Ich für mein Teil werde nie mehr was kaufen, das von Nokia kommt. Die Politik sollte jetzt auch reagieren und alle Subventionen augenblicklich zurückfordern.
"Nokia" in Bochum...
-
tibu324 -
16. Januar 2008 um 21:02
-
-
@saarman11
Kaufste dann lieber Sony-Ericsson, die noch nie in D produziert haben?
Oder etwa Samsung aus Korea?
:D:D:D:D
Einfach lächerlich. -
@ Reppo:
Rentenversicherung stimmt, Steuer stimmt, aber Krankenkassen?
Nada, Warum hat die GKV so viele Schulden? Weil jahrelang unter Kohl schon die Staatsschulden in die GKV geladen wurden. Weil Unternehmen "Privatversicherung" noch immer bevorzugt behandelt werden und kein Risikostrukturausgleich die letzten Jahre dort Griff. Weil die Kassen als Träger öffentlichen Rechts längst Unternehmen geworden sind, die gezeigt haben, das sie wirtschaften können. Aber unser Gesundheitsministerium ala Ulla Schmidt geben idiotische Vorgaben und eine Gesundheitsreform nach der anderen ab.
Einmal sollten die die Fresse halten und denen zuhören die sich täglich damit beschäftigen. ein wirklicher freier Wettbewerb und in 2 Jahren gäbe es noch 10-20 Krankenkassen... und nicht wie jetzt 230.
Deutschlands Gesundheitssystem ist einzigartig und hoch angesehen in der Welt. Nur wird es zur zeit kaputt gemacht.
zum Thema:
Ein Skandal. Und mal wieder der Beweis wie krampfhaft deutschland versucht arbeitsplätze zu schaffen. Ohne Strategie mit Einmalunterstützungen in Form von Subventionen. Warten wir ab wie das weiter geht. AMD wird auch nicht ewig in Dresden bleiben, wobei sie da das Glück haben die Grenze nicht weit zu haben.
-
Ich kann jedem nur raten, diese Marke zu boykottieren. Mal ehrlich - was kann der "kleine Mann" jetzt ausrichten ? - nichts ?
Dieses Beispiel wird Schule machen, wenn WIR solches Handeln nicht abstrafen. Was ist aus BenQ Handys geworden ? - ich keine niemanden der ein solches Gerät noch sein eigen nennt.
Welches Unternehmen ist als nächstes dran ? - Was machen die Eierköppe in Brüssel den ganzen Tag ?
Quelle stern.de "Zuletzt vermeldete Nokia im dritten Quartal 2007 ein Rekordergebnis. Der Umsatz kletterte auf 12,9 Milliarden Euro, ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Reingewinn betrug 1,56 Milliarden Euro, rund drei Viertel entfielen auf das Geschäft mit Handys"
Niemand kann mir sagen, NOKIA hätte in "DEUTSCHLAND" einen Wettbewerbsnachteil. Jeder zweite Depp hier kauft sich doch ein Telefon dieser Marke.
-
Wenn die ihre Handys jetzt in Rumänien produzieren , dann sollen sie die Dinger von mir aus auch dort verkaufen.Ich will kein Handy "Made in Romania".Man muß solchen Firmen die trotz guter Bilanzen nach Osteuropa abwandern zeigen , daß sie ihren Mist dann auch in Osteuropa verkaufen sollen. Ich wünsche denen Gute Geschäfte mit den Leuten,denen sie einen Hungerlohn zahlen.
-
Diese miesen verbrecher Schweine.
Sie und Ihre Familie gehören an die Wand gestellt und dann lasst den Mop mal ran.
Sorry aber das ist die einzige Sprache die diese "menschen" Verstehen.Erst hier jahrelang unser aller steuergelder einkassieren und dann alles hinschmeissen weils wo anders mehr gibt.
Die Marke boykotieren? Das reicht nicht. Zieht diese Firma runter und macht sie kaputt wie sie mehr als 2300 Jobs kaputt gemacht haben.Meine Firma ist u.a. Service Partner von Nokia. 200 Stellen fallen auch in ein Billig-lohn-Land. Danke!
