[color="White"]schau mal da auf der Card, das wäre die richtige Grösse![/color]

Anleitung Kühlung d-box2
-
-
Danke für Deine Antwort!!
Aber hast Du vielleicht die Größe in Millimeter?? Ich habe schon mal bei Conrad und ELV geschaut aber ohne Größe kann ich keine Bestellen!! Vielen dank im voraus!! -
[color="White"]dürfte so um *3,0-3,5* cm sein, jedenfalls die etwaige Grösse, obs nun ein wenig grösser ist, stört kaum, Hauptsache die Sockel sind bedeckt![/color]
-
Danke schön!!! Gehe dann mal ans Bestellen!! -
ich hab 28 x 28mm verbaut
-
gibt ne schöne anleitung im wiki:
-
@ shark:
Mach mal deine DBox2 auf und mess nach, dann findest du im Reichelt Katalog sogar welche die ganz genau passen, zwar nicht für alle Chips in der DBox2 aber für die größten. Für die du keine genau passenden findest nimmst du einfach welche die auf der einen Seite passen, die andere Seite sägst du dann ab, so bekommst du für jeden Chip einen passenden Kühlkörper. Wenn du vorher mal alles ausrechnest mit den Maßen brauchst du sogar nur 2-3 verschiedene Sorten zu bestellen, den Rest kannste daraus basteln ;-).
MfG
-
Also ich habe für meine Philips Box einen alten CPU Kühler zersägt und mir bei Reichelt Wärmeleitkleber bestellt !
Modem ausgebaut und an den 5Volt Anschluß vom Modem einen 12 Volt Lüfter ( 80x80 mm ) angeklemmt !
Ist schön leise und super COOL !
Konnte meine Box dann ohne Probleme auf 85Mhz hochtakten !
Hat 14 Tage durchgelaufen ohne reboot und Tempraturproblemen :-)!cya
-
Hab mal die Temperatur meiner Box mit aktivem 80x80mm Kühler (Zalman ZM80C-HP, Silent Mode ca. 1400RPM, nicht zu hören!) und passiven Kühlkörpern gemessen. Dazu hab ich einen Temperatursensor eingeführt. Die Box ist den ganzen Tag gelaufen, Raumtemperartur 21°C.
DBox2 Sagem Kabel:
- in der Mitte der Box: 22°C
- Nähe Tuner in der hintersten Ecke: 26°C
- Nähe Netzteil: 24,5°CAlso sieht ziemlich gut aus, würde ich mal behaupten ;-)!!!
-
Tag @all,
so hatte lange weile und hab mir ein paar passiv Kühlkörper in eine PHILIPS gebastelt und dabei noch einen Kühlkörper mit Lüfter gefunden nun weiß ich leider nicht ?1. ob ich noch einen Widerstand vorsetzten sollte?
2. von wo ich geschaltenes 12Volt Signal abgreifen kann? da ich den Lüfter nicht durchgehend laufen lassen wollte zum Schutz der Natur :shades:
und da ich bei 230Volt doch eher das jemanden mit einem guten Multimeter überlasse. Wollte ich mal wissen ob da jemand schon etwas in Erfahrung gebracht hat und es hier mir mitteilen würde. Habe mich doch dran getraut und am Modem-anschluss
3mal 5Volt gefunden und am Netzteilkabel auch noch 2mal. Leider sind das Dauer geschaltete 5V wo dann der Lüfter konstant mit laufen würde. Nun läuft der Lüfter aber meine beiden Fragen bleiben weiterhin.MFG Calibra100
-
Google mal nach: Ronny´s TechHomepage.
-
Danke für den Vorschlag aber leider ist hier das gleiche schon angegeben bloß halt für eine Nokia. Das Prinzip verstehe ich ja schon fast bloß leider fehlt mir immer noch die 5Volt Schaltstrom quelle um den Lüfter an oder aus zu machen.
MFG Calibra100
P.s. ich hoffe nicht das ich diesen Thread voll poste falls ja bitte ich um Thema änderung. -
Moin
Habe auch das Wärme Problem bei meiner Philips.
Kann mir mal einer sagen wo ich den Kühlkörper draufkleben muss,und wie ich den lüfter anschließe.
Bilder wäre toll---- im ULC steht nix
Blechverdreher
-
Zitat von Blechverdreher;228190
Moin
Habe auch das Wärme Problem bei meiner Philips.
Kann mir mal einer sagen wo ich den Kühlkörper draufkleben muss,und wie ich den lüfter anschließe.
Bilder wäre toll---- im ULC steht nix
Blechverdreher
hi Blechle
im Technik Faq unter Faq-dbox2:
-
Danke werde mal nach schauen
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!