1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

  • gonso-01
  • 14. Februar 2008 um 09:50
  • 1
  • 2
  • gonso-01
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 09:50
    • #1

    Schwarzer Tag für HDTV: ProSiebenSat.1 schaltet ab

    [fr] München - Ab dem morgigen 15. Februar werden Pro Sieben HD und Sat.1 HD der Vergangenheit angehören. Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat sich entschlossen, den HDTV-Simulcast zu beenden.



    Dieser Ausstieg bedeutet einen herben Schlag für die Entwicklung des hochauflösenden Fernsehens HDTV. Das in Foren aufgetauchte Gerücht bestätigte jetzt gegenüber DIGITAL FERNSEHEN eine Sprecherin des Kabelnetzbetreibers Kabel BW.



    "Wir bedauern diese Entscheidung der ProSiebenSat.1-Gruppe außerordentlich, können da aber nichts machen, weil wir ein reiner Infrastrukturanbieter sind. Kabel BW engagiert sich weiter für HDTV, wir sind immer für die neuen Möglichkeiten aufgeschlossen, zumal die vielen Flachbildfernseher unserer Kunden das HDTV-Signal benötigen", sagte die Unternehmenssprecherin weiter.

    Die Entscheidung habe die Sendergruppe erst in dieser Woche per Post zugestellt. HD-Zuschauer berichten in Foren bereits von Programmeinblendungen, die auf die Abschaltung hinweisen. Die Gründe für den HDTV-Abschied sind derzeit noch nicht klar, eine Anfrage bei ProSiebenSat.1 läuft bereits.

    Das HDTV-Programm wird komplett eingestellt, also bleibt über Satellit nur noch Anixe HD als frei empfangbarer hochauflösender Sender. Im Pay-TV-Bereich sendet Premiere zwei kostenpflichtige Programme.

    (DigiTV)

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 14. Februar 2008 um 10:28
    • #2

    Echt zum Kotzen, jeder Blödmarkt Verkäufer will einem so ein dusseligen Lcd oder Plasmaquatsch verticken. Aber was soll mann mit so einem ding nur anstellen außer Blu ray oder Ps3 Zocken. Armes Deutschland. Ich behalte wohl erstmal meine gute alte Röhre

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 10:53
    • #3

    Ja da muss ich dir recht geben gonco0815 die Geräte werden mit HDTV ausgeliefert und was hat man davon fast nix mehr , naja muss man halt jetzt damit leben

    • Zitieren
  • andybna
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    291
    • 14. Februar 2008 um 12:21
    • #4

    wie bitte das ist ja wohl ein riesen hammer mein full hd lcd braucht futter, wirklich wirklich sehr armselig was hier passiert. andere länder wie österreich und die schweiz steigen langsam um und deutschald rüstet wieder zurück??? das kanns ja wirklich nicht sein

    steht mittlerweile auch auf heise.de mit "begründung" hi8er der text: mit update

    Die ProSiebenSat.1 Media AG plant offenbar die Abschaltung seiner via Satellit frei empfangbaren HDTV-Kanäle "ProSieben HD" und "Sat.1 HD". So teilte die Sprecherin des Kabelnetzbetreibers Kabel BW Yvonne Kleine-Stricker gegenüber heise online mit, dass die Zuschauer ab dem morgigen 15. Februar mittels Laufband von der Abschaltung informiert werden. Unklar ist bislang, ob die Übertragung der hochaufgelösten Bilder über diese Kanäle auch bereits morgen beendet wird.

    Anzeige

    ProSieben HD und Sat.1 HD waren am 26. Oktober 2005 als erste kommerzielle deutsche HDTV-Sender auf Sendung gegangen - mangels entsprechender Empfangsgeräte allerdings praktisch ohne Zuschauer. Wie der Pay-TV-Sender Premiere setzte die ProSiebenSat.1 Media AG bei ihren HD-Kanälen mit dem Video-Codec MPEG-4 AVC/H.264 und der digitalen Satelliten-Übertragungsnorm DVB-S2 auf die aktuellen Versionen der Standards. Allerdings wurden bei ProSieben HD und Sat.1 HD nur vereinzelte Serien und wenige Filme tatsächlich in High Definition ausgestrahlt. In der Regel sah der Zuschauer Standardmaterial, das lediglich hochgerechnet wurde.

    ProSiebenSat.1 hatte stets betont, dass es sich bei der HDTV-Ausstrahlung lediglich um einen Testbetrieb handelte. Die nun offenbar vorgesehene Abschaltung kommt dennoch überraschend, da erst vor wenigen Tagen bekannt gegeben wurde, dass die kommende Sat.1-Serie "Eureka" parallel auch in HD ausgestrahlt werden soll. Nach dem Wegfall der beiden ProSiebenSat.1-Sender bleibt Anixe HD als einziger frei empfangbarer deutscher HD-Sender übrig. Immerhin soll der deutsch-französische Kulturkanal Arte nach Angaben des Fachmagazins "Digitalfernsehen" bereits ab Juli auch in deutscher Sprache in HDTV ausgestrahlt werden. Auch hierbei soll es sich aber nicht um ein HDTV-Vollprogramm handeln, sondern ein großer Teil des Programms hochskaliert gesendet werden. Der HDTV-Programmanteil möchte Arte aber schrittweise erhöhen, um in ein bis zwei Jahren möglichst 100 Prozent zu erreichen.

    Wahrscheinlich ist, dass ProSiebenSat.1 in Zukunft mit einem neuen HDTV-Sender an den Start geht. Allerdings bleibt abzuwarten, ob dieser auch frei empfangbar sein wird. Immerhin betreibt ProSiebenSat.1 mittlerweile auch die Pay-TV-Kanäle "Kabel 1 Classics" und "Sat.1 Comedy".

    Update:
    Mittlerweile liegt die offizielle Pressemitteilung von ProSiebenSat.1 vor. Darin ist zunächst zu lesen, dass die Sender Sat.1 und ProSieben verstärkt auf das Breitbildformat 16:9 setzen wollen. Damit könnten "die mehr als drei Millionen deutscher TV-Haushalte, die bereits über entsprechende Flachbildfernseher verfügen, die technischen Möglichkeiten ihrer Geräte künftig auch beim Empfang von Sat.1 und ProSieben voll ausschöpfen".

    "Die ProSiebenSat.1 Group konzentriert sich mit der strategischen Entscheidung für 16:9 auf die für die Zuschauer relevanten technologischen Entwicklungen der Zukunft. Aus diesem Grund beendet das Unternehmen ab dem 16. Februar vorerst sein HDTV-Engagement", so die Media AG weiter. Ab dem Jahr 2010 verfüge die Gruppe über einen dritten digitalen Satellitentransponder und eigene Kapazitäten für HD-Programme. "Die HDTV-Nutzung in Deutschland hat sich seit dem Sendestart der beiden hoch auflösenden Kanäle im Oktober 2005 nicht wie erhofft entwickelt - bislang sind nur circa 150.000 TV-Haushalte in der Lage, Sat.1 und ProSieben in HD-Qualität zu empfangen", so das Fazit der Pressemitteilung

    • Zitieren
  • lotzik
    Profi
    Punkte
    5.310
    Beiträge
    1.033
    • 14. Februar 2008 um 13:42
    • #5

    Was ist denn das für ein Mist ?????? :mad: :mad:
    Gerade habe ich mich ein bißchen intensiver mit HDTV befasst.HD tauglichen TV habe ich schon und nun wollte mir eigentlich einen HDTV-Receiver zulegen.
    Aber das kann ich mir ja jetzt wohl sparen, wegen einem Sender (Anixe) lohnt sich die Investition wohl kaum !!