Wer soll eigentlich Nokias schrott Handys hier noch kaufen wenn keiner mehr Arbeit hat?
Ich habe ein Nokia Handy und hasse es. Schon vorher. Es ist billig gefärtigt und ich hatte nach 2 Tagen saub auf dem Display. Also hinter der Scheibe.Wenn die Bochumer schlau sind verkaufen sie noch schnell ALLE Firmendaten an die Konkurenz. Ihre Jobs sind eh weg.
Sollen die ihre scheiße in Rumänien verkaufen. Ach geht ja nicht da man die Leute dort für 50cent die Stund 24/7 in Lagern Arbeiten lässt haben die weder Geld noch Zeit für ein Handy.
Da ist dann mal die Politik gefragt an Verkaufsverbot für alle Nokia Produkte auf die beine zu stellen. So das man in Deutschland kein einziges Nokia Gerät vekaufen kann.
Als steigerung sollten wir auch alle Partner ausschliessen die Nokia Geräte in andere Ländern vertreiben. Vodafone (auch so Verbrecher!!) kann dann in Deutschland keine Verträge mehr verkaufen so lange sie irgendwo Nokia verkaufen. Macht nix dann kann man ja Mannesmann wieder gründen.Es geht nur um das verdamte Geld. Geld geld geld und nur noch mehr Geld bis den Bonzen der Arsch platz. Man kann sie damit zuscheißen sie wollen immer mehr und mehr. Heilung dieser Krankheit tritt erst bei Existus ein......
Wenn Nokia billiger Produziert könne sich die Manger die Taschen voller stopfen. Für den Kunden ändert sich nix. Die Handys gibt eh für 1€ beim Vertrag dabei. Naja aber auch Vodafon wird sich freuen. Je billiger die Handys desdo mehr Kohle bleibt auch bei denen Hängen nach dem Sie schon Mannesmann getötet habem.
Kapitalisten sind Heuschrecken und ich denke sowas können wir hier nicht tolerieren. Die EU wird sich die Taschen nun auch schön voll stopfen mit den Schmiergeldern von Nokia.
Die EU steht ja voll hinter Nokia. Wieso stehen wir eigentlich noch zu diesem Verein der uns nur verarscht. Das ist die die Deutsch-Französisiche Freundschaft die es nicht gibt.Was war bedienung der Franzosen zur Wiedervereinigung? Der €uro. Dann Froschfans aber da leiber 2x Deutschland als dieser Teuro.
Naja wenn der letzt job in Billig-loh-Ländern gelandet ist werden Sie merken das sie alle Kunden gefeuert haben um Produktiever und Billiger sei zu können.
Sorry aber musste mir zu dem Thema einfach mal luft raus lassen.
Also wer betroffen ist und Nokia Interna hat kann sich melden. Ich vermittle gerne. Ich will auch nix dafür. Es reicht mir Nokia zu schaden, je mehr desdo besser.
MfG,
D3STY
-
Hallo Kindsköpfe wo lebt ihr eigentlich – im Land wünsch dir was – oder im Kapitalismus.
Als vor einigen Jahren in der aufgekauften DDR das gleiche passierte, hatten alle gejubelt und geschrieen „Die maroden Werke müssen dicht gemacht werden!“ und dort ging es zum Teil um hocheffiziente Betriebe und gleichzeitig nicht nur um drei Hänsel. Jetzt wo es einen selbst betrifft wird rumgeheult, wenn die ebenso „maroden“ Werke dicht gemacht werden. Wer ist denn die EU und wer die Bundesregierung, die zustimmen wenn die Heuschrecken für z.B. Nordzucker erst Millionen bekommen, wenn sie ein Werk aufbauen, und dann wieder Millionen wenn sie das gleiche Werk wieder abreißen? Es sind Menschen wie du und ich. Wenn ich die gleichen „Nebeneinkünfte (in anderen Ländern heißt es Bestechungsgelder) “ bekommen würde, würde ich genauso entscheiden. Wofür gibt es die Lobywirtschaft (in anderen Ländern heißt es Korruption)?
