn klären! Sonst können wir dir auch nicht helfen!!! Ich denk mal du hast ein ATM VDSL Modem bekommen!!! Das hast du direkt an deinem PC verbunden?????????????

    Ja oder NEIN?!?!?


    mfg

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 2. Mai 2007 um 21:02
    • #7

    eh ja
    nennt sich speedport w700v

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 3. Mai 2007 um 12:32
    • #8

    Siehst du, das is schon ein WLAN router! Da dran einfach ein Switch dran!!

    Und zack kannste bis zu 255 PCs dranhängen :D

    mfg

    • Zitieren
  • Hanfmann
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    139
    • 3. Mai 2007 um 13:18
    • #9

    Da muss ich mich jetzt doch mal einmischen. :D


    Du brauchst KEINE weitere Hardware! Der Speedport W700V hat einen integrierten 4-Port-Switch.

    Vorgehensweise ist folgende:

    1. PC 1 über ein Netzwerkkabel mit einer der Buchsen "LAN 1" bis "LAN 4" des W700V verbinden (vermutlich bereits geschehen)

    2. Die gleiche Verkabelung für PC 2 ausführen.

    3. PC 1 in den Netzwerkeinstellungen die IP-Adresse 192.168.2.2 zuweisen. Subnet-Mask: 255.255.255.0. Standardgateway: 192.168.2.1, DNS-Server: 192.168.2.1. Den alternativen DNS leer lassen. Im Internet Explorer unter "Internetoptionen", "Verbindungen" auf "Keine Verbindung wählen" einstellen.

    4. PC 2 in den Netzwerkeinstellungen die IP-Adresse 192.168.2.3 zuweisen. Subnet-Mask: 255.255.255.0. Standardgateway: 192.168.2.1, DNS-Server: 192.168.2.1. Den alternativen DNS leer lassen. Im Internet Explorer unter "Internetoptionen", "Verbindungen" auf "Keine Verbindung wählen" einstellen.

    5. An einem der beiden PCs im Internet-Explorer 192.168.2.1 eintippen, ins Webinterface des W700V einloggen.

    6. Im Webinterface die Zugangsdaten für Deinen Provider eintippen und auf "automatisch verbinden" einstellen (falls noch nicht geschehen).

    7. Den DHCP-Server des W700V ausschalten! Menüpunkt heisst entweder "DHCP", "automatische IP-Adressvergabe" oder ähnlich.


    Nun sollten beide PCs sich die eine DSL-Leitung teilen. Wenn Du hier nicht weiter kommst, schreib mir eine PM - ich bin Netzwerktechniker. ;)

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 6. Mai 2007 um 13:29
    • #10

    hm.ich mein das zwei rechner gleichzeitig die leitung nutzen.also wie kann ich die leitung sozusagen verdoppeln.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 6. Mai 2007 um 20:56
    • #11

    Wie verdoppeln?!?!? Du musst uns konkret sagen was du machen möchtest!!

    Du kannst ja auch nicht sagen zum autoverkäufer ich möchte mein auto verdoppeln...

    mfg

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 6. Mai 2007 um 22:25
    • #12

    verdoppeln:D

    Wie ich das verstehe willst 2 geräte an einer inetleitung haben.

    Kauf dir ein patchkabel schliess das 2te gerät wie dein 1tes gerät an deine w700v und gut is.

    dhcp is bei dem ding eh standardmäsig an also kannst schon ins internet.

    Mehr isses nich was du zu tun hast.

    Gruß

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 7. Mai 2007 um 19:38
    • #13

    dacht ich mir schon das ich es blöd erklärt habe.also an meinen w700v sind jetzt alle anschlüsse belegt.möchte aber noch nen läppi zb ins inet bringen.es ist aber halt kein anschluss mehr dafür frei am w700v.so nun frag ich euch,was kann ich tun

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 7. Mai 2007 um 19:42
    • #14

    switch

    nen switch kaufen, ein kabel aus dem router in de switch und dann kannst verfahren, so als ob du direkt an den router steckst.

    ganz simpel und einfach.

    Gruß

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 7. Mai 2007 um 20:35
    • #15

    "hab hier noch meine alte hardware (dsl siemens gigaset se515) da kann ich wohl nix von nehmen?hab jetzt vdsl 25"

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 7. Mai 2007 um 20:49
    • #16

    gigaset

    ich weis nich ob du dein gigaset als switch nutzen kannst.

    Mit deinem dsl anschluss hat das gigaset herzlich wenig zu tun soll ja nur switch sein mehr nich.

    switch is einfach ne art mehrfachstecker für netzwerkkabel.

    nix andres als so ne multisteckdose.

    Gruß

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 7. Mai 2007 um 21:34
    • #17

    hm danke.was kostet denn sowas?

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 7. Mai 2007 um 21:39
    • #18

    switch

    Schau mal hier.

    http://www.pollin.de/shop/shop.php?…w=Nzk1OTM5&ts=0

    Gruß

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 7. Mai 2007 um 21:41
    • #19

    so langsam nervst du mich

    such doch einfach mal selber im inet...google und der computerfachhändler deiner wahl sind dein freund

    du kannst normalerweise an einen netzwerkrouter bis zu 254 rechner anschliessen, dazu musst du nur genuegend switche/hubs cascadieren, d.h. hinter/aneinanderschliessen

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 8. Mai 2007 um 21:32
    • #20

    killaone

    bist du all wissent? dann verzeihe er.man man versteh ich echt nicht.wie kann man nur so sein.

    wollt ja auch wissen ob ich da meinen alten router nehmen kann.

    M.o.s.c
    die seite geht net

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • TP-LINK WA501G

    59 Antworten
  • Hausrenovierung und Netzwerk

    39 Antworten
  • Wlan ha.k

    30 Antworten
  • wlan

    29 Antworten
  • W-lan 500 Meter, was kann ich Tun ?

    28 Antworten
  • 1 inet leitung teilen?

    28 Antworten
  • Powerline Adapter empfehlenswert ?

    26 Antworten
  • Wlan Problem

    23 Antworten
  • DSL von 1&1

    22 Antworten
  • Wlan Hacker erfahrung ?

    21 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche