Ich finde das ist eine absolute Sauerei von dieser Firma!
Erst Subventionen kassieren und dann nach Ablauf der Frist ins billige Ausland gehen.
Man sollte einfach keine Handys mehr von denen kaufen.
Bei uns in der Familie sind wir uns einig, nix mehr von NOKIA!
Würde mich freuen, wenn recht viele mitmachen.
Wie denkt ihr darüber?
tibu324
"Nokia" in Bochum...
-
tibu324 -
16. Januar 2008 um 21:02
-
-
Nokia Handys waren sowieso nie mein fall !
Hatte nie ein Nokia !
Aber das stimmt schon !
aber ist so wieso ins teure Deutschland wenn die Ostblockländer viel billiger produzieren !
-
billiger schon aber keinenfalls qualitativ besser geschweige denn gleichwertig
-
die werden da auf die nase fallen und später kommen sie wieder angekrochen! straßen sind da miserabel, zuliefer- und auslieferprobleme sind da schonn vorprogrammiert!
für mich steht fest: KEIN NOKIA MEHR
-
[color="White"]der *Commerz* ist eben nicht aufzuhalten, die *Produktionskosten* möglichst gering halten, so lautet eben die Devise, der Standortwechsel ins *billige* Ausland kommt ja bei weitem nicht erst von gestern auf heute, wieviel Arbeitsplätze hier im Land zu Grunde gehen, geht denen am A*** vorbei, und wenn mal ein paar 100 Leutz keine Handys/Produkte von der oder der Fa. kaufen, geht bei denen die Welt auch nicht zu Grunde....[/color]
-
Vor dem Siemens/BenQ Desaster habe ich Siemens Handys favorisiert.
Danach Nokia u.a. wg. dem Werk in Bochum.
Dieses Subventionshopping der Großkonzerne ist aber durch Kundenverhalten kaum aufzuhalten. Der entgangene Gewinn für die paar Handys, die jetzt an die Konkurenz gehen stört kaum wenn die EU mit UNSEREN Steuergeldern so fahrlässig umgeht. Für das Werk in Rumänien sind doch wieder Millionen geflossen. Offiziell nur für Infrastrktur, aber bis die Brüsseler Deppen den Schmu untersucht haben sind die Arbeitsplätze in Bochum futsch.
Die Topmanager haben einfach kein Gewissen, sie denken nur an den kurzfristigen Gewinn für die Aktionäre und damit die nächste e i g e n e Sonderausschüttung/ Gewinnbeteiligung.
-
Die Lohnkosten betragen, bezogen auf den Gesamtumsatz, noch nicht einmal 5% des Jahresumsatzes!!! Es ist nur die Bindungsfrist für die damalig erhaltenen Subventionen von der Regierung die jetzt ausgelaufen ist. Jetzt gehts ab in den Ostblock ...NEUE Subventionen von der EU abzocken......
-
Es geht mal wieder ums Geld.
Die Bosse brauchen mal wieder ein größeres Auto.
Die können garnicht genug Geld Schaufeln.Ich finde es eine gemeinheit das der kleine Arbeiter mal wieder der DUMME ist.
Meine Meinung: Subventionen mit Zinsen zurück bezahlen und Nokia Boykottieren
Ich werde es tun.Gruß burmtor
-
Wenn jetzt keiner mehr was von Nokia will, hab ich die
Chance ein paar D2-Boxen günstig zu schiessen. -
Zitat von Redwing19;176617
Wenn jetzt keiner mehr was von Nokia will, hab ich die
Chance ein paar D2-Boxen günstig zu schiessen.Na dann schiess mal
:biggrinthumb:
Meine bekommst du jedenfalls nicht, aber stimmt schon nun seh ich sie mit ganz anderen Augen.MfG Kingster
-
...wären wir hier nicht "uneinig" Deutschland...würde so was in Frankreich passieren, könnte es passieren, dass die Produkte dieses Herstellers in den Regalen verstauben !
