Die Umstellung auf das Verschlüsselungssystem NDS-Videoguard läuft beim baden-württembergischen Kabelnetzanbieter Kabel-BW offenbar weniger reibungslos als erwartet.
Laut einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwoch) häufen sich mittlerweile bei zahlreichen von der Umstellung betroffenen Kunden die Probleme. So friere etwa bei Metz-Fernsehern mit integriertem Digital-Tuner das Fernsehbild nach wenigen Minuten ein, obwohl Kabel-BW im Vorfeld einen Hardware-Austausch für inkompatible Receiver in Aussicht gestellt hatte und per Simulcast die Parallelabstrahlung der alten Verschlüsselung Probleme vermeiden sollte.
Tatsächlich aber, so das Blatt, seien einschlägige Internet-Foren voll von Beschwerden der Betroffenen. Bei Abonnenten des Bundesliga-Pakets habe es zum Rückrundenstart serienweise schwarze Bildschirme gegeben. "Ich erwäge langsam wirklich, das Ganze dem Verbraucherschutz zu melden", machte sich ein verärgerter Nutzer im Internet-Forum der Zeitung Luft. Im Kabel-BW-Forum finden sich Aufforderungen zu Sammelklagen und fristlosen Kündigungen.
Die Probleme sind laut Blatt vielschichtig. Neben Kunden, die von der Umstellung erst durch den Aktualisierungshinweis ihrer Software erfahren hätten, komme es auch zu Verzögerungen beim Versand neuer Smartcards. Das führe in vielen Fällen zu mehrtägigen bis mehrwöchigen Zwangspausen. In anderen Fällen seien die Karten zwar zeitnah eingetroffen, würden aber nicht korrekt funktionieren, so das Blatt weiter. Als weitere Hürde entpuppe sich dabei die Erreichbarkeit der Hotline. Von ständigen Besetztzeichen und Wartezeiten von mehreren Stunden will die "Stuttgarter Zeitung" erfahren haben. Ein Betroffener aus Baden-Baden hat am Wochenende eine Internet-Seite zur Dokumentation der Misstände eingerichtet.
Kabel-BW gab sich auf Anfrage ahnungslos. Die Umstellung sei relativ lautlos angelaufen, sagt ein Sprecher, der immerhin ein erhöhtes Hotline-Aufkommen in Stoßzeiten bestätigte. Inzwischen habe man reagiert und die Erreichbarkeit durch zusätzliche Mitarbeiter verbessert. Die kostenlose Hotline 0800/8888605 ist auch Anlaufstelle für Premiere-Kunden. Der Pay-TV-Anbieter selbst kann nur begrenzt weiterhelfen, da Einspeisung und Freischaltungen direkt über Kabel-BW abgewickelt werden.
Der baden-württembergische Netzbetreiber hat am 15. Januar die Umstellung auf das Verschlüsselungssystem NDS-Videoguard vollzogen. Für eine Übergangszeit wird das bisher eingesetzte System Nagravision von Kudelski parallel ausgestrahlt (SAT+KABEL berichtete).