Alle paar Monate macht sich Microsoft auf die Suche nach Raubkopierern und verwehrt allen Bösewichten anschließend den Zutritt auf die Xbox Live-Server. Die Vorgehensweise von Microsoft sieht dabei normalerweise so aus, dass man die Xbox 360-Konsolen auf eine modifizierte DVD-Laufwerks-Firmware scannt und bei Auffälligkeiten das Gerät (nicht aber den Account) von den Servern bannt.
Aktuell wird allerdings auch über eine andere Vorgehensweise gemunkelt. Zwar gibt es keine offizielle Stellungnahme von Microsoft, doch es sieht so aus, dass eine vor dem Release im Internet veröffentlichte Version des SciFi-Rollenspiels Mass Effect als Erkennungsmerkmal dient, um Raubkopierer aufzudecken. Wird diese Software beim Starten der Konsole entdeckt, bimmeln in Redmond die Alarmglocken.
Etwas kurios liest sich da eine Nebenerscheinung dieser Gaunerjagd. Wie auch schon bei einer Bann-Aktion zuvor, wurde wohl einigen Usern der Zugang gesperrt, die nachhaltig versichern, nie etwas Unrechtes getan zu haben. Dazu gibt es die (natürlich ebenfall nicht offizielle) Annahme, dass diesen Spielern früher einmal ein Austauschgerät für eine defekte Xbox 360 zugeschickt wurde und eben jenes Austauschgerät ursprünglich einmal einem Hacker gehört hat. Oh, Du schöne Überwachungswelt....
Quelle: http://www.demonews.de/kurznachrichte…shortnews=14793
Gruß / ElrondTom