1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Premiere entscheidet über Nagra bis Mitte März

  • Eminem
  • 14. Februar 2008 um 14:46
  • 1
  • 2
  • Eminem
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.565
    Beiträge
    291
    • 14. Februar 2008 um 14:46
    • #1

    München - Ob der Pay-TV-Anbieter Premiere auch in Zukunft mit Nagra verschlüsselt oder auf Videoguard wechselt, soll in den nächsten vier Wochen entschieden werden.

    Bei der heutigen Präsentation der vorläufigen Jahreszahlen für 2007 bestätigte Michael Börnicke, Vorstandsvorsitzender der Premiere AG, dass der Anstieg der Abonnenten um rund 120 000 Kunden hinter den Erwartungen liege. Grund dafür sei die geknackte Nagra-Verschlüsselung, die das Weihnachtsgeschäft negativ beeinflusst habe.

    Premiere-Chef Michael Börnicke will bie Mitte März über eine mögliche neue Codierung für Premiere entscheiden
    Rund 400 000 patchbare Set-Top-Boxen seien laut Börnicke im Markt, die seiner Meinung nach nur zum Zweck des illegalen Premiere-Empfangs eingesetzt werden. Unter Berücksichtigung einer normalen Absatzquote hätte der Bezahlsender mit 50 000 bis 100 000 Abonnenten mehr rechnen können und wäre damit laut Börnicke im Soll gewesen.

    Premiere will bis zum 3. Quartal 2008 das Problem mit der Verschlüsselung geregelt haben, dann soll der Kartentausch Börnicke zufolge abgeschlossen sein. Nach dem letzten Tausch der Smartcards 2003 war das Premiere-Programm für zwei Jahre vor Hackern sicher (DF berichtete).

    Die derzeitige Situation lasse zu, dass man ohne größere Kosten aus dem bestehenden Vertrag mit Kudelski aussteigen könne, erklärte der Premiere-Chef heute in München. Der Nagra-Vertrag mit den Schweizern läuft eigentlich bis 2012. An dessen Stelle könnte ein Kontrakt mit der News-Corp-Tochter NDS über das Verschlüsselungssystem Videoguard treten. News Corp. ist größter Einzelaktionär bei Premiere. Die Entscheidung über die zukünftige Verschlüsselung soll in den nächsten vier Wochen fallen.

    Quelle:digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • lotzik
    Profi
    Punkte
    5.310
    Beiträge
    1.033
    • 14. Februar 2008 um 15:00
    • #2
    Zitat von Eminem;187188


    Rund 400 000 patchbare Set-Top-Boxen seien laut Börnicke im Markt, die seiner Meinung nach nur zum Zweck des illegalen Premiere-Empfangs eingesetzt werden. Unter Berücksichtigung einer normalen Absatzquote hätte der Bezahlsender mit 50 000 bis 100 000 Abonnenten mehr rechnen können und wäre damit laut Börnicke im Soll gewesen.

    Ich lach mich tot. :clap:
    Das ist meiner Meinung nach aber eine Milchmädchenrechnung !!!
    Es ist doch wohl ein Unterschied ob man einmalig ca.40 Euro für einen Receiver (z.B. Comag SL 35) bezahle, oder monatlich ca.50 Euro.
    Ich kenne einen Haufen Leute die nicht bereit sind monatlich zu zahlen, also niemals ein Abo abschliessen würden.
    Die haben sich einen Billigreceiver gekauft und geniessen so lange es geht.

    Allerdings kann man sich schlechte Bilanzen so auch schön reden !!!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 15:40
    • #3
    Zitat von Eminem;187188

    Unter Berücksichtigung einer normalen Absatzquote hätte der Bezahlsender mit 50 000 bis 100 000 Abonnenten mehr rechnen können und wäre damit laut Börnicke im Soll gewesen.


    so kann man das versagen auch rechtfertigen....

    • Zitieren
  • smx04am
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 15:55
    • #4

    Es gibt so einige Gerüchte,wie damals 1999.
    So wie es aussieht,hat NDS ja auch einiges dazu beigetragen, das Nagra geknackt wurde.NDS soll Hacker beauftragt haben,die Schweizer Verschlüsselung zu knacken und hatt dies dann in Umlauf bringen lassen.Sowas ähnliches hat NDS ja auch schon mal 1999 in Spanien abgeogen um ihr eigens Verschlüsselungs System besser anbieten zu können,weil dieses ja so sicher sei.
    So kann man Konkurenten auch ausschalten.

