Hi,
Ich hab da mal ne Frage! Besteht irgendwie die Möglichkeit mein W-Lan-Signal zu verstärken? Zur Info: Hab nen Speedport W701V
mfg AstraOPC88
Hi,
Ich hab da mal ne Frage! Besteht irgendwie die Möglichkeit mein W-Lan-Signal zu verstärken? Zur Info: Hab nen Speedport W701V
mfg AstraOPC88
Wie wärs mit erstmal vorstellen?
Zitat von AstraOPC88;168916Hi,
Ich hab da mal ne Frage! Besteht irgendwie die Möglichkeit mein W-Lan-Signal zu verstärken? Zur Info: Hab nen Speedport W701V
mfg AstraOPC88
Hallo Astra !
Bei deinem Speddyport würde ich ersteinmal die Fritzoberfläche aufspielen ! (Frag mal unseren Gonso )
Das Wlan Signal kannst mittels einem Wlanbooster verstarken ! (Jedoch in D nicht zugelassen)
Im Ramen des Legalen kannst du mittels einer Richtantenne oder 2. Wlanrouter der als Repeater fungiert einrichten/Installieren
Im Menü kannst Du auch die Signalstärke manuell verstellen (gering,mittel,hoch) sollte das nicht funzen...ersteigere dir bei ebay noch son Ding und setz ein als Repaeter ein. Klappt vorzüglich...
wlanbooster sind unsinn. das ist kundenverarsche.
begründung:
wichtig ist eine gute signalqualität. die setzt sich zusammen aus signalstärke minus signalrauschen. (beispiel: Signalstärke 100 - Signalrauschen 50 = Signalqualität 50)
mit einem booster erhöhst du die signalstärke, aber in der gleichen stärke auch das rauschen. (Signalstärke nun 300 - Signalrauschen nun 250 = Signalqualität 50) also bleibt die signalqualität die selbe.
das einzige was etwas bringt ist eine bessere antenne. jetzt ist eine mit ca. 2dbi gewinn montiert. ich würde eine omni-antenne mit 5 - 7dbi empfehlen.
ein repeater verlangsamt das netz um die hälfte.
um sie zu montieren brauchst du ein pigtail von Hirose U.FL auf den gängigen RP-SMA anschluß, an den du dann die antenne mit RP-SMA anschluss schrauben kannst.
der Router muss geöffnet werden und die alte antenne am ende des antennenkabels von der platine abgezogen werden. auf die buchse kommt nun das pigtail und wird nach außen gelegt. ist keine große sache.
Da hast du 100% Recht Borat ! Es gibt jedoch auch Wlanbooster wo eine "Art" Enzerrung drin haben damit kannst du das Signalrauschen reduzieren. Klar ist das die Dinger nicht 50 Euro kosten... Eine gute Antenne ist dennoch wichtig ! Jedoch sollte der Verlust des Kabel mit berücksichtigt werden.
stimmt, sowas gibt es. die sind aber für was anderes gedacht und kosten einen richtigen haufen geld. die nimmt man um kabelverluste bei langen kabeln zur außenantenne auf dem dach oder einem mast auszugleichen.
es ist ein weitverbreiteter irrglaube, das viel sendeleistung automatisch eine bessere verbindung bedeutet. wenn dann braucht auch die gegenstelle mehr power. weil sonst ist es so, als wenn dich jemand aus 1000m entfehrnung mit einem megaphon anbrüllt und du versuchst mit normaler stimme zu antworten. bringt nichts.
die wlan-streckenrekorde sind mit guten antennen und empfindlichen wlankarten aufgestellt worden. nicht mit boostern.
Aha verstehe !
Wie es es dann mit Richtantennen die auf einen Rundstrahlstandardantenne also zu eimem Router ausgerichtet sind ? Ist die Richtantenne einseitig in der Lage weitere Strecken in beide Richtungen zu kommunizieren ?
ja, das geht. man kann eine richtantenne auf eine omni ausrichten. ich mache das immer fürs erste fixieren so. erst stelle ich eine omni an die stelle wo ich später eine richtantenne befestige. dann fahr ich zur anderen seite und richte die antenne auf die omni, bis ich das beste signal habe. danach fahre ich wieder zurück und tausche die omni gegen eine richtantenne und richte aus bis ich das beste signal hab. schneller gehts nicht ohne teuere lasersucher.
nur eine richtantenne geht bis zu einer gewissen reichweite ganz gut, wenn man nicht wirklich großen wert auf geschwindigkeit legt. 2 richtantennen ist aber um einiges besser.
wichtig bei richtantenne ist es, das man sichtverbindung hat. ein baum dazwischen ist so, als ob du eine diskokugel vor deine taschenlampe hälst. der gerichtete strahl wird dann in alle möglichen richtungen abgelenkt.
Zitat von saarman11;168920Wie wärs mit erstmal vorstellen?
oder freundlich Antworten ????
Mit einem zb. Repeater oder ein 2ten Speedport ( 500 , 700 701 ) reichweiter erhöhen. Kannste mit ne nette Entfernung mit überbrücken.
P.S.: Vorstellung wäre schön , aber wer schüchtern ist ..
Okay, vergessen wir die unsinnige Vorstellerei. Hast recht. :palamakia:
[color="White"]ein noch probateres Mittel wäre sich einen vernünftigen Router zu besorgen, *zBsp. Linksys* oder ähnliches in dieser Richtung, die Speedports kannst Du eigentlich in die Tonne treten, ehe Du da (Speedport-mässig) rum/aufrüstet kommst Du anderweitig besser weg![/color]
vielen Dank für eure Hilfe
hi
wlanbooster bringen auf jeden fall etwas
man sollte darauf achten, das nicht nur das sendesignal, sondern auch der empfang verstärkt wird
klar ist, das das signal bei dem "billigen" booster quwalitätsmässig schlechter wird(die etwas besseren kosten aber ab 300E aufwärts)
verboten sind booster in D nicht-es gibt nur eine einschränkung, wie hoch die sendeleistung an der antenne ist(zb. langes kabel, führt zu sendeverlust, kann mit booster augeglichen werden)
also, erst über eine andere antenne nachdenken
wenn du dich im grenzbereich zum empfang oder keinen empfang bewegst, nutzt ein booster etwas
eine gute Antenne ist und bleibt nunmal der günstigste und beste Hochfrequenzverstärker!! Lass dir das mal von einem "alten" HF-Techniker gesagt sein.
Ich überbrücke z.B. eine Strecke von 500 m - von meinem Haus zu meinem Gartengrundstück mit einer 12db Richtantenne für WLan. Das Signal kommt mit "Vollanschlag" an. Umgekehrt habe ich eine 8db Antenne installiert. Da kommst du mit keinen Booster hin und der Signalrauschabstand ist mit einer Antennenlösung immer um Längen besser wie mit einem Booster, der alles, also auch das Rauschen, verstärkt.
regards paxus
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!