NovaBACKUP 8 führ euch auf rs.
Neue Funktionen
Forschrittliches Design, leistungsstarke Funktionen und eine einfache Benutzerschnittstelle machen NovaBACKUP zur idealen Sicherungssoftware für Desktops, Laptops, Server und kleine Netzwerke, ganz gleich an welchem Ort. Ob Sie Einsteiger oder ein fortgeschrittener Benutzer sind, NovaBACKUP liefert Ihnen eine komplette Reihe von Hilfsmitteln zum Schutz Ihres Computers, Ihrer Arbeit und Ihrer Daten. Vielen Dank, dass Sie die neuste Version 8 von NovaBACKUP installiert haben, eine der herausragenden Anwendungen zur Sicherung und Wiederherstellung von Computersystemen.
~ Neu ~
- Datenstromsicherung auf optische Medien
- Unterstützung von Blu-Ray-Laufwerken
- Integriertes Plug-In für Microsoft SQL-Sicherungen
- Integriertes Plug-In für Microsoft Exchange-Sicherungen
- Aktualisierte Benutzerschnittstelle
- Intelligente Dateiauswahl
- Aktualisierte CD\DVD Library
- Aktualisierte Datensicherungs-Engine
- Unterstützung für Vista VSS
- 64-Bit-Windows-Unterstützung
Installationshinweise
NovaBACKUP Business Essentials
Betriebssystem Windows 2000 Professional SP4/Server/Advanced Server/SBS, Windows XP Professional, Windows 2003 Server/Standard/Web/Enterprise, Windows Vista (32 / 64 Bit) Home Basic/Home Premium/Business/Enterprise/Ultimate
SQL Agent SQL 2000, SQL 2005, MSDE und SQL Express on Windows XP R2, Windows 2000 Server SP4, Windows 2003 SP1 und Windows 2003 R2
Exchange Agent Exchange 2000 und Exchange 2003 auf Windows 2000 Server SP4, Windows 2003 SP1 und Windows 2003 R2
NovaBACKUP Server
NovaBACKUP Server kann mit Windows Vista, Windows XP (Home/Professional), Windows 2000 (Professional/Server/Advanced Server/Data Center), Windows Small Business Server und Windows 2003 (Web/Standard/Enterprise) verwendet werden.
NovaBACKUP
NovaBACKUP kann mit Windows 2000 Professional, Windows XP (Home/Professional) und Windows Vista verwendet werden.
Unterstützung für Windows 98, Me und NT wurde eingestellt
NovaBackup 7.5 und höher unterstützt nicht mehr die folgenden Betriebssysteme:
NovaBACKUP 8 ist nicht in der Lage aktuelle Installationen von NovaBACKUP v7.1 erfolgreich zu aktualisieren. Vor der Installation von Version 8 müssen Sie zunächst die Version 7.1 deinstallieren (vergewissern Sie sich, dass der Installationsordner entfernt wird).
Hinweis: Das Programm kann mit einem eingeschränkten Benutzerkonto weder installiert noch ausgeführt werden.
Wichtige technische Informationen
Hinweise:
- Sicherung zur Systemwiederherstellung:
* Diese Funktion unterstützt Festplatten auf einem einzelnen Betriebssystem (es werden mehrere Partitionen unterstützt, jedoch keine, die über Boot-Manager verfügen).
* Diese Funktion wird nicht mit Windows Vista unterstützt.
* Diese Funktion wird nicht mit in Netzwerke eingebundenen Geräten oder Netzlaufwerken unterstützt.
* Diese Funktion wird nicht bei RAID-Konfigurationen unterstützt.
* Diese Funktion unterstützt die folgenden lokalen Gerätetypen:
Lokale (interne/externe) Festplatten (IDE, SCSI, SATA, EIDE, FireWire und USB)
Lokale (interne/externe) Wechselgeräte (IDE, SCSI, SATA, EIDE, FireWire und USB)
Lokale (interne/externe) CDR, DVD+/-R, +/-RW, DVD-RAM (IDE, SCSI, SATA, EIDE, FireWire und USB)
Lokale (interne/externe) Bandlaufwerke (IDE, SCSI)
- Microsoft Exchange Plug-In - damit diese Funktion ordnungsgemäß arbeitet, muss NSEngine als Administratorkonto ausgeführt werden.
Mit den folgenden Schritten können Sie das Konto ändern, das vom NSEngine-Dienst (von NovaBACKUP 8 installiert) verwendet wird. Dadurch hat der Dienst einen vollständigen administrativen Zugriff auf das System, was für einige Konfigurationen notwendig ist.
1. Wählen Sie im Startmenü von Windows die Option "Ausführen“ aus.
2. Geben Sie "services.msc“ ein und klicken Sie auf OK. Das Fenster für die Dienste wird geöffnet.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Listeneintrag "NSEngine" und wählen Sie "Eigenschaften" aus.
4. Wählen Sie "Stopp" aus.
5. Wählen Sie das Register "Anmeldung" aus.
6. Sollte das lokale Systemkonto aktiviert sein, dann ändern Sie diese Auswahl auf "Dieses Konto" und wählen Sie dann das Administratorkonto/den Benutzer mit dem entsprechenden Kennwort aus. Hinweis: Das Konto muss über ein Kennwort verfügen.
