Der Suchmaschinenbetreiber Google will heute seine Strategie für den Eintritt in den Mobilfunkmarkt vorstellen. Laut dem "Wall Street Journal" wolle Google in Kooperation mit großen Handy-Herstellern und Netzbetreibern ein eigenes Betriebssystem auf Linux-Basis für mobile Endgeräte auf den Markt bringen.
Offen für externe Anwendungen
Insgesamt 25 Kooperationspartner soll der Suchmaschinenbetreiber für seine Mobilfunk-Pläne gewonnen haben. Neben der Telekom-Tochter T-Mobile sei auch der US-Anbieter Sprint Nextel und die indische Bharti Airtel an Bord. Unter den Herstellern seien Unternehmen wie Motorola, Samsung, HTC und LG Electronics so das "Wall Street Journal". Einzig der weltgrößte Handyhersteller, Nokia, wolle nicht mit Google kooperieren.
Erste Handys ab 2008
Der offenen Quellcode des Betriebssystems ermögliche externen Software-Entwicklern, ergänzende Funktionen zu entwickeln. Die ersten Handys mit der Google-Software sollen Mitte 2008 auf den Markt kommen.