Hi,
ZitatEine Art eierlegende Wollmilchsau für die Multimedia-Wiedergabe am PC hat die nicht profitorientierte Entwicklungsschmiede PCF mit der Version 1.0 ihres Videoplayers "Miro" vorgelegt.
Die Open-Source-Software steht seit dem gestrigen Dienstag für Windows, Mac-OS und diverse Linux-Distributionen zum kostenlosen Download bereit. Die Variante für das Microsoft-System hat eine Dateigröße von 23,4 MByte. Nach Angaben der hinter dem Projekt stehenden Participatory Culture Foundation (PCF) verzeichnete "Miro" bereits während der vorangegangenen Beta-Phase über 200.000 monatliche Downloads.
Das Programm erweitert den Funktionsumfang populärer Lösungen wie Windows Media Player um zahlreiche weitere Möglichkeiten. Die Wiedergabe von Videodateien unter anderem in den Formaten MPEG, Quicktime, AVI, DivX, Windows Media und Flash wurde speziell auf hochauflösende HDTV-Dateien informiert. Hinzu kommen Datenbank-Funktionen sowohl für lokal gespeicherte Videos als auch für Online-Quellen. Unter anderem ist eine Suchfunktion für 2.700 kostenlose IPTV-Angebote und RSS-Videofeeds integriert. Außerdem unterstützt "Miro" das Archivieren von Clips der Video-Plattform YouTube auf dem eigenen Rechner und fungiert als Client für das Filesharing-System BitTorrent,
"Miro" versteht sich nach eigener Definition insbesondere als Alternative zum kommerziellen "Joost" und hebt in einem Direktvergleich den Verzicht auf DRM-Beschränkungen und andere Limitierungen hervor. Bis Januar 2008 wolle man den Mitbewerber bei den Nutzerzahlen überflügeln, hieß es.
Link: miro
Quelle: S+K
mfg Jagger