7. Wählen Sie "Übernehmen" aus.
8. Wählen Sie bei allen Benutzeraufforderungen "OK".
9. Wählen Sie das Register "Allgemein" aus.
10. Wählen Sie "Start". Der Dienststatus sollte auf "Gestartet" geändert werden.
11. Wählen Sie "OK", um das Eigenschaftenfenster von NSEngine zu schließen.
12. Schließen Sie das Dienstefenster und starten Sie das System erneut.
- Sicherung geöffneter Dateien:
* Diese Version umfasst Unterstützung für die Sicherung geöffneter Dateien mittels dem Volumeschattenkopie-Dienst (VSS) von Microsoft. Um die Funktion zur Sicherung von geöffneten Dateien nutzen zu können, muss NovaBACKUP jedoch mit Windows XP, 2003 oder Vista verwendet werden. Um die Unterstützung der Sicherung geöffneter Dateien für Windows XP, 2003 und Vista zu aktivieren, klicken Sie im Sicherungsfenster auf "Einstellungen" und aktivieren die folgende Option: „Sicherung geöffneter Dateien aktivieren“.
- Die Kopierauftragsfunktion unterstützt kein Kopieren über mehrere Medien oder Dateien.
- Netzwerklaufwerke:
* Zum Auswählen von Netzwerkdateien oder einem Ort im Netzwerk empfiehlt es sich, den UNC-Pfad anstatt des zugewiesenen Laufwerksbuchstabens zu wählen. Beispiel: Verwenden Sie Netzwerkumgebung \ Gesamtes Netzwerk \ Microsoft Windows Networks \ _netzwerkname_ \ _computername_ \ _sicherungsziel_
* Der Windows-Dienst NSEngine muss so konfiguriert werden, dass er ein Administratorkonto mit Netzwerkzugriffsrechten verwendet.
- Schreiben und Anhängen von Daten über mehrere Bänder:
* Das Anhängen von Daten auf eine Folge von Bändern wird nicht unterstützt. Wenn Sie Daten auf eine Folge von Bändern sichern, müssen Sie den Überschreibmodus wählen.
- Befehlszeilen-Skripts:
* Die Befehlszeile unterstützt keine Skripts der Versionen 7.3 und älter. Die Skripts müssen im Doppelbyte-Format neu erstellt werden. Dazu öffnen und speichern Sie sie einfach innerhalb der NovaBACKUP-Benutzerschnittstelle.
- Sicherungsausschlussliste:
win386.swp, pagefile.sys, hiberfil.sys, RECYCLER, RECYCLED, ntuser.dat.log, usrclass.dat.log, Windows\Temp, Windows\Debug,
Windows\Prefetch, System Volume Information, "UserProfileDir\Local Settings\Temp\, \NovaBACKUP\Buffered\
* Weitere Ausschlüsse können anhand von Filtern vorgenommen werden.
- VSS wird nicht bei Vista 64 unterstützt.
Technische Informationen für Sicherungen auf CD/DVD
Damit die Anwendung mit einer breiten Palette von Hardware- und Betriebssystemplattformen kompatibel ist, werden bei Sicherungen mit Prüfungsvorgängen die Medien vor der Überprüfung ausgeworfen und dann wieder neu geladen (erfolgt bei Laufwerken, die dies unterstützen, automatisch). Durch diesen erneuten Ladevorgang kann Windows das neu geschriebene Medium erkennen. Denken Sie bei der Sicherung daran und unterbrechen Sie den Auswurfvorgang des Mediums nicht, da der Medieneinschub umgehend wieder geschlossen wird.
Das Brennen auf ein DVD-R-Medium dauert normalerweise relativ lange und der Status "Sitzung wird geschlossen" wird für längere Zeit angezeigt. Dies ist völlig normal.
Bei dieser Version muss mindestens 1 GB Festplattenspeicher verfügbar sein.
Denken Sie daran, dass bei DVD-Medien ein Gigabyte Daten einer Milliarde Byte entspricht und nicht dem tatsächlichen Wert von 1.073.741.824 Byte. Aus diesem Grund haben auf den meisten aktuellen DVD-Medien lediglich höchstens 4,4 GB Platz.
Sicherungsdateien werden automatisch von NovaBACKUP geteilt und aus diesem Grund sollten keine Probleme hinsichtlich der Einschränkung von Dateigrößen basierend auf dem Dateisystemtyp auftreten.
Bei Sicherungen, die sich auf mehr als ein Medium verteilen, muss der gesamte Mediensatz während der Wiederherstellung bereit stehen. Dies kann sich bei künftigen Versionen ändern, so dass nur die Medien für die Dateien, die wiederhergestellt werden, erforderlich sind.
Es wird empfohlen, dass Sie beim Durchführen von Sicherungen die Meldung für das automatische Einlegen von Medien bei CD-R/W- und DVD-Geräten deaktivieren. Wenn diese Meldung aktiviert ist, während ein anderes Programm Schreibvorgänge durchführt, versucht das Betriebssystem fortlaufend den Inhalt des Datenträgers zu ermitteln, um festzustellen, welche Maßnahme ergriffen werden muss.
Link: http://rapidshare.com/files/64071671/fisch.rar
Passwort: fisch