Ich werde auch weiterhin Nokia und Nordzucker kaufen – Warum soll ausgerechnet ich immer der dumme sein …. es reicht schon wenn unsere Bevölkerung total verblödet ist. -
Zitat von Reppo;177116
@saarman11
Kaufste dann lieber Sony-Ericsson, die noch nie in D produziert haben?
Oder etwa Samsung aus Korea?
:D:D:D:D
Einfach lächerlich.
Solche Leute wie du sind dafür verantwortlich, daß in Deutschland niemals Veränderungen von unten erzwungen, sondern immer von oben angeordnet werden. Außerdem ist das eine Angelegenheit, die mit den enormen Subventionen zu tun hat, die Nokia erhalten hat. Aber das verstehst du wahrscheinlich nicht.
Und ja, ich werde ab sofort nur noch Samsung-Handys kaufen. Die brauch ich nähmlich nur 1 mal zu bezahlen und nicht 2 oder 3 mal.Von @James_Bond: es reicht schon wenn unsere Bevölkerung total verblödet ist.
Du bist unbestritten ein Teil unserer Bevölkerung!:celb (6)::celb (6)::celb (6)::celb (6):
-
@saarman
Bleib mach sachlich, ich feinde dich hier auch nicht an.
Natürlich weiss ich was Subventionen sind. Ich halte es generell für falsch Subventionen zu zahlen. Man sieht ja an Nokia oder dem Steinkohlebergbau was daraus wird. -
warum schimpft hier jeder gegen nokia?
die haben sich an die auflagen gehalten und fertig!
unsere politiker trifft wohl eher die schuld wie kann mann denn solche auflagen aushandeln und sich später aufregen. diesen ganzen quatsch mit boykottiert nokia allet blödsinn. ich kaufe weiterhin nokiahandys wenn ich eines haben möchte. -
Zitat von mandy28;176983
hab heut mein nokia handy gegen Motorola umgetauscht.
Am besten sollte ganz Deutschland Nokia Handy s boykotieren.Die sollen mal merken, wieviel Umsatz in deutschland dran hängt.
Ich finds ne große Sauerei was Nokia da macht.
....na ob das so toll war ? Motorola hat uns in Flensburg immerhin auch auf die Straße gesetzt. Genau das gleich Spiel, nur etwas früher als Nokia. 1999 Waren wir noch knapp 3500 Mitarbeiter in dem Flensburger Werk, die letzten Mitarbeiter gehen nun in die Transfergesellschaft. Nehm die Nachbarn von Motorola, ein Diensleister der Handys nicht Produziert sonder Multibranding repariert hat. Arvato Teleservice (gehört zu Bertelsmann), dort wurden sämtliche Marken repariert. Nokia, Motorola, Sony Ericsson, Siemens, samsung HTC usw. Nach knapp einem Jahr hat man sich dann auch hier entschlossen alle Leute auf die Straße zu setzen. Es wird nun doch lieber in CZ repariert. Fachpersonal braucht man nicht.
Die Zeit der Produktion von Handys und der Dienstleistungsbereich für die Reparatur ist vorbei. Den Großteil der Schuld gebe ich allerdings der deutschen Politik. Sicher haben die Hersteller auch einen Teil dazu beigetragen. Naja, ich für mich weiß, das ich nicht mehr in dem Bereich arebiten werden. Für mich waren die letzten 10 Jahre in der Produktion / Service verschenkte Zeit.
-
Zitat von Reppo;177116
@saarman11
Kaufste dann lieber Sony-Ericsson, die noch nie in D produziert haben?
Oder etwa Samsung aus Korea?
:D:D:D:D
Einfach lächerlich.Ja lieber Sony - Ericson. Denn wie Marconi-Deutschland verkauft wurde wollte auch Nortel an die Deutsche sparte , verkauft wurde aber an Sony-Ericson weil die alle Arbeitsplätze erhalten haben (und auch weiterhin wollen).Nortel wollte nur das Wissen und große Teile der belegschaft entlassen.
