Moinsn,
Ich habe im bekanntenkreis jemanden mit folgender situation,
Frau 18 (bald 19) mit ALG II bekommt ca 80€ unterhaltszuschuss für miete bei einem 3 personen haushalt.
kürzlich passierten folgende veränderungen.
Mutter lässt sich scheiden und zog in eine 300km entfernte stadt ohne tochter.
Da die wohnung nun zu groß ist müssen vater und tochter umziehen, der vater aber will eine kleine 2 raum wohnung und bekam sie natürlich auch.
Aber das problem ist das der vater die Tochter nicht mehr haben will d.h. er will alleine wohnen.
Die Tochter hat den wunsch einer eigenen erstwohnung aber durch die regelung U25 geht das ja nicht.
Der Vater aber geht fest davon aus alleine zu wohnen was er auch unbedingt will.
also grob gesagt,
Mutter ist weg und will kinder nicht mitnehmen,
Vater stellt sich quer die tochter aufzunehmen,
Tochter steht doof da halt.
Anzumerken ist das der vater oft seine meinung wechselt wie z.b. die tochter soll doch mit aber nur zur übergangslösung und einen tag später dann wieder will er sie nicht mehr haben. das geht immer wieder hin und her.
Die ämter stellen sich entweder als nichtswissend dar oder schicken sie gleich wieder weg.
Nun meine frage, gibt es wege und mittel für die tochter eine eigene wohnung zu bekommen?
In meinen augen können die ämter doch keinen zwingen....
p.s. die tochter ist zur zeit bei ihrem freund untergebracht, amt weis es aber nicht, also sozusagen als besuch aber er ernährt sie etc.
so das sollte erstmal reichen.
vielend dank schonmal an die helfenden.
P.s. es sind alle 3 arbeitslos