Kabel Deutschland verweigert Pay-Abos mit d-box
Digitale Pay-TV-Abos bei Kabel Deutschland werden künftig nicht mehr in Verbindung mit d-box-Receivern des Herstellers Sagem freigeschaltet. Das bestätigte das Unternehmen am Mittwoch.
Als Grund für die Ablehnung des früher von Premiere eingesetzten Digital-Receivers führte der Netzbetreiber gegenüber dem Branchendienst "Heise.de" nicht etwa mögliche Sicherheitsbedenken aufgrund zahlreicher kursierender Linux-Modifikationen an, die unter anderem den illegalen Pay-TV-Empfang ermöglichen. Vielmehr komme es zu Kompatibilitätsproblemen bei Sendern, die im Modulationsverfahren QAM256 ausgestrahlt würden, hieß es. Diese würden in den nächsten Monaten noch zunehmen, da mittelfristig die Umstellung sämtlicher Kanäle der "Digital Home"-Plattform auf das gegenüber QAM64 effizientere Übertragungsverfahren geplant sei.
Die von Nokia hergestellte d-box2-Variante sei von den Schwierigkeiten hingegen nicht betroffen und könne weiter genutzt werden, betonte ein Sprecher gegenüber der SAT+KABEL. Betroffenen Kunden unterbreite man das Angebot, gegen einen geringen Einmalbetrag auf eine offiziell unterstützte Settop-Box zu wechseln. Mit ähnlichen Problemen hatten nach einer Systemumstellung zu Beginn des Jahres auch Kunden des nordrhein-westfälischen Providers Ish zu kämpfen (SAT+KABEL berichtete).
Quelle: http://www.satundkabel.de
Gruß