Hi,
die Meldung ist zwar schon drei Tage alt, aber vielleicht wird sie den ein anderen doch noch interessieren!:
Zitat
Einer spanischen Hacker-Gruppe ist es gelungen, eine vollständig geknackte Version von Windows Vista zu veröffentlichen. Mit dem über die einschlägigen Quellen verbreiteten Disk-Image lässt sich eine DVD erzeugen, die Vista anstandslos installiert und aktiviert. Ein Alptraum für Microsoft, denn nun kann auch jeder Normalverbraucher das neue Windows illegal nutzen. Damit hat Redmond den Kampf gegen die Raubkopierer wohl verloren.Bittere Niederlage für Microsoft
Die zahlreichen Piraten-Gruppen haben nur wenige Monate gebraucht, um die ausgeklügelten Schutzmechanismen von Vista restlos zu umgehen. In dieser Zeit hatte sich Microsoft ein wahres Wettrüsten mit den Hackern geliefert, auf jeden Crack folgte ein Gegenschlag des Konzerns. Bisher war es dadurch nur auf kompliziertem Wege möglich, eine lauffähige Raubkopie von Vista zu erstellen. Die neueste Version macht das Raubkopieren von Vista nun massentauglich und international. Denn das geknackte Vista liegt zwar nur in englischer Sprache vor – kann aber per Mausklick problemlos an jede andere Sprache angepasst werden.Dabei wollte Microsoft mit Windows Vista Raubkopierer endlich das Fürchten lehren. Das Gegenteil ist der Fall – seit dem Start im Januar kursieren Methoden im Netz, mit denen der Kopierschutz zu knacken ist. Die neuesten Cracks sind nun so einfach, dass jedermann das neue Windows stehlen kann Ein Desaster für Microsoft: Der Konzern befindet sich mitten in einem Wettrüsten gegen die Softwarepiraten – und es sieht so aus als würde der Software-Riese den Kampf verlieren.
Erste Kopien am Veröffentlichungstag
Schon an dem Tag, als Bill Gates mit allem Pomp auf dem Times Square in New York den Vista-Start beging, wurden in Asien die ersten Raubkopien auf Flohmärkten verhökert. Nur wenig später diskutierten Hacker in einschlägigen Foren über die ersten Methoden zur Umgehung der integrierten Anti-Piraterie Maßnahmen des neuen Betriebssystems. Dabei hat Microsoft sich wirklich ins Zeug gelegt: Nie zuvor wurde ein Kopierschutz so tief im System verankert wie bei Vista. Dennoch gelingt es den Piraten immer besser, die Schutzmechanismen zu umgehen.Quelle: T-Online onComputer
Tja ich sags ja, früher oder später musste es ja so kommen:D
MfG
JB