Zitat
Der Verband der US-Filmindustrie “MPAA” (Motion Picture Association of America) sucht laut einem Bericht von Slashdot wieder einmal geziehlt nach Nutzer, die mit ihren Filesharing Programmen gegen das Urheberrecht verstoßen, indem sie Filme illegal in bekannten Filesharing-Netzwerken tauschen.Eigens dazu beauftragt die MPAA eine Firma, die auf einem dafür erschaffenen BitTorrent-Fake-Tracker Fake-Dateien von bekannten und beliebten Torrents anbietet und damit den nichts ahnenden Filesharer zum downloaden animiert, um dann später die Falle zuschnappen zu lassen.
Somit ist es für den Verband ein leichtes an die IP-Adressen der aktiven Tauschbörsen-Nutzer zu kommen und ihre wahre Idendität auswendig zu machen um den Nutzer dann später zu verklagen.
Info: Wer einen standart BitTorrent Client benutzt, verbreitet das Torrent File automatisch beim downloaden, und genau das macht sich der Verband der Filmindustrie zu nutze!
In Info ist diese Art des Daten-Phishings natürlich verboten und ohne jeglichen Konsequenzen! Da weder ein richtiger Film oder Musik geladen wird verstößt man somit schon mal nicht gegen das UhrG! Welche Files man leeched oder seeded kann so nicht festgestellt werden.
Trozdem warne ich natürlich vor diese Spionage!
MfG,
D3STY