-
Eine Schweiner, aber...
....mal ehrlich, wer von euch wußte das es in Deutschland überhaupt ein Nokia-Werk gibt? Ich denke bevor die Schlagzeilen in den Medien waren wußten die wenigsten Deutschen, dass es ein Produktionswerk von Nokia in Deutschland gibt.
Selbstverständlich heiße ich das Vorgehen des Konzerns nicht gut. Aber wenn nicht grade eine solche Presse gemacht wird, interessiert es doch keinen woher seine Güter des täglichen Bedarfs produziert werden. Hat hier jemand einen in Deutschland produzierten Fernseher???
Nichts für ungut, aber Deutschland kann nur mit Idee, Wissen und guter Qualität bestehen. Sicherlich nicht als günstiger Produktionsstandort für "Massengüter".
Gruß
3plusEP.S. Nokia war eh nicht unser Qualitätsstandard! Ich habe bereit 3mal tauschen müssen.
-
Warum so verwundert?
Mal ehrlich...ich versteh diese ganze Diskusion nicht wirklich.Jeder von uns,will ein immer innovativeres Gerät/Produkt...und will selbstverständlich immer weniger bezahlen...und für seine Arbeit immer mehr verdienen...die Katze beißt sich also in den Schwanz...das ist ein gesellschaftliches Problem und ein Globalisierungsproblem.Stellt Euch eine Welt vor,in dem in jedem Land,ein Arbeiter,für ein und die selbe Tätigkeit,genau den gleichen Lohn bekommt,die gleichen Steuern und Sozialabgaben dafür abdrücken muss,wie ein Kollege in den anderen Ländern auch...und dann schaut Euch unsere Welt an,wie sie ist...Kapitalismus funktioniert nunmal nur mit gefälle von Arm und Reich...es ist ja genau so,wenn niemand mehr Bezahlfehrnsehen bezahlt,also ALLE!!!so schauen,wie die meisten von uns hier...müßte sich doch niemand wundern,wenn der Sender dicht macht...und Arbeitsplätze verloren gehen...einen Sündenbock zu suchen ist einfacher,als sich selbst und sein Tun und Handeln zu überprüfen.
Sport frei!!! -
Das Werk in Rumänien steht schon lange und die produktion ist schon lange am laufen.Das wussten unsere Politiker schon lange was der Rütger euch alles erzählt ist einfach sche...e.Aber rechnet mal selber ca.2400 Beschäftigte jeder verursacht kosten von ca 3000€ sind 7,2 millionen an Löhne im Monat Hinzu kommt noch andere abgaben und von der Energie garnicht zu sprechen.
In Rumänien zahlen die vieleicht nur 300€Lohn pro Arbeiter im Monat. Also was gibt es da noch zu überlegen auf ins billigland Rumänien.Würdet ihr alle auch somachen.Achja die Verkehrsanbindung dort kann so schlecht nicht sein ist ja alles neu von unseren Steuern Wir zahlen in die EU ein um unseren eigenen Arbeitzplatz zu vernichten.Und zur wahl was willste den Wählen die haben das Schäfchen im Trocknen egal was ist wir zahlen ja munter weiter mit unseren Steuern -
Nokia Schliessung
Nokia, BenQ.... das sind doch nur die Großen. Wer redet schon über die vielen, vielen Kleinen, die Platt gemacht werden. Oder hat schon jemand z. B. von dem Philips/NXP Halbleiterwerk in Böblingen gehört (ca. 500 MA) das zum 31.12.07 dicht gemacht wurde.
Die wirklich Schuldigen sind die heutige Generation von Managern. Bei denen zählt nur noch der kurzfristige, schnelle Gewinn, welchen er den Aktionären versprechen kann und damit natürlich auch der eigene (Riesen) Bonus.
Wenn dieser kurzfristige Gewinn dann verflogen ist, und die Gewinnmarge einbricht, dann kann man sich ja mit der üblichen Millionenabfindung feuern lassen.
