1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel Deutschland

Empfangsproblem Kabel

  • andyowl
  • 6. November 2007 um 23:28
  • andyowl
    Gast
    • 6. November 2007 um 23:28
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Probelm:

    Hardware: Nokia DBOX 2 Kabel.
    Image: MD Image

    Problem:
    Kanäle wie RTL und SAT1 habe BEN Werte : 260000

    Digitale Kanäle wie RTL Living gehen auch nicht mehr.

    Reaktion:
    Anschluss vom TV technicker messen lassen -> Dämpfung war bei ca 65 glaube ich.

    Komme mir schon blöde vor, weil ich immer wieder im Chat das Problem aufzeige. :(

    Danke für Hilfe.

    Andyowl

    • Zitieren
  • angeldust
    Gast
    • 6. November 2007 um 23:31
    • #2

    das problem hab ich auch mal gehabt.. lag am antennenkabel.. einfach mal drann drehen.. oder mal ein anderes kabel versuchen bzw nen verstärker.. bei mir half des drehen hinten am stecker.


    lg
    angel

    danke button nicht vergessen

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. November 2007 um 23:34
    • #3

    Schon mal alte und neue Tunertreiber probiert?

    • Zitieren
  • andyowl
    Gast
    • 6. November 2007 um 23:37
    • #4

    habe die alten Kabeltreiber genommen ging nichts. Bei den neuen habe ich folgende genommen:

    Tunertreiber - Update.rar
    Update des Tunertreibers für Nokia und Sagem -> funzen auch mit MD5.1

    Gruß

    Andyowl

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. November 2007 um 23:45
    • #5

    Sofortmaßnahme:
    Dose überprüfen. Ich hatte mal den Fall, dass das Kabel aus der Wand einfach nicht sauber an die Dose angeschlossen war.

    Als zweites Dose überbrücken und/oder Dose gegen eine Kathreindose tauschen.
    Hausverstärker gegen einen digitaltauglichen tauschen lassen.

    • Zitieren
  • andyowl
    Gast
    • 6. November 2007 um 23:48
    • #6

    Hausverstärker tauschen geht nicht. Wohne in einem Mietshaus mit 5 Parteien und der Koffer ist an der Wand fest und ist verschlossen und sit von KAbel D.

    Das Kabel neu machen werde ich probieren.

    Gruß

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. November 2007 um 23:58
    • #7

    Für die monatliche Gebühr, die Du an KD bezahlst, kannste auch verlangen, dass die vorbeikommen und den Verstärker überprüfen und eventuell tauschen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. November 2007 um 02:47
    • #8

    Was ich nicht verstehe, du hast den Anschluss von einem Techniker messen lassen und der hätte dir dann nicht gleich ein paar Tipps geben können?

    Wichtig zu wissen welche Dämpfung die End-Dose hat, da gibts nämlich große Unterschiede, die meisten Dosen die man im Baumarkt so bekommt sind keine End-Dosen sondern Durchgangs-Dosen mit dementsprechend sehr hohen Dämpfungswerten. Dämpfung der Dose sollte im Idealfall 2 - 3 dB sein.

    Und sicher kannst du verlangen dass der Kabelanbieter Leute vorbeischickt, die müssen auch nichts tauschen, genügt wenn der am Verteiler deinen Anschluss etwas hochregelt, ist ja alles justierbar.
    Klug wäre auch die Signalstärke an der Einleitung in die Wohnung zu messen und dann an allen möglichen zugänglichen Punkten in der Wohnung, um zu sehen wo der Hund begraben ist.
    An der Einleitung und an der letzten Dose müsste ja schon gemessen worden sein, sonst kann man ja keine Dämpfung angeben.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. November 2007 um 11:03
    • #9

    Hallo,

    ich habe auch noch eine Option woran es liegen könnte. Ich hatte das gleiche Problem dass einige Sender nicht angezeigt werden konnten. Das Problem lag daran, dass nach einer Renovierung Farbe in den Kabelanschluss gekommen war und nach einer Reinigung lief alles wieder fantastisch.

    • Zitieren
  • Rabbit74
    Schüler
    Punkte
    620
    Beiträge
    102
    • 8. November 2007 um 10:49
    • #10

    Nu will ich auch mal :)

    Ich habe bei mir auch lange herum probiert was es sein könnte, letztendlich
    war es die Buchse vom Eingangssignal an der Box selber die kaputt war!
    Ich habe bei mir aber trotz allem die olle Dose raus genommen und das
    Antennenkabel direkt mal an das Kabel das aus der Wand kommt geklemmt!
    Viiiiieeeeel besser jetzt! Da ich selber in einem Mietshaus mit 4 Parteien
    wohne ist mir das Prob mit dem tauschen einiger Komponenten bekannt!
    Mach Dir echt mal die Arbeit und nimm die Dose zwischen weg und verleg
    ein "sauberes" Antennenkabel, sollte das nicht reichen Verstärker dazwischen!

    Greetz Rabbit

    • Zitieren
  • reudewixe
    Gast
    • 8. November 2007 um 12:23
    • #11

    will auch mal
    berliner kabel netz (kd)
    meine eltern hatten eine dbox2 nokia ich eine sagem
    bis vor ca 3 monaten alles tadellos gelaufen, dann war bei mein eltern überall ruckeln, bzw komplett schwarz, habe alles probiert um es wieder flackern zu lassen also neue treiber, mehrmals suchlauf, kein erfolg.
    Habe dann meine sagem gegen deren nokia getauscht, die wohnen 2 strassen weiter, und dann ging FAST alles, die nokia geht bei mir 2B (nicht 1A;) ) die nokia schmiert bei mir voll oft ab also neustarts oder bleibt hängen is echt ne scheiss zickenbox, wobei mein sagen muss das es ein der ersten boxen war und echt macken hat, ja hab alle images und alles probiert bin ja nicht doof ;)
    Aber die sagem geht bei mein eltern bis auf bestimmte programme
    zb sind alle kd ppv kanäle bei denen dunkel (kein empfang) und bei prem sport geht IMMER der 3 kanal nicht, doof ist wenn da grad das spiel ist was mein vater gucken will. Aber kann auch was anderes laufen, option 3 is kein empfang.
    Achja ich (wo die nokia zickenbox alles empfängt) hab niegelneuen kd anschluss, kam techniker und hat alles neu gemacht

    also mein tip ist das du die nokia testweise gegen eine sagem tauschst, ich kenn den "ruf" der sagems als zwitscher boxen usw aber die sagem lief bei mir echt 1A, ist nie hängen geblieben und alle kanäle gingen.
    bzw hatte letztens post von kd im briefkasten, die wollen hier ausbauen, bekommen neue sender und alte sollen wegfallen, wollen vom 12 bis zum 23.11 umstellen, soll dann am 23 abens sendersuchlauf machen
    Siehe den post wo jemand geschrieben hat das es 4 neue musik sender (is einspeisung über berliner fernseh turm) über astra gibt.
    hab mein papa schon gesagt das wenn die nokia bei mir nichtmehr geht will ich meine sagem zurück, wie box war hammer!!!!!

    • Zitieren
  • KuNiRider
    Gast
    • 11. November 2007 um 08:09
    • #12

    Schau mal in einer Kanaltabelle nach, als Kabel D-Teilnehmer kommen die RTL-Programme auf den Kanälen S2 / S3.
    Nun können aber herkömmliche Dose vor allem den S2 (112,25 MHz) nicht übertragen, da er in der Filterflanke der TV / UKW (bis 108 MHz) - Weich ist. Ein Tausch der Dose gegen eine moderne Breitbandvariante schafft Abhilfe ;)
    Allerdings musst du die Dose gegen eine gleichartige tauschen:
    Es wird unterschieden in:
    Stichdosen: Diese dürfen nur nach Stichabzweigern verbaut werden, d. h. an jedem Kabelabzweig ist nur genau 1 Dose. Diese Dosen haben keinen Klemmanschluß für ein ausgehendes Kabel oder Abschlußwiderstand.
    Geignete Typen: Delta BE 0424 / Hirschmann EDU 04 / Kathrein ESD 84 / Polytron DV 4 / Schwaiger DSE 20S und DSV 20
    Achtung: Sat-3-Loch-Dosen können in aller Regel keinen S2 übertragen und S3 nur selten! Daher keine Sat-Dosen für kabelfernsehen verwenden.

    Durchgangsdosen: Diese können direkt an den Verstärker oder über Verteiler angefahren werden. Es gibt sie mit verschiedenen Auskoppeldämpfungen, am häufigsten 15dB und 10 dB. Mit diesen Dosen kann man mit einer Leitung von Dose zu Dose fahren, mehr als 4 Dosen sollten vermieden werden. Dabei kommen an den Anfang der Leitung die Dosen mit mehr Dämpfung und am Schluß eine 10er mit einem Abschlußwiderstand im Kabelausgang.
    Geignete 15er-Typen: Delta BD 1524 / Hirschmann GEDU 15 / Polytron DV 16 + DV 13 / Kathrein ESD 44 / Schwaiger RDS646-15
    Geignete 10er-Typen: Delta BD 1024 / Hirschmann GEDU 10 / Kathrein ESE 10 / Polytron DV 10 / Schwaiger RDS646-11 und RDS646-8

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • KD stellt auf Glasfaser um SAT CAID 1702/1833 verschwindet

    89 Antworten
  • Kabel Deutschland ...

    83 Antworten
  • Seit zwei Tagen Empfangsstörungen bei KD!

    75 Antworten
  • Allg. Fragen zu KD!

    58 Antworten
  • KD tauscht Karten aus!

    56 Antworten
  • Gibt es HDTV im kabel ?

    46 Antworten
  • Umstellungen bei Kabel Deutschland

    37 Antworten
  • KD DOWN

    36 Antworten
  • Warum kommt da nur analog raus? Bzw. wo liegt der Fehler

    35 Antworten
  • Neue Sender bei Kabel Deutschland (13.03.09)

    34 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern