Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat heute bekannt gegeben, dass man in den Markt für Solid State Disks einsteigen wird. Diese hochkapazitären Flash-Laufwerke sollen in Zukunft in einigen Anwendungsgebieten an die Stelle von herkömmlichen Festplatten treten.
Toshiba will seine SSD-Produkte auf der Consumer Electronics Show 2008 Anfang 2008 in Las Vegas erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Anfangs sollen die Laufwerke in drei Kapazitätsstufen erhältlich sein. Neben Modellen mit 32 und 64 Gigabyte, wird es auch eine Version mit 128 Gigabyte Speicherplatz geben.
Der Hersteller verbaut bei den neuen SSDs einen eigenen MLC-Controller (Multi Level Cell), der hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sowie gleichzeitige Datentransfers ermöglichen soll, so dass die Laufwerke eine Leistung auf dem Niveau von Geräten mit Single Level (SLC) Cell NAND Flash-Speicher erreichen sollen.
Durch die Verwendung der Multi-Level-Cell-Technologie kann Toshiba in einem 1,8-Zoll-Formfaktor eine SSD mit 128 Gigabyte Kapazität realisieren. Die neuen Laufwerke sollen aber auch im 2,5-Zoll-Format auf den Markt kommen. Ihre Anbindung erfolgt immer über ein SATAII-Interface.
Toshiba gibt an, dass sie mit einer Geschwindigkeit von 100 MB/s gelesen und 40 MB/s beschrieben werden können. Die Produktion soll im ersten Quartal 2008 anlaufen. Zu den Preisen machte das Unternehmen zunächst keine Angaben, sie dürften aber denen anderer Anbieter entsprechen.