Der Hersteller Technisat will seinen HDTV-Festplattenreceiver Digicorder HD S2 für Satellitenempfang in zwei Varianten mit 160 und 500 GByte Datenträger auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin Ende August vorstellen. Das seit Mai immer wieder verschobene Gerät (SAT+KABEL berichtete) unterstützt die neuen Empfangs- und Codierungsstandards DVB-S2 und MPEG4/H.264 und erlaubt die Aufzeichnung von Sendungen in Standard- und HDTV-Auflösung. Es verfügt über eine digitale HDMI-Schnittstelle mit HDCP-Kopierschutz, einen Conax-Kartenleser sowie Twin-Tuner und zwei Common-Interface-Schächte. Außerdem sind USB-2.0-Schnittstelle und Ethernet-Anschluss vorhanden. Der Anschluss externer Festplatten sowie der Transport von Digitalfotos und Musik vom Digicorder zum PC und umgekehrt soll laut Pressemitteilung vom Donnerstagabend unterstützt werden. Ob dies auch für aufgezeichnete Filme gilt, blieb offen.
S2 über ein 16-stelliges alphanumerisches Darüber hinaus verfügt der in Schwarz oder Silber lieferbare DigiCorder HDDisplay mit Scrolling für Inhaltsangaben, den erweiterten redaktionellen EPG "SiehFern INFO Plus" mit Sieben-Tage-Vorschau und Szenenfotos, den Update-Assistenten TechniMatic, die automatische Senderlistenpflege ISIPRO über Satellit und eine menügeführte Setup-Routine. Der Preis soll 600 Euro für die 160-GByte-Variante bzw. 750 Euro für die 500-GByte-Variante betragen. Zum geplanten Auslieferungstermin machte Technisat keine näheren Angaben.
Mitgeliefert wird eine Technisat-Smartcard, die 30 Tage lang für das Hersteller-eigene Radiobouquet auf Astra 19,2 Grad Ost freigeschaltet ist. Nach Erstregistrierung auf der Website könne sich der Kunde darüber hinaus für die kostenfreie Freischaltung von einem Jahr Technisat-Radiobouquet, oder für drei Monate MTV unlimited bzw. drei Monate Radioropa-Hörbuchkanäle entscheiden, hieß es. Weiterhin steht ein Speichervideotext mit 1.000-Seiten-Puffer, DiSEqC 1.2 sowie zwei SCART-Anschlüsse, YPbPr-Komponente und optischer und elektrischer Digital-Audioausgang bereit. Auch Schnittfunktionen zur Nachbearbeitung von Aufnahmen sind den Herstellerangaben zufolge integriert. Die Aufnahme von zwei Sendungen gleichzeitig ist zunächst nicht möglich.