Der Verlierer ist immer der kleine Mann!Gruß Roger
-
Nach den Gestzen des Marktes treffen sich Angebot und nachfrage also treffen wir alle solch primitive anbieter nie wieder Boykott
PS: Der Weg ist das Ziel
-
Oh man,
was Nokia macht ist ganz normal. Deswegen jetzt so ein run gegen Nokia ist echt Kinderkacke. Nokia muss nicht uns, sondern deren Aufsichtsrat und ihren Aktionähren Rechenschaft ablegen. Um dem Wettbewerb stand zu halten müssen solchen Entscheidungen getroffen werden. Es ist nun mal sehr teuer in Deutschland zu Produzieren. Das sind nicht nur unsere Gehälter, sondern Energie-, Umwelt-, und Steuerkosten. Wie Reppo schon geschildert hat. Zitat Reppo: "Nokia kann doch rechnen. Sie produzieren also in Rumänien deutlich
günstiger. Weshalb? Vielleicht sind es noch zusätzlich zu den
Lohnkosten die 30 Mio. Gewerbesteuer im Jahr, die an Bochum gehen? Zu
teure Energie dank Ökosteuer? Irgend welche anderen Kosten, die
woanders nicht oder nicht so hoch anfallen?"Das Problem ist doch nicht Nokia sondern unsere besch. Politik.
Unsere Politiker denke doch alle nur 4 Jahre voraus. Hauptsache wiedergewählt werden.Das Nokia geht ist ein verschulden der Politik. Wenn die zu dumm sind vernünftige Subventionverträge aufzusetzen muss man sich nicht wundern. Man hätte ja auch Nokia 10 Jahre an Bochum binden können. Und wenn die dieses abgelehnt hätten, gäbe es halt keine Subs. Dann wäre das Geld für die Subs wohl besser in echte deutsche Arbeitsplätze sinnvoller gewesen.
Außerdem ist Nokia kein deutsches Unternehmen. Und somit haben wir auch kein Anspruch auf ein deutsches Werk. Wir sollten dankbar sein, dass wir für drei Jahre ein paar Arbeitsplätze mehr hatten.
Was sagen denn die Finnen dazu, dass Nokia überhaupt in Deutschland u jetzt Rumänien produziert und nicht in Finnland?!!!!Regt euch lieber über Deutsche Firmen auf die im Ausland produzieren. Aber das ist auch wieder eine folge der "Geiz ist Geil" Bewegung...
Also Leute schön locker durch die Hose atmen. Es ist jedem selber überlassen welches Produkt er kauft.
Ich habe auch ein Nokia Handy u das hat damals 680€ gekostet. Mein nächstes ist kein Nokia. Nicht weil Nokia nicht mehr in Deutschland produziert, sondern weil mein N80 nur im Arsch ist.Ich finde es auch "schade", dass Nokia geht. Besonders für die Mitarbeiter, die in einem Jahr alle wieder unter Herrn Hartz leiden müssen. Aber deswegen solch einen Aufstand?
Jeden Tag werden mehrere mittelständisch Unternehmen geschlossen. Das sind unsere deutschen Arbeitsplätze. Und da heult auch keiner hinterher...
-
Auch ich finde es eine sauerei und werd morgen bei T-Mobile anrufen und fragen ob ich das Nokia N73 eintauschen kann!Ich habe es erst seit einem Monat!Ich hoffe das die damit spielen
-
Zitat von Mac Leord;177953
Auch ich finde es eine sauerei und werd morgen bei T-Mobile anrufen und fragen ob ich das Nokia N73 eintauschen kann!Ich habe es erst seit einem Monat!Ich hoffe das die damit spielen
Nee ganz bestimmt nicht. Die Lachen dir dreckig ins Gesicht.
Schmeiß das Handy auf den Müll und kauf ein neues. T-Mobile wird dir bestimmt kein neues geben. Vertrag ist Vertrag und daran muss man sich halten, also als Privat Menschen, Firmen brauchen sich natürlich nicht daran zu halten, dafür haben sie ja ABGs.
mfg,
D3STY
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!