[color="White"]würde kurz Erfahrungsberichte lesen zum [color="Red"]WIN HOME SERVER[/color], schon Einer am laufen? MfG. MoRe[/color]
HAT EINER *WIN HOME SERVER* LAUFEN?
-
-
Bin noch nich dazu gekommen aber kann dir meine version schicken:D
Gruß
-
[color="White"]Thansk, habe mir erst eine gekauft...hätt nur gern vorab mal aus den inneren Kreisen Feedback dazu, die Meinungen gehen ja mal wieder total auseinander in der Fachwelt, da sind mir Anwender-Meinungen wesentlich hilfreicher, muss mir erst noch einen Barebone dazu ein/aufrüsten, deshalb wäre es schon nicht übel mal von der Test-Gemeinde ein paar hilfreiche *Negativ/Positiv-Feeds* zu erhaschen! Trotzdem Thanks fürs Angebot! MfG. MoRe[/color]
-
Jo die testversion hab ich auch gekauft, aber den 2. pc noch nich soweit:D
Na dann werden wir uns mal zeit nehmen müssen, diese testversion mal zu testen.
-
[color="White"]na dann mach mal hinne.....bei mir wirds noch einen Moment dauern, zeitlich![/color]
-
[color="White"]*THEMA ERLEDIGT* alles fertig und einfach prächtig![/color]
-
ich hab den rechner noch immer nich am laufen mein umschalter is scheinbar im eimer wart grad auf nen neuen.
Wie rennt er den der homeserver?
Gruß
-
[color="White"]also kurz, haben einen DELL zulaufen, 1,6GHz, 512MB, Master 60er HDD+40GB Slave (für den Anfang) verteilt, Aufspielzeit ca. 60 Min ohne besondere Vorkommnisse, geht fast von selbst bis auf ein paar wenige Eingriffe, Mindestanforderungen sind ja für HDD 70GIG, na ja, hatte eben so fix keine andere, also diese tats dann auch, es wird gnadenlos alles formatiert was sich darauf befindet, sollte man noch mehr zusätzliche Platten als (Einschub) oder hinten dran hängend haben, so werden diese automatisch vorbereitet, Connector-SW f. Client ist anbei, wird dann am jeweiligen Client eingespielt, dieser findet (sollte) den *Server* immer automatisch im Netz, Bedienoberfläche f. Server ist *Webbasiert* wir konnten mit *PW-Eingabe* vom Nachbarn aus zugreifen und streamen mit Erfolg. Das *Backupprog* kann für die jeweiligen Clienten manuell oder automatisch eingerichtet werden, so kann man sicher stellen immer ein aktuelles Backup zu haben um dieses bei Bedarf zurück spielen zu können, das kann aus der Oberfläche heraus erfolgen oder mit einer bootable CD um alles wieder herstellen zu können, wenn der Komplett-Crash eingetreten sein sollte. Sollte aus dem Verbund eine *kränkelnde HDD* den Geist aufgeben, so kann man einfach eine neue einsetzen, diese wird dann automatisch eingelesen und vorbereitet, es gehen keine Daten verloren und alles ist wie vorher. Im Tray hat man jeder Zeit den Überblick übers Netzwerk, man kann sofort sehen ob die Backups optimal laufen oder HDD-Ausfälle anstehen. Home Server hat im Auslieferungszustand Freigaben für Videos, Musik, Fotos, Software und andere Dateien. Außer mit Speicherplatz kann man den Server mit Add-ins auch um neue Funktionen erweitern. Treiberausstattung ist eher mager, man sollte also möglicherweise aktuelle Hardware und nicht überdimensioniert unterbringen. Sonst muss händisch nachinstalliert werden. Vorteil im ganzen, nach erfolgreicher Installation und Konfig, kann Monitor, Maus etc. abmontiert werden und der WHS kann in einer stillen Ecke vor sich hindümpeln, die Administration kann von einem beliebigen eingebundenen Rechner veranstaltet werden! Unterstützte Systeme: XP/Vista/Server 2003
Funktionsüberblick:
Der Windows Home Server bietet folgende Funktionen:
• Zentraler Speicherplatz für Fotos, Videos, Dokumente und Musik
• Automatisches Backup aller Computer
• Remote Zugriff über Windows Live Adresse
• Unterstützung der Xbox 360 und anderer Windows Media Connect Geräte
• Sicherheitsüberblick über Windows Vista Geräte im Netzwerk
• Unterstützung externer Festplatten
• Drucken von jedem Computer ausBeim Streaming unterstützt das System folgende Dateiformate:
* Video: .wmv, Microsoft Recorded TV Show (.dvr-ms) von Windows Media Center, .avi, MPEG-1 (.mpeg, .mpg) und MPEG-2 (.mp2, .mpeg, .mpg)
* Audio: .wma, .asf, .mp3, .wav .
* Bilder: .bmp, .gif, .jpeg, .jpg, .png, .tif, .tiff.Systemanforderungen:
Der Windows Home Server benötigt eine 100 Mbps Anbindung an das Netzwerk sowie einen möglichst schnellen Breitbandzugang. Als Client-Systeme werden Windows XP SP2 und Windows Vista (alle Editionen) unterstützt. Frühere Windows Versionen können nur die freigegebenen Ordner nutzen.[/color]
[color="White"]weiter gehts erst heut abend oder im Laufe des Weekends.....[/color]
-
von winserver halte ich nix....reine speicherfresser....da ist linux intelligenter und sparsamer.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!