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 14. Februar 2008 um 16:12
    • #5
    Zitat von smx04am;187203

    Es gibt so einige Gerüchte,wie damals 1999.
    So wie es aussieht,hat NDS ja auch einiges dazu beigetragen, das Nagra geknackt wurde.NDS soll Hacker beauftragt haben,die Schweizer Verschlüsselung zu knacken und hatt dies dann in Umlauf bringen lassen.Sowas ähnliches hat NDS ja auch schon mal 1999 in Spanien abgeogen um ihr eigens Verschlüsselungs System besser anbieten zu können,weil dieses ja so sicher sei.
    So kann man Konkurenten auch ausschalten.


    und diese Gerüchte glaubst Du ? :waving:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 16:13
    • #6
    Zitat von smx04am;187203

    Es gibt so einige Gerüchte,wie damals 1999.
    So wie es aussieht,hat NDS ja auch einiges dazu beigetragen, das Nagra geknackt wurde.NDS soll Hacker beauftragt haben,die Schweizer Verschlüsselung zu knacken und hatt dies dann in Umlauf bringen lassen.Sowas ähnliches hat NDS ja auch schon mal 1999 in Spanien abgeogen um ihr eigens Verschlüsselungs System besser anbieten zu können,weil dieses ja so sicher sei.
    So kann man Konkurenten auch ausschalten.


    meine mama hat mal 1990 zu meinem papa gesagt ,dass er mich vom kindergarten abholen soll....so kann man auch nach hause kommen.


    hast du ne quelle für das ? klingt mehr nach bla und hier noch n bißchen blu

    • Zitieren
  • smx04am
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 16:55
    • #7

    die Info habe ich hier im Board gefunden !
    ausserdem hab ich mal bisschen bei den Schweizer gesucht und das hier gefunden:

    Sonntag, 10. Februar 2008
    Kudelski wirft Murdochs News Corp. Hackerangriffe vor

    Der Waadtländer Technologiekonzern Kudelski hat seinen Hauptkonkurrenten NDS vor einem kalifornischen Gericht eingeklagt, er habe die besten Hacker der Welt angeheuert und die Verschlüsselungstechnik und den zugehörigen Code zum Lesen der verschlüsselten TV-Programme von Kudelskis Sicherheitssystem geknackt. Das schreibt die Zeitung «Sonntag». NDS gehört zum News-Corp.-Konzern von Rupert Murdoch. NDS habe die gehackten Daten zum Schaden von Kudelski und seinen Kunden bei Software-Piraten in Umlauf gebracht. Als Kläger tritt der amerikanische Satelliten-Sender «Echostar» zusammen mit Nagrastar auf, einem Joint Venture von Echostar und der Westschweizer Kudelski-Gruppe. Beklagte ist die NDS Group in London und ihre US-Tochter NDS Americas.
    Quelle:
    http://***.kleinreport.ch/email_meld.phtml?id=44954

    Ich kann mir aber ein solches Vorgehen bei grossen Firmen sehr gut vorstellen.
    Ob und wieviel Wahrheit dann da drinn steckt,das ist ne gute Frage.
    Aber schaut doch mal,was sonst so in der Weltwirtschaft so abgeht,dann ist das doch ein ganz normales Vorgehen.

    • Zitieren
  • BastlWastl
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 17:14
    • #8

    Warten wir doch erst mal ab was kommt. Es ist immer viel gerede dabei.
    Es kommt ja doch immer anders

    :party:

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 14. Februar 2008 um 20:56
    • #9

    [color="SeaGreen"]Zitat:
    hast du ne quelle für das ? klingt mehr nach bla und hier noch n bißchen blu[/color]

    Die Frage ist doch einen andere kannst Du dieses Gerücht widerlegen?
    Ich glaube nur eine Hand von Leuten hier im Board ist überhaupt im Stande solche Ereignisse realitätsgetreu wiederzugeben.

    Was ist den an dem Gedanken "Die Konkurrenz auszuschalten" so verwerflich?!
    Richtig gar nix ....Das Prinzip der freien Marktwirtschaft. Die Frage ob diese jedoch auf legalem oder illegalem Wege statt findet! Das ist eine andere.

    Probiert den nicht jeder den anderen auf seinem Speziallgebiet auszustechen?!

    Die neuste Kudellski - Klage gegen NDS ist bestimmt auch nicht aus Langeweile an einem Sonntag-Nachmittag entstanden.

    An dieser Stelle darf nicht vergessen werden, das ein Hack einer solcher Verschl....bzw. sind ja die Karten für einen durchschnittlichen Homo-Sapien-Otto-Normal-Verbraucher
    ein Ding der Unmöglichkeit darstellt. Da sind Denker am Werk die z.b. Verständnis für Höhere Mathematik haben bzw. den Status Computer-Freak leben.