Obwohl ich die militante Art der Franzosen in vielen Fällen nicht gutheißen möchte...aber es wäre an der Zeit, hier mal das Regierungsviertel in Berlin mit Traktoren und landwirtschaftlichen Anhängern zuzuparken !
Aber nicht nur wegen Nokia !Ich stehe kurz vor der Anschaffung eines neuen Mobiltelefons...es sollte ein Modell aus der N-Serie werden...
Sorry Nokia...aus Solidarität wird´s jetzt wohl kein NOKIA !Wenn nur 20% der Deutschen das gleich händeln würden...
Ralf
-
...NOKIA macht in Bochum dicht und die Manager kassieren "zur Belohnung" Millionen von Euro.
das ist der eigentliche Skandal !
-
Das gleiche hat Elektrolux (Schweden) vor ein paar Jahren mit AEG
gemacht verlagert nach Ungarn - scheint ne skandinavische Macke
zu sein - oder Geldgier - dann sollen die ihren Kram da auch mal schön
verkaufen !!Gruss - Klaus
-
Na toll wenn keiner mehr Nokia kauft...was soll ich dann bitte noch reparieren ?
Nein im Ernst ich finde es auch eine Schweinerei !
Ich habe es mir aber schon damals fast gedacht. Erst haben sie die ganzen Level 3 NSS Reparatur Center dicht gemacht und alle Geräte in CZ, PL usw absolut schlecht/gar nicht repariert.
Und nun sowas !Jetzt werden wir, die kleinen Level 1 & 2 mit fast nicht schaffbaren Audis abgeschossen.
Aber glaubt mir ! Das wird in Deutschland mit großer Sicherheit NICHT besser !!! Im Gegenteil !
ICH SAG NUR:
-
hab heut mein nokia handy gegen Motorola umgetauscht.
Am besten sollte ganz Deutschland Nokia Handy s boykotieren.Die sollen mal merken, wieviel Umsatz in deutschland dran hängt.
Ich finds ne große Sauerei was Nokia da macht.
-
Ihr habt hier alle Recht es ist eine Riesen-Sauerei !!!!
Was mich aber genauso anstinkt......jetzt kommen wieder einige unserer
Damen und Herren Politiker aus ihren Löchern gekrochen und machen einen
auf arbeitnehmerfreundlich.Langsam wird es wohl Zeit wieder ein bißchen rumzuschleimen, nächstes Jahr sind ja Bundestagswahlen !!Zitat
Symbolischer Akt
Unterdessen tauscht Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) aus Solidarität mit den Beschäftigten des Nokia-Werks in Bochum sein Handy aus. "Weil die Art und Weise, wie das abläuft, mir nicht gefällt", sagte Seehofer am Freitag auf seinem traditionellen Rundgang bei der Grünen Woche in Berlin. Die "Bild"-Zeitung hatte darüber berichtet. Seehofer will nun ein Gerät einer anderen Firma wählen.Als wenn diese Pfeifen schon mal eine Werksschliessung verhindern konnten.
-
Nokia
Hallo zusammen,
es gab mal einen Volkswagen,lang ist es her und lange ist er Weltweit gelaufen.
Also mein Vorschlag ,das Nokiawerk beschlagnahmen ,dann braucht uns Nokia
das Geld nicht zurückzahlen.Danach die restlichen BenQ Mitarbeiter aktivieren.
Sich im Werk einschließen ,die Köpfe zusammenstecken und raus kommt das
VOLKSHANDY. So und dann die ersten Handys agressiv auf dem Finnischen Markt anbieten.Nur so bring man solche Firmen ins Schwitzen .
Für den Standort Deutschland wäre das eine Erfolgsstory.https://www.zebradem.com/images/smilies/sun_smiley.gif
https://www.zebradem.com/images/smilies/biggrinthumb.gif
:biggrinthumb: -
Hallo!
