1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software

WLAN Tool

  • Hausi
  • 15. Oktober 2007 um 14:33
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 15. Oktober 2007 um 14:33
    • #1

    Netstampler ist ein Programm mit dem Man Wlan-Router snifen kann.
    Egal ob unsichtbar, oder sichtbar.

    Viele haben bei WLAN- Einrichtungen das Problem, dass in einem Haus oder Umgebung mehrere WLAN s in der Nähe sind, obwohl man sein eigenes eingerichtet hat, kommt es oft zustande, dass der eigener Wlan Router abstürtzt bzw. Ihr keine Verbindung zum Wlan-Router habt.

    Die meisten Ursachen liegen daran, dass fast alle Wlan-Router über dem selben Kanal surfen. Und diese Programm snift sogar, welcher Wlan Router
    auf wekchem kanal surf. etc.....

    Im ULC
    http://ulc.zebradem.com//filemanager.p…ramme/Sonstiges

    • Zitieren
  • Borat
    Gast
    • 15. Oktober 2007 um 15:02
    • #2

    ist ein nettes tool, stimmt aber nicht ganz.
    netstumbler findet eigendlich keine versteckten wlans. kann es auch gar nicht, da das programm sich nicht anders verhält als das windows eigene wlan tool. es schickt eine anfrage raus und wartet auf antwort der wlans in der umgebung.
    versteckte wlans antworten allerdings nicht auf broadcast probes. deshalb kann netstumbler diese auch nicht finden.

    ausserdem werden natürlich auch nur die wlans gefunden, die sich im sendebereich unserer wlankarte befinden. das bedeutet wir finden wlans die uns "hören" können.
    das heißt aber noch lange nicht das wir nicht von anderen sendestarken wlans gestört werden. die können mit netstumbler nicht erkannt werden, da sie die probes von uns nicht empfangen und auf diese dann auch nicht antworten können.

    ach und wundert euch nicht das auch wpa netze als wep verschlüsselt angezeigt werden. die entwicklung des tools ist 2004 leider eingestellt worden und zu der zeit gab es den wpa standard noch nicht.

    das tool ist für karten mit dem hermesI entwickelt worden, arbeit also auch nur mit diesen perfekt zusammen.

    mit atheros chips gibt es große probleme.

    • Zitieren
  • meli111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.275
    Beiträge
    440
    • 15. Oktober 2007 um 15:02
    • #3

    Gutes Tool. Vielen Dank und äh herzlichen Glückwunsch noch !

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 15. Oktober 2007 um 15:29
    • #4

    Ha Borat dann nenne uns doch mal ein schönes Tool in Sachen WLan usw.: :D:D:D


    Edit

    Wenn du es nicht öffentlich machen möchtest gibt ja noch ein Vip Bereich :D

    • Zitieren
  • Borat
    Gast
    • 15. Oktober 2007 um 15:52
    • #5

    der stumbler ist schon nicht schlecht. nur scannt er leider ausschließlich aktiv.
    passives wlan scannen ist da deutlich effektiver. passiv bedeutet, daß ausschließlich gelauscht wird ob wlan traffic in der luft liegt und nicht wie beim aktiven scannen erst eine anfrage geschickt wird und dann auf ein broadcast gewartet wird.

    das problem ist das original wlantreiber es nicht einfach zulassen den gesamten traffic zu lauschen ohne mit dem netzwerk verbunden zu sein. dazu braucht man treiber die den monitor mode unterstützen. für windows sieht es hier schlecht aus. es gibt nur für 4-5 wlan-chips passende drittanbieter treiber, die den monitor mode unterstützen.
    mit diesen karten und den ausgetauschten treibern kann man dann unter windows das programm netdetect benutzen. damit findet man dann auch versteckte wlans und wlans die sich ausserhalb unseres sendebereichs befinden, aber noch in unserem empfangsbereich liegen.

    für linux hat man da deutlich mehr auswahl was die wlan-chips angeht. da kenne ich mehr als 15 chips, die sich in den monitor mode bringen lassen. das non plus ultra unter den linux tools ist eindeutig kismet.

    beim passiven scannen lassen sich auch die namen versteckter wlans sichtbar machen *g*

    • Zitieren
  • bonschen
    Gast
    • 15. Oktober 2007 um 18:24
    • #6

    hier gibt es für windows.
    lesen und verstehen + links.
    und dann lasst das programm cain & abel nebenherlaufen.
    google beantwortet alle fragen.
    http://forums.remote-exploit.org/showthread.php?t=6784

    • Zitieren
  • Borat
    Gast
    • 15. Oktober 2007 um 18:27
    • #7

    schön was du alles so mit google findest, nur hat das rein gar nichts mit dem thema dieses threads zu tun.

    • Zitieren
  • bonschen
    Gast
    • 16. Oktober 2007 um 18:13
    • #8

    das macht doch nichts.
    irgendwer kann damit schon etwas anfangen. :)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Windows Vista seit heute erstmals offiziell auf deutsch!

    114 Antworten
  • VISTA! ERFAHRUNGEN der USER!

    55 Antworten
  • NOD 32 Super virenproggi

    52 Antworten
  • BPM Prof. Studio (inkl. Skins Bedienungsanleitung German.PDF-Full!)

    47 Antworten
  • *HDD Life PRO!"

    40 Antworten
  • Windows VISTA - Release Candidate 2 ist da!

    39 Antworten
  • Welchen Virenschutz verwendet ihr?

    35 Antworten
  • Suche einen guten Virenschutz ...

    35 Antworten
  • IP verbergen

    34 Antworten
  • Fuehrerschein.2007.2008.German

    33 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern