Vor 15 Jahren wurde die erste SMS verschickt - und ist für viele heute aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Im Schnitt verschicken deutsche Handynutzer mittlerweile 350 SMS pro Jahr. Über den Short Message Service, der unser Leben veränderte.
Die erste SMS verschickten Entwickler von Vodafone 1992 von einem Computer aus an das Handy eines Kollegen. Damals war es noch völlig unvorstellbar, dass die SMS zum Massenphänomen wird - wer konnte ahnen, dass die Menschen weltweit Interesse daran haben, auf einer kleinen Handytastatur mit ihrem Daumen Texte einzugeben?
SMS-taugliche Handys ab 1993
Im Jahr 1993 kamen erste Handys auf den Markt, die mit der neuen Kommunikationsart umgehen konnten. Bereits ab 1994 war praktisch jedes Handy damit ausgestattet, die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. 1999 verschickten die Deutschen bereits 44 SMS im Jahr, heute verschickt laut BITKOM jeder Handybesitzer statistisch gesehen sogar fast eine SMS am Tag.
Vielfältige Einsatzgebiete
Auch viele Unternehmen machen sich die Kurznachricht zunutze: Mittlerweile kann man am Flughafen per SMS einchecken, die Fahrkarte, die Hotelreservierung oder den Parkschein in SMS-Form nutzen, an diversen Gewinnspielen teilnehmen und sogar seine Bankgeschäfte erledigen. Auch wenn die mobile E-Mail immer beliebter wird, ist die Karriere der SMS noch nicht beendet: "Für einen Abgesang auf die SMS gibt es [...] noch lange keinen Anlass", ist sich BITKOM-Präsident Prof. August-Wilhelm Scheer sicher. "Dafür sind SMS und MMS schon viel zu sehr Teil unseres täglichen Lebens geworden."