    Von Daher würde mich über eine Spanische 1999 Hack Aktion so diese überhaupt wahr ist, nicht im geringsten wundern.

    Grüsse
    Badly

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 03:04
    • #10

    gabs schonmal 2002
    LINK

    • Zitieren
  • flavour022
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 05:14
    • #11

    Hi!
    Hatte gestern ein Gespräch mit einem Techniker von Premiere. Der sagte mir Das der Kartentausch nur Kabelkunden betrifft. Für mich als Satkunde würde sich nichts ändern.
    Also kann das alles doch gar nicht so schlimm werden.
    gruß flavour

    • Zitieren
  • Torax
    Meister
    Punkte
    10.305
    Beiträge
    1.756
    • 15. Februar 2008 um 13:29
    • #12

    eins steht fest nicht jeder laukucker würde zum abo übergehen (wohl die wenigsten)


    die rechnug die sich pw vorstellt wird nicht eintreffen 100% nicht.

    sie sollen sich einen wechsel sparen und mit leben so wie es ist.

    pw wird nicht hungern die haben kohle genug:thank_you2:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 13:58
    • #13

    Keine neuen Kunden

    Zitat von Torax;187496

    warten wir einfach ab was kommt dann sehen wir es und gut ist.


    eins steht fest nicht jeder schwarzkucker würde zum abo übergehen (wohl die wenigsten)


    die rechnug die sich pw vorstellt wird nicht eintreffen 100% nicht.

    ... die letzte ca. 2 jährige "Schwarzglotzerpause" hat keinen Zuwachs an Neukunden gebracht... !

    "Torax" hat mit seiner Einschätzung völlig Recht !!!

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 13:59
    • #14

    Am besten finde ich die Aussage: dass der Anstieg der Abonnenten um rund 120 000 Kunden hinter den Erwartungen liege. Meine LIEBEN FREUNDE VON PREMIERE.... Erwarten kenn Man(n) viel....ich erwarte auch jeden Monat ne halbe millionen, nur bekommen tue ich sie nicht! Was für MILCHMÄDCHENRECHNUNGEN, da kann man doch nur den KOPP schütteln.

    • Zitieren
  • Homer S.
    Meister
    Punkte
    12.525
    Beiträge
    2.394
    • 15. Februar 2008 um 16:33
    • #15
    Zitat von flavour022;187423

    Hi!
    Hatte gestern ein Gespräch mit einem Techniker von Premiere. Der sagte mir Das der Kartentausch nur Kabelkunden betrifft. Für mich als Satkunde würde sich nichts ändern.
    Also kann das alles doch gar nicht so schlimm werden.
    gruß flavour

    Hi flavour,

    sorry, aber Dein Beitrag ist reine Spekulation...

    Warum sollte der Techniker, wenn er überhaupt was weiß, ausgerechnet Dir die kommende Strategie verraten bzw. mit Einzelheiten rausrücken?

    Überleg doch nur mal: Gerade wegen den Billig-Baumarktdosen wird ja gewechselt... :rolleyes:

    Wenn irgendwo Karten nicht getauscht werden, dann am ehesten im KD-Bereich: Warum sollte KD auf das neue System wechseln? Für die besteht doch überhaupt keine Notwendigkeit. Kabel-Gebühren kassieren sie sowieso! Oder warum meinst Du, wurde der Key seit 2 Jahren nicht gewechselt?

    Der schwarze Peter liegt ganz klar bei Brummi: Wenn KD nicht will (und das haben sie durchaus schon angedeutet :-)), hat Brummi ein Problem.

    Aber da dies alles Zukunftsmusik ist und keiner von uns weiß, was kommt, höre ich auch auf zu spekulieren. ;)

    EDIT: Was mir gerade einfällt. Vielleicht hat der Techniker den Tausch bei UM und KabelBW gemeint?!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Februar 2008 um 20:46
    • #16

    Moin!

    Also ich bin Kabelkunde (Unity) und ich habe gestern eine neue Karte von Premiere bekommen.
    Auf der Karte erkennt man nicht mehr, dass sie von Premiere ist.
    Vorne das große Unitylogo und hinten steht auch nur Unitymedia drauf.
    An der Seite nur ein kleines Nagravision und I01.
    Sollte laut schreiben die Karte direkt einstecken und auf Premiere Sport Portal laufen lassen, bis hell wird.
    Als "Entschädigung für die Unanehmlichkeiten" habe ich bis 28.02.08 auch die nicht abonnierten Kanäle frei sowie bis 31.03.08 die Sender von Unitymedia. Danach stellt sich das ganze automatisch auf meine abonnierten Kanäle um.
    Also eine Karte für Unity und Premiere und nicht mehr 2 einzelne.