Es betrifft mich nicht direkt, finde es eine sauerrei was die machen. Für mich gehören alle Subvensionen abgeschaft, denn letztendlich zahlen wir dies alles.
Meine Frau und ich werden uns kein Nokia mehr kaufen.
Mfg. Mark -
Na was will man vom größten Gummistiefelhersteller der Welt halten? (Stimmt wirklich!)
Außer das Sie nur in Scheisse rumtappen! Denke aber das die Politik auch nicht unschuldig ist.
Frankreich hat ja immer wieder gezeigt wie es geht! Aber was macht der Deutsche und auch Österreicher? Im stillen Kämmerchen zuhause jammern aber passieren tut sowieso nichts. Siehe auch Spritpreise.
Wir zahlen und finanzieren damit die halbe EU damit wir Gesamteuropäisch werden. Anm: Österreich ist der größte EU -Nettozahler! Damit die anderen auf der faulen Haut liegen !
Die Steuern schön hochhalten damit das auch so bleibt! Ergo: Die Firmen ziehen ab und kassieren EU Förderungen die ja wir bezahlen oder glaubt ihr die Ostblockländer zahlen was?
Die sollen sich Ihre Schweinsdinger in Zukunft in Ihrem fetten Managerarsch schieben!
mfg
-
Anstelle Subventionen: Steuerreform und Bürokratieabbau. Abgabequoten von 50% führen halt zum Abwandern von Jobs, in Gegenden, die sich keine
50%-ige Staats- und Abgabenquote für einen überbezahlten und
verfetteten Beamtenapparat leisten mögen.Abbau der Berufs-Beamtenschaft und Ausgaben für überversorgte Pensionen ist notwendig, um wieder wettbewerbsfähig zu werden.
Was muß ein AG an geldgierige öffentliche Kassen überweisen, wenn er
100 EUR Lohn zahlen möchte ?
20 % Rentenbeitrag
15 % Krankenkasse
30-40% EK-St.Dazu kommen noch: AL-Versicherung, Pflegepflichtversicherung, GEZ für
den PC des AN, Unfallversicherung usw usf.Nur der geringste Lohnanteil kommt beim Arbeitnehmer auch an, das
meiste versickert in öffentlichen Kassen irgendwelcher Bürokraten. In
der Folge haben wir tausende verfettete Verwaltungsapparate von
Krankenkassen u.ä. die das Geld verfressen was sie NICHT
erwirtschaften.Warum Nokia über GEZ-Abgaben für die PCs der Mitarbeiter das
Musikantenstadl und millionenschwere Unterhaltungstölpel bezahlen
soll, erschließt sich mir auch nicht wirklich.Die Frage ist: Warum ist es in Rumänien so viel günstiger für Nokia?
Wenn der Lohnkostenanteil hier nur in etwa bei 5% liegt, lohnt es
sich, allein für die Differenz von deutschen zu rumänischen Löhnen,
da ein komplett neues Werk auf zu bauen (kostet ja schließlich auch
einiges) und hier Geld für einen Sozialplan bereit zu stellen?Nokia kann doch rechnen. Sie produzieren also in Rumänien deutlich
günstiger. Weshalb? Vielleicht sind es noch zusätzlich zu den
Lohnkosten die 30 Mio. Gewerbesteuer im Jahr, die an Bochum gehen? Zu
teure Energie dank Ökosteuer? Irgend welche anderen Kosten, die
woanders nicht oder nicht so hoch anfallen? Die größere Nähe zu
Zulieferern wird es da wohl nicht gewesen sein; bessere Qualifikation
der Arbeitnehmer wohl auch kaum.Wenn Nokia nur hier hin gekommen bzw. geblieben ist, weil sie
Subventionen bekamen, dann war doch sicher abzusehen, dass sie sich
nach deren auslaufen ein neues warmes Plätzchen suchen werden, wenn
es da günstiger ist und/oder es da wieder neue Gelder gibt. Da kann
ich auf aufgesetztes Getöse von Politikern gern verzichten. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!