hier eine kleine anleitung damit eure d-box2 immer schön cool ist:D
http://ulc.zebradem.com//filemanager.p…Technik%20Faqs&

Anleitung Kühlung d-box2
-
-
Hi,danke für die Anleitung.Weißt du woher man diese schönen blauen Kühler bekommt,und wie groß die sein muss!?
Und der SEC Betaresearch Chip neben dem Kartenleser,wird der nicht auch ziemlig heiß?Vielleicht sollte man diesen auch Kühlen.
MFG XeonKing©!!!
-
Hab Die Dinger Schon 1 Jahr Drin Bekommt Mann Am Besten Im Pc -laden Um Die Ecke
-
Das ist gut,ich hatte bis vor ungefähr 6 Monaten 3 PC Shops bei mir in der Nähe,nun sind sie leider alle weg.Das einzige was hier noch ist,ist Atelco und die haben sowas nicht.Zumindest nicht Vorrätig.
Aber jetzt weiß ich noch immer nicht wie groß die Kühler sein müssen?
Was wird in der Box sonst noch sehr warm,was sich zu Kühlen lohnen würde?
MFG XeonKing©!!!
-
[color="White"]die *kleinen* Passivkühler kann man auch gut von *alten* Grafikkarten verwenden, in die Ecken kl. Tropfen *Sek. Kleber* und fertig ist die Laube...![/color]
-
oder aber bei Ebay: Grafikkartenkühler-Sets !!!
-
schau mal bei conrad und gib den suchbegriff "Kühlkörper" ein
gruss -
Kühlkörper + Lüfter(eingelötet) = für mich die beste Lösung
-
stell mal fotos rein wenn möglich @undertaker
-
So sieht das bei mir aus.
Eine Kühlung bringt schon was. Die thermische Belastung wird verrringert.
-
Und wer es noch eleganter machen will, der baut sich einen von mir aus auch zwei Thermolüfter ein.
Diese sind nicht treuer. Mal als Beispiel, für Leute die keinen PC-Laden um die Ecke haben hier -
ich habe einen temperatursensor mit 50°C am avia chip sitzen, Lüfter 12V, 80 x 80mm der die luft nach oben raussaugt (befestigt mit kabelbändern) und verstellbarem netzteil (regelbar von 3V - 12V) eingestellt auf 7,5V damit es nicht zu laut wird
-
Hab auf allen größeren und mittelgroßen Chips passive Kühlkörper drauf und einen Zalman Grafikkartenlüfter (80x80x15mm, sehr flach, ca. 15-20€, lohnt sich aber!) als Gehäuselüfter mit einer Lüftersteuerung, Stromversorgung dafür kommt von der Netzplatine der DBox2, kann somit den Lüfter von 5V-12V stufenlos regeln. Den Lüfter hört man bei 5V absolut überhaupt nicht, egal wie nah man mit den Ohren drangeht, selbst bei 12V stört es nicht:D!!! Aber so reicht es vollkommen aus, kann sie sogar ohne Probleme übertakten und abstürzen tut sie so nie;).
-
Zitat von Deynet;117414
Hab auf allen größeren und mittelgroßen Chips passive Kühlkörper drauf und einen Zalman Grafikkartenlüfter (80x80x15mm, sehr flach, ca. 15-20€, lohnt sich aber!) als Gehäuselüfter mit einer Lüftersteuerung, Stromversorgung dafür kommt von der Netzplatine der DBox2, kann somit den Lüfter von 5V-12V stufenlos regeln. Den Lüfter hört man bei 5V absolut überhaupt nicht, egal wie nah man mit den Ohren drangeht, selbst bei 12V stört es nicht:D!!! Aber so reicht es vollkommen aus, kann sie sogar ohne Probleme übertakten und abstürzen tut sie so nie;).
Na dann lass uns mal sehen wie es aussieht...
MFG XeonKing©!!!
-
So, hab mal ein paar Fotos gemacht, sind allerdings mit nem K800i (3,2MP) nicht wirklich toll geworden. Meine Plexiglasabdeckung hab ich nicht heruntergenommen, man kann ja durchschauen. Der flache Zalman-Lüfter ist deshalb ganz praktisch weil darunter bei der Sagem noch genau die 32MB Ram Erweiterung passt:D. Das Plexiglas um den Lüfter könnte ich bei Gelegenheit auch mal etwas rundschneiden, hatte vorher einen dickeren und viel zu lauten 12V Lüfter drin (hatte damals achteckig dafür ausgeschnitten), jetzt hört man absolut nichts mehr! Auf den Chips kleben mit Wärmeleitkleber überall schwarze Passivkühlkörper, gibts in vielen Größen bei Reichelt, kann man zusägen. Die Lüftersteuerung sitzt auf einer kleinen Extra-Platine hinten am Netzteil, nebendran ist noch ein Poti (Metall, hält was aus, normaler Poti brennt weg!) mit dem man von der Rückseite aus die Drehzahl regeln kann. Auf einer weiteren kleinen Platine direkt darunter sitzt noch die Netzwerkstatusanzeige, LED's sind vorne im Display angebracht. Hab auch noch zusätzlich eine Real-Time-Clock drin, zum Aufnehmen ganz nützlich. Mehr kann man wirklich bei der DBox2 nicht mehr machen, außer ein paar überflüssigen Gehäuse-LED's;).
-
alle achtung!
wenns mal gibt ohne rumlöten zu müssen lege ich mir auch ne kühlung zu..
lg
angel -
Gibt ja auch noch andere Möglichkeiten eine aktive Kühlung einzubauen, man kann auch den Lüfter an einen externen Netzadapter hängen, ist halt nicht die schönste Lösung. Oder du stellst einfach einen großen Ventilator daneben:D. Die passiven Kühlkörper sind in den meisten Fällen schon ausreichend, die kann ja wohl jeder der keine zwei linken Hände hat aufkleben;).
-
wie sieht das denn bei einer Phillips dbox2 aus , hat jemand eine idee.
die anleitungen sind gut zu verstehen aber für nokia . -
@ gerd2:
Nimm dieses Schaltbild für eine aktive Kühlung, dann musst du nur noch geeignete 5V und 12V Punkte am Netzteil der Phillips suchen! Mit einem Multimeter - an Masse(Gehäuse DBox2) und + an den größeren Teilen nach 5V und 12V suchen, aber immer vorsichtig und bloß nirgendwo falsch drankommen, LEBENSGEFAHR!!!
-
Guten Morgen @ all,
kann mir jemand sagen wie groß die Kühlkörper sein müssen!??!?!??!
Danke im voraus!!! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!