Hallo,
Ich möchte in unserem Haus eine zukunftsichere SAT-Anlage planen und aufbauen. Bin auf dem Gebiet noch Neuling, daher benötige ich eure Hilfe.
Wir haben im Dachgeschoss eine sehr große Terrasse, wo man wunderbar eine SAT-Schüssel an der Fassade anbringen kann mit Ausrichtung nach Süden.
Ich möchte folgende Satelliten damit empfangen können:
- 19,2° Ost (Premiere und ORF)
- 23,5° Ost (Kabel Deutschland)
- 1° West Intelsat (DigiTV-Paket)
- evtl. noch 13° Ost (wenn möglich)
Wie groß sollte die Schüssel sein, damit ich auch noch genug Schlechtwetter-Reserven habe? Kann ich mit nur einer Schüssel diese 4 Satelliten problemlos empfangen? Wichtig wären auf jedenfall 19.2, 23.5 und 1 West.
Könnt ihr mir einen bestimmten Hersteller für SAT-Schüsseln empfehlen oder spielt das keine Rolle?
Es sollen 6 Teilnehmer mit SAT versorgt werden. Momentan sind es nur 3 Teilnehmer, aber Familienplanung ist im Gange und ich möchte daher gleich alles richtig planen.
Welchen Multischalter würdet ihr mir empfehlen und von welchem Hersteller sollte er sein? Benötige ich dann zusätzlich noch einen Disecq-Schalter oder ist der bereits im Multischalter integriert?
Den Multischalter würde ich dann im Dachgeschoss montieren, und von dort aus Kabel an alle Teilnehmer verteilen.
Welche LNBs brauche ich? Vermutlich 4 Stück Quattro-LNBs, oder?
Als Receiver für unser Wohnzimmer hatte ich mir den Kathrein UFS-910 ausgesucht. Ist es ein Problem, wenn der Kathrein UFS-910 nur Disecq 1.0 unterstützt? Bei den anderen Teilnehmern werden wohl günstigere Receiver nach und nach angeschafft werden.
Gibt es sonst noch irgendwas wichtiges zu beachten?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Tipps!
Viele Grüße,
Caine