    Wenn es jemandem hilft, kann ich gerne die Karte morgen mal einscannen und hochladen, falls man da sonst noch was erkennen kann.

    LG hessenmob

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Februar 2008 um 11:15
    • #17

    ich kenne viele die bereit wären ein abo abzuschließen - wenn der preis nicht so hoch wäre. 10 eur für buli+fussball und 10 eur für filme (p 1-4) +serie und ich wäre sofort dabei. aber zu den aktuellen preisen wohl eher nicht ! so sieht premiere keinenen cent von mir - bei fairen preisen könnten die aber bei mir gerne 240 eur jedes jahr abgreifen.

    • Zitieren
  • Mkcapi1
    Gast
    • 16. Februar 2008 um 13:58
    • #18

    Bis mitte März sind die Bundesligarechte vergeben und dann kommt Onkel Murdoch kauft noch ein paar Premiere Aktien und sagt dann: So Freunde, nun lasst mich mal ran, ich werde den Laden nun endlich sicher verschlüsseln. Um die Kosten müsst Ihr Euch keine Sorgen machen, geht alles aufs Haus von NDS! Und ab Herbst ist die Lauglotzerei endlich vom Tisch!
    So und nicht anders wird es kommen!
    Wetten dass...???

    Gruß Mkcapi

    • Zitieren
  • blackpope
    Gast
    • 16. Februar 2008 um 14:14
    • #19

    Interview: Premiere erwägt Wechsel zu Videoguard - Medienanalyst Freyer fordert CAM für jedes Verschlüsselungssystem


    Der Bezahlsender Premiere will in den nächsten vier Wochen entscheiden, ob er zukünftig NDS Videoguard als Verschlüsselungssystem einsetzt. Digitalmagazin sprach mit dem Medienanalysten Ulrich Freyer über diese Pläne. Der Experte fordert im exklusiven DM-Interview, dass für jedes Conditional Access (CA)-System – also auch für NDS Videoguard – entsprechende Conditional Access Module (CAM) verfügbar sein müssen, um „fairen Wettbewerb zu ermöglichen und die Abschottung von Märkten zu verhindern“.

    Digitalmagazin: Premiere erwägt, zum Verschlüsselungssystem NDS Videoguard zu wechseln. Warum ist der Crypt-Wechsel notwendig?

    Freyer: Crypt-Wechsel stehen immer dann an, wenn das bisherige System „geknackt“ wurde und dadurch eine signifikante Zahl von „Schwarznutzern“ gegeben ist. Dies hat für Premiere als Anbieter negative Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Bedingungen. Der Crypt-Wechsel stellt somit einen Neustart (Reset) dar, durch den das aufgetretene Problem behoben werden soll.

    Digitalmagazin: Wie kann ein solcher Wechsel effizient vonstatten gehen - bei der sehr heterogenen Premiere-Boxen-Population?

    Freyer: Der Wechsel stellt auf jeden Fall eine nicht unerhebliche organisatorische und logistische Herausforderung dar. Da Premiere jedoch im Rahmen ihrer Kundenbeziehungen weiß, wo welche Box eingesetzt wird, ist die jeweils erforderliche Maßnahme zielgerichtet möglich. Es sei auch darauf hingewiesen, dass Premiere aus vergleichbaren früheren Aktionen bereits Erfahrungen gesammelt hat. Damit lässt sich eine relative Effizienz erreichen.

    Digitalmagazin: Müssen alle Boxen ausgetauscht werden oder sind auch Software-Updates denkbar, um Videoguard auf existierende Receiver zu bringen?

    Freyer: Es sind beide Varianten möglich, Boxentausch und Software-Update. Letzteres wäre unter bestimmten Randbedingungen sogar auch bei der alten d-Box möglich. Da jedes Software-Update stets eine unbestimmte Menge Unwägbarkeiten beinhaltet und das Update für jede Boxenfamilie spezifisch aufgebaut sein muss, stellt der Boxentausch unter Umständen die „sicherste“ Lösung dar. Premiere wird also die möglichen Risiken für die einzelnen Maßnahmen abschätzen und danach erst Aktionen einleiten.

    Digitalmagazin: Für NDS Videoguard gibt es kein offizielles Conditional Access Modul (CAM). Was passiert nun mit den Zuschauern, die Premiere bislang mit CI-Receiver und CAM empfangen?

    Freyer: Diese Zuschