1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. Netzwerk

dbox spielt keine TS dateien ab

  • ml_schlumpf
  • 11. November 2007 um 19:43
  • ml_schlumpf
    Gast
    • 11. November 2007 um 19:43
    • #1

    Hy,

    Ich habe eine Sagem dbox2 mit dem Keywelt image vom Sept. 06.
    Die Box ist ins Netzwerk eingebunden in dem auch ein Win 2kpro Rechner als file/http/ftp/u.v.m.-Server läuft, also hab ich darauf den NFS Server von MS (SFU) installiert und entsprechende Freigaben eingerichtet.

    Die box kann auf das gemountete Verzeichniss zugreifen und auch Aufnehmen, die .TS Dateien werden wie geplant in dem freigegebenen Verzeichniss auf dem Server abgelegt.
    Wenn ich nun allerdings versuche ein TS File abzuspielen dann bleibt der Bildschirm schwarz und die box scheint sich aufgehängt zu haben.

    Nach einigem rumdrücken auf der Fernbedienung (ohne sichtbare Reaktion) und darauffolgendem Warten mehrerer Minuten erwacht der Bildschirm wieder zum Leben und ich hab wieder das Fenster auf dem Bilschirm mit dem Aufnahme Verzeichniss.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. November 2007 um 21:58
    • #2

    Wie sind denn deine Einstellungen in der Box?
    Hast du tcp oder udp eingestellt?
    Stell mal deinen mount wert auf 8192 runter, wenn der mehr hat.

    • Zitieren
  • ml_schlumpf
    Gast
    • 12. November 2007 um 18:44
    • #3

    Das Verzeichniss ist mit folgenden Optionen gemountet:

    rw,soft,udp
    nolock,rsize=32768,wsize=32768

    Ich habe die Defaultwerte übernommen und nur "ro" in "rw" geändert.

    • Zitieren
  • bummi
    Gast
    • 12. November 2007 um 19:28
    • #4

    Meiner Meinung nach sind die Defaultwerte 8192 in beiden Zeilen.
    Kann aber beim KW anders sein als in anderen Images.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. November 2007 um 20:02
    • #5
    Zitat von ml_schlumpf;136775


    rw,soft,udp
    nolock,rsize=32768,wsize=32768

    Mit udp hab ich die besten erfolge erzielt aber 32768 ist zu viel,
    setzt das mal auf 8192 und teste mal damit.

    • Zitieren
  • ml_schlumpf
    Gast
    • 13. November 2007 um 16:20
    • #6
    Zitat von ulbricht;136808

    Mit udp hab ich die besten erfolge erzielt aber 32768 ist zu viel,
    setzt das mal auf 8192 und teste mal damit.


    Hab ich und es scheint nun zu funktionieren, Prima :D :D :D.

    Was genau hat der wert zu bedeuten, ich bin bei Unixfreigaben und mount optionen nicht so firm.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. November 2007 um 17:40
    • #7
    Zitat

    [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]Die rsize - und wsize-mount-Optionen bestimmen die Grösse der Datenpakete, welche Client und Server in beiden Richtungen miteinander austauschen. Die Grundeinstellungen können entweder zu gross oder zu klein sein, es existiert keine bestimmte optimale Grösse, die mit allen oder fast allen Konfigurationen arbeitet.[/FONT]


    Zitat

    [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]Die mount-Kommandooptionen für rsize und wsize bestimmen die Grösse der Datenpakete, welche Client und Server austauschen. Werden die Optionen von rsize und wsize nicht besonders bestimmt, findet man unterschiedliche Standardeinstellungen, je nach NFS-Version. Der häufigste Defaultwert ist 4K (4096 bytes). Für Mounts auf TCP-Basis in Kernel-Version 2.2 und für alle Mounts von Kernel-Version 2.4 an aufwärts, bestimmt der Server die Blockgrössen-Standardeinstellung.[/FONT]
    [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][/FONT][FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]Die maximale Blockgrösse wird ebenfalls durch den Server bestimmt. Sie wird durch die Kernelkonstante NFSSVC_MAXBLKSIZE definiert - zu finden in der Linux-Sourcedatei ./include/linux/nfsd/const.h. Die jetzige maximale Blockgrösse für den Kernel 2.4.17 ist 8K(8192 bytes). Der Patch, durch den NFS über TCP/IP-Transport implementiert wird, gibt jedoch einen Wert von 32K (im Patch als 32*1024 definiert) als Maximalblockgrösse an. [/FONT]
    [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][/FONT][FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]Gegenwärtig unterstützen alle 2.4 - Clients Blockgrössen bis zu 32k, dadurch wird der Transfer von Standard-32k-Blöcken über das NFS von anderen Servern, wie z.B. Solaris, ohne Eingriff des Client ermöglicht.[/FONT]
    [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][/FONT][FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]Die Standardeinstellungen können je nach der Kombination von Hardware und Kernel unterschiedliche Grössen haben. Einige Kombinationen von Linuxkerneln und Netzwerkkarten (meistens auf älteren Rechnern) haben Mühe mit grossen Blöcken. Sind sie jedoch in der Lage, grosse Blöcke zu verarbeiten, erreicht man in einigen Fällen grössere Geschwindigkeiten.[/FONT]

    Gruß ulbricht

    • Zitieren
  • ml_schlumpf
    Gast
    • 13. November 2007 um 19:04
    • #8

    Super Info, man lernt ja nie aus.

    Nun habe ich allerdings festgestellt das er beim Aufnehmen nicht nur eine .ts Datei erstellt sondern auch eine .0 und eine .1
    Der Film ist bei der Wiedergabe nun nicht mehr komplett da er vermutlich nur die .ts Datei abspielt und die anderen ignoriert.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. November 2007 um 20:00
    • #9

    Wie groß sind die Dateien?

    Du kannst die größe der Dateien vorgeben unter Einstellung/Aufnahme
    da gibit Irgendwo Maximale Dateigröße,
    wenn du 2GB eingestellt hast, fängt er danach ne neue Datei an.
    Dann solltest du, wenn erwünscht die Größe hoch schrauben.
    Aber Achtung, geht nicht bei fat32 Platten ;)

    • Zitieren
  • ml_schlumpf
    Gast
    • 14. November 2007 um 16:21
    • #10

    An der Begrenzung der Dateigrösse liegt es nicht, die einzelnen Dateien haben 50, 120 und 700 MB

    • Zitieren
  • fidel71
    Gast
    • 17. November 2007 um 13:19
    • #11
    Zitat

    An der Begrenzung der Dateigrösse liegt es nicht, die einzelnen Dateien haben 50, 120 und 700 MB

    sieht für mich so aus als ob deine aufnahmen immer abgebrochen werden.

    usb festplatte angeschlossen oder netzwerkadapter nicht auf halfduplex
    eingestellt.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Kann keine FTP Verbindung zur Dbox herstellen (mit Total Commander)

    44 Antworten
  • notebook mit dbox verbunden

    41 Antworten
  • Bekomme einfach keine Verbindung!!

    40 Antworten
  • nokia dbox2 nix geht mehr

    26 Antworten
  • mit Dbox ins Internet

    26 Antworten
  • pc findet dbox nicht mehr

    26 Antworten
  • Schwierigkeiten aufbau der verbindung dbox2 zu PC

    25 Antworten
  • D Box2 mit Wlan Router verbinden

    24 Antworten
  • DBox2 FTP Problem

    24 Antworten
  • Internet / Verbindeng überbrücken????

    23 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab