Habe mir die ganzen sachen bezüglich premiere sky durchgelesen habe das hier gefunden
ZitatAlles anzeigen
Die Gerüchteküche um das neue Pay-Angebot Premiere "Sky" und die kommende "Entavio"-Verschlüsselung brodelt auch weiterhin.Dabei liegen die Fakten auf dem Tisch: Der Münchner Pay-TV-Anbieter Premiere bündelt die Kanäle seines "Thema"-Pakets in Zukunft in dem neuen Bezahlservice. Das bisherige Abo-Angebot bleibt aber bestehen. Davon sind indirekt die Discovery-Kanäle, die Kindersender Junior und Jetix sowie die Spielfilm- und Serienkanäle 13th-Street und MGM betroffen. "Sky" startet am 1. September, Geschäftsführer der Premiere-Tochter ist Wolfram Winter (44), der bislang das "Stargate"-Projekt vorantrieb. Das neue Paket soll das bisherige Angebotsportfolio ergänzen und zunächst ausschließlich über Satellit verbreitet werden.
Ob "Sky" über die Verschlüsselungsplattform "Entavio" des Satelliten-Betreibers SES Astra verbreitet wird, steht noch nicht fest. Mit den über die "Thema"-Kanäle hinausgehenden Sendern wurden noch keine Vereinbarungen getroffen. Das gilt auch für den Konkurrenten Stargate, der im Herbst an den Start gehen und ebenfalls kleinere Anbieter bündeln will, die sich keine eigene Verschlüsselungsstruktur leisten können oder wollen.
Klar ist, dass sich die Sender der RTL-Gruppe, also RTL, RTL2, Vox und n-tv an "Entavio" direkt oder indirekt beteiligen. Das gilt auch für die Kanäle des Viacom-Konzerns in Deutschland und damit für MTV, Viva, Nick und Comedy-Central. Anfang Dezember hatte der Münchner TV-Konzern ProSiebenSat.1 auf Druck des Bundeskartellamtes bekannt gegeben, seine frei empfangbaren Programme nicht über "Entavio" codiert anzubieten. Dies gilt allerdings nicht für geplante oder bereits bestehende Bezahlangebote wie Sat.1-Comedy oder Kabel1-Classics. Denn diese könnten mit dem Segen der Wettbewerbshüter über die "Entavio"-Plattform per Satellit verbreitet werden - ebenso die Konkurrenten RTL-Living, RTL-Crime oder Passion-TV.
Nach aktuellen Planungen sollen die Free-TV-Programme von RTL und Viacom ab dem dritten Quartal 2007 verschlüsseln, allerdings noch ein Jahr auch uncodiert per Satellit digital verbreiten. Spätestens 2008 soll der Hebel umgelegt werden. Dies geht mit einer Gebührenerhebung von 3,50 Euro im Monat einher.
Zum Empfang der Kanäle sind voraussichtlich neue DVB-S-Receiver mit CI-Schnittstelle oder mit einem integrierten Entschlüsselungssystem erforderlich. Dabei müssen spezielle technische Spezifikationen eingehalten werden, die unter anderem den beteiligten Sendern über ein DRM-System weitreichende Mitspracherechte bei der Verwertung der Ausstrahlungen einräumen, z.B. bei TV-Aufzeichnungen. Unter anderem stehen dann freie USB-Schnittstellen zur Disposition, die "Entavio"-Receiver-Menüs werden standardisiert.
Quelle: sat + kabel
was denkt ihr werden die eine neue verschlüsselung machen ????
IST DAS DAS AUS FÜR ANA UND CO....???