    Ist aber auch interssant zu sehen wie scheißegal den Sendern die Zuschauer sind.
    Wird einfach der Hahn zugedreht....und gut ist...wer sich vielleicht gerade einen Receiver zugelegt hat ....Pech gehabt !!!! :nono: :nono:

    • Zitieren
  • Lord Nikon
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    82
    • 14. Februar 2008 um 18:01
    • #6

    Da kann man doch bloß noch den Kopf schütteln. Mit derzeit dann einem Sender wird sich HD wohl kaum die nächsten Jahre durchsetzen. Schade.

    mfg

    • Zitieren
  • sub7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.120
    Beiträge
    214
    • 14. Februar 2008 um 20:14
    • #7

    von durchhaltevermögen haben die wohl noch nie was gehört oder?? es is doch klar das ein so kostspieliger umstieg auf hdtv etwas dauert! und die sind so ungeduldig...aber was soll man auch erwarten? die senden so wenig in hd...die haben sich unmengen von zuschauern erhofft aber die blieben aus da kaum was kam!!

    super!

    mfg sub

    • Zitieren
  • seppl
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    • 14. Februar 2008 um 20:39
    • #8

    das ist eine sauerei ,man dürfte von denen gar nix mehr gucken !

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 14. Februar 2008 um 21:18
    • #9

    So Kinder....meine Prognosse..
    PAL---auf HDTV ist zu teuer ausgefallen..

    Nun wurde aber festgestellt...das, das in [color="Olive"]F[/color][color="SeaGreen"]A[/color][color="Orange"]R[/color][color="Red"]B[/color][color="DeepSkyBlue"]E[/color] auszustrahlen auch zu teuer ist.

    Folglich wird ab Mitte 2008 nur noch in [color="Black"]Schwarz -[/color] [color="White"]Weiss[/color] gesendet.

    Da diese Kosteneinsparungen aber noch nicht reichen um Besitzer der Anstallten noch reicher zu machen als diese eigentlich schon sind hat man sich nach Kopfzerbrechender Brainstorming Gedankenmacherei dazu entschlossen in

    [color="Red"]MOSAIK [/color]- Form zu senden..

    In Zukunft werden folgende 9 Neun Kanäle auf Einem laufen:

    [color="Yellow"]
    ARD ZDF RTL
    Sat 1 Vox Pro7
    Kab.1 RTL2 DMAX
    [/color]

    Natürlich wird der Ton gleichzeit gesendet damit ja nix beim Endverbraucher verloren gehen kann.

    Wer jetzt noch einen HD-Ready bzw. Hd- Fernseher hat der kommt wenigstens in den Genuss durch oben aufgeteilte Struktur Mini - HD auf
    [color="SeaGreen"]
    Fotoformat 10 x 15 cm = 1080i oder 13 x 9 cm = 720p zu empfangen.
    [/color]

    Alles in allem.
    Ohne Worte aber Hauptsache dem Schwerverdiener 300 Euro für nen HD Receiver aus der Tasche gelockt. M A F I A

    Grüsse Badly

    • Zitieren
  • Toffer
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 23:10
    • #10

    Das ist doch wohl ein Witz,typisch Deutschland bin im April in Florida gewesen und kam mit einem Verkäufer da ins Gespräch mehr als 65 Kanäle werden in HD ausgestrahlt .HD Reciever standen dort bestimmt mehr als 40 verschiedene und hier bekommen sie nichts gebacken.

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 14. Februar 2008 um 23:22
    • #11

    Na die paar echten HD Sendungen waren ja nun auch nicht der Hit...
    und das hochskallierte war doch unter aller Sau...
    zum Beispiel heute das Bayern Spiel...
    was hat denn das mit HD zu tun ?
    Für mich sind diese beiden Sender kein Verlust !
    aber.... es ist ein falsches Signal....

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 10:32
    • #12

    Ich lach mich tot ...

    was bieten Euch die Sender denn das Ihr Euch so aufregt ...
    Boa Werbung in HD und dann noch diese Serien & Talkshows die wo die brilliante Werbung zerreißen ...

    Es ist zwar noch ein verschwindend kleiner Anteil von guten Filmen dabei aber der einstige Glanz dieser Sender ist viel mehr längst verblasst ...

    • Zitieren
  • Borat
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 12:09
    • #13

    warum entscheiden sie sich nicht sat.1 und pro7 ganz abzuschalten? ich würds nicht merken.
    auf sat.1 kommt nur müll. ich kann mich nicht erinnern in der letzten zeit mal länger als 30 sekunden auf dem kanal geblieben zu sein.
    und pro7 kann nur eins. viel werbung für die neuen super tollen serien aus den staaten zu machen und wenn wir dann einschallten werden die serien eh mitten in der staffel abgesetzt und man hört nie wieder was von.

    • Zitieren
  • lotzik
    Profi
    Punkte
    5.310
    Beiträge
    1.033
    • 15. Februar 2008 um 12:29
    • #14

    Zu diesem Thema ein Interview mit einem Manager der Firma Homcast:

    Zitat

    Sulzbach - Die gestern bekannt gewordene Abschaltung von Pro Sieben HD und Sat.1 HD hat die Hersteller von HDTV-Receivern schwer getroffen. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN konnte der Homecast-Manager Andreas Burmberger seinen Frust nur schwer im Zaum halten.

    Burmberger ist verantwortlich für die technische Entwicklung, den Support und das Marketing des koreanischen Herstellers in Deutschland und ein ausgewiesener Kenner des deutschen Markts für Set-Top-Boxen.

    DIGITAL FERNSEHEN: Herr Burmberger, wie hat Homecast die Einstellung von Pro Sieben HD und Sat.1 HD aufgenommen? Ist dieser Rückzug aus Ihrer Sicht nachvollziehbar?
    Andreas Burmberger Unsere Verkaufszahlen im Bereich der HDTV-Receiver sprechen eine deutlich andere Sprache und zeigen einen großen Bedarf an HD-Programmen. Da dieses Thema auch von den Öffentlich-rechtlichen sehr stiefmütterlich behandelt wird, will man offensichtlich Kosten einsparen. Statt die Chance zu nutzen, sich hier abzugrenzen, verspielt ProSiebenSat.1 eine große Gelegenheit.

    DF: Was bedeutet der HDTV-Rückzug von ProSiebenSat.1 für die Entwicklung des hochauflösenden Fernsehens in Deutschland?

    Burmberger: Für HDTV ist es ein Rückschlag. Wie soll ein Hersteller wie wir den Verbraucher motivieren, wenn die Glaubwürdigkeit neuer Technologien immer wieder an Boden verliert? Der Kunde zieht sich zurück und wartet ab. Die Nachfrage lässt sich im Fall von HDTV nicht nur durch die Industrie steuern, der Käufer muss auch einen Nutzen erkennen können.

    DF: Welche Konsequenzen erwarten Sie ganz speziell für Homecast?

    Burmberger: Das müssen Sie sich mal vorstellen: Seit zwei Jahren setzen wir in Entwicklung und Vermarktung auf HDTV. Und jetzt fehlen uns die Argumente, die fortschrittlichen HDTV-Festplattenreceiver an den Kunden zu bringen. Warum sollte sich jemand für einen HDTV-Festplattenrecorder entscheiden, wenn er ein SD-Gerät für einen Bruchteil des Preises haben kann? DF: Was ist mit dem Argument, dass noch zu wenige HDTV-Receiver im Markt sind?

    Burmberger: Das ist völliger Blödsinn. Die HDTV-Boxen sind da, die "HD ready"-Fernseher sind da. Wenn denn nun die Content-Anbieter keinen Sinn in HDTV-Inhalten sehen, sind sie selbst Schuld.

    DF: ProSiebenSat.1 argumentiert, dass den deutschen TV-Haushalten mit der Umstellung auf 16:9 mehr geholfen ist. Können Sie das Argument nachvollziehen?

    Burmberger: Nachvollziehen…nein. Die Sache sollte man aus der Sicht des Verbrauchers sehen. Es stellt sich doch eher die Frage, warum sich der Zuscher mit der Qualität von SD zufrieden geben muss. Die angebotene Qualität lädt doch mehr zum Abschalten ein, wenn man die HD-Bilder schon einmal erleben durfte. LCD und Plasma sind die Zugpferde in unseren Wohnzimmern und damit ist HDTV ein gängiger Begriff.

    DF: Wie ist das Verhältnis mit den Programmanbietern?

    Burmberger: ProSiebenSat.1 hätte hier näher mit uns Herstellern zusammenarbeiten können. Doch dann entscheiden die etwas in ihren Hinterzimmern und wir werden vor vollendete Tatsachen gestellt. Warum geht man hier nicht näher auf uns zu?

    Wir leisten sehr viel für die Digitalisierung, vor allem beim Endkunden. Ständig sind wir auf Messen präsent, nehmen einen großen Teil der Vermittlungsarbeit beim Zuschauer auf uns - doch an einen runden Tisch setzt man sich mit uns nicht. Dies ist übrigens kein Einzelfall. Der Kontakt mit den Programmveranstaltern lässt insgesamt zu wünschen übrig.

    DF: Herr Burmberger, vielen Dank für das Gespräch.

    Quelle:digitalfernsehen.de

    Alles anzeigen

    Aus meiner Sicht ist dem nichts hinzuzufügen und trifft den Nagel auf dem Kopf !!!

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 14:07
    • #15

    Ich kann mich noch an die Zeiten von Pal-plus oder Anfang der 90ger an D2MAC erinnern, da war es das gleiche. Oder denken wir einmal an DSR das Digitale Sat-Radio mit 16 Programmen. Auf einmal wurde der Satellit verkauft und die DSR-empfänger waren wertlos.

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 15. Februar 2008 um 14:15
    • #16

    ja, das kenne ich auch noch....
    Habe im Schrank immer noch einen Pal+ Decoder von Nokia...
    wie neu...:wavey:
    Will ihn jemand kaufen ?:celb (20):

    • Zitieren
  • Amageddon
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 19:11
    • #17

    HI
    Ich finde das auch schade und hab das Pro 7 auch gleich wissen lassen in dem Ich denen eine schöne E-Mail geschickt habe, kann nur allen raten das selbe zu tun denn je mehr sich beschweren desto besser.
    Jetzt werden die anderen Sender wohl erst recht sich überlgen ob sie in HD einsteigen
    was Ich schade finde .


    Ich versteh die kretik an Pro 7 nicht den verglichen mit den anderen free TV Sendern hat Pro 7 immer noch das beste programm.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 22:16
    • #18

    Es gibt nur einen Grund: Geld. Schnelles Geld. Seit Haim Saban - der mit der qualitativ "hochwertigen" Serie "Power Rangers" reich geworden ist - seine Finger im Spiel hatte geht es nicht mehr darum, ob Pro Sieben Sat.1 in 10 Jahren noch gutes Geld verdient.
    Da wird doch nur geguckt, ob die Quartalszahlen stimmen, vielleicht noch bis zum Jahresende Und da ist son HDTV halt zu teuer. Wenns halt nicht läuft wirds wieder von Permira und KKR abgestoßen und an die nächste Geldpresse weitergereicht.

    Nachtrag: Ich selbst halte allerdings auch nix von HDTV. Das ist ja mit Kopierschutz derart vermint, da kann mann nicht mal FreeTV "mal einfach so" aufnehmen, wenn die das nicht wollen.

    • Zitieren
  • linuxe
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    59
    • 15. Februar 2008 um 22:23
    • #19

    es ist einfach nur noch traurig in germany , mp3 erfunden vermarktet haben es andere und so gibt es viele andere beispiele.
    ohne das ein paar sender in vorleistung gehen und etwas wagen und den vielen besitzern von hd tauglichen geräten was anbieten , wird es kein durchbruch geben mit hdtv.
    nun steht meine hd box arbeitlos herum. Diese entwicklung laßt nichts gutes ahnen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 22:41
    • #20

    Naja die Verkäufer werden weiter schwätzen :buba:, neulich war ich beim Bäcker, der wollte unbedingt mir ein Brötchen verkaufen. Ich sagte: aber nur mit Wurst belegt!"
    Darauf er "nebenan ist ein Fleischer".
    Ok ich kaufe das Brötchen und gehe zum Fleischer. Was sehen meine müden Augen?

    [SIZE="5"]Wegen Urlaub geschlossen[/SIZE]

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern