Hallo,
eine Frage:
Kann man 2 Receiver an eine Sat-Anlage Schüssel
anschließen mit einem normalen LNB
genau meine Ich das Kabel auf 2 Receiver verteilen
Prem. muss nicht auf alle 2 funktionieren.
Danke
Hallo,
eine Frage:
Kann man 2 Receiver an eine Sat-Anlage Schüssel
anschließen mit einem normalen LNB
genau meine Ich das Kabel auf 2 Receiver verteilen
Prem. muss nicht auf alle 2 funktionieren.
Danke
Jein... man kann das Kabel schon splitten - aber freier Empfang mit beiden Receivern gleichzeitig ist dann nicht mehr möglich. Auch tritt hier ein deutlicher Signalverlust auf, weshalb man lieber jedem Receiver sein eigenes Kabel legen sollte. Es ist mit einem Kabel nur ein Band (von 4) gleichzeitig empfangbar (entweder Horizontal Lo oder Hi oder Vertikal Lo oder HI).
Hain
@ new
das geht, ich verwende z.B. ein Twin-Monoblock LNB....damit betreibe ich zwei D-Box 2 unabhängig von einander, habe weder einen Verteiler noch sonstwas dazwischen und empfange Astra u. Hotbird auf beiden Receivern.
Ich bin mir nicht sicher ob das noch so ist, aber soweit ich weiß war folgendes früher der Fall:
Zwei Receiver am gleichen Kabel, der eine Receiver war auf einem z.B. horizontalen Sender, der andere auf einem vertikalen - ging soweit ich weiß gut.
Allerdings wenn dann beide Receiver auf der gleichen Ebene (beide entweder horizontal bzw. vertikal) waren, dann gingen die Reciever futsch.
Kann das jemand bestätigen oder habe ich den Sachverhalt durcheinander gebracht?
Das wollten wir früher nämlich mal machen, als wir im Mietshaus nur 1 LNB-Anschluss für uns hatten und mir wurde von einem "Tüfftler" davon abgeraten eben wegen dem obigen.
Ich würde jetzt auch gerne meine DBox2 und meinen Humax an einem Kabel betreiben wollen, habe nur keine Lösung bis jetzt - hab mich auch nicht darum gekümmert.;)
Zitat von RedEvil;22594
Zwei Receiver am gleichen Kabel, der eine Receiver war auf einem z.B. horizontalen Sender, der andere auf einem vertikalen - ging soweit ich weiß gut.
Ja, nur daß hier dann ein Receiver definitiv keinen Empfang hat (wenn überhaupt noch ein Empfang möglich ist). Die Umschaltung zwischen H und V erfolgt über die Spannung (14 bzw 18V), die Umschaltung des Frequenzbandes über ein vorhandenes oder nicht vorhandenes 22kHz Steuersignal. Im Allgemeinen sollten hier keine Schäden auftreten, wenn man 2 Receiver in der gleichen Ebene und gleichem Band auf dem gleichen Kabel betreibt - wobei ich hierfür natürlich auch keine Garantie übernehmen würde. Alles andere führt allerdings definitiv dazu, daß mindestens ein Receiver keinen Empfang hat. Vom gleichzeitigen Betrieb von 2 Receivern über ein Kabel würde ich allerdings abraten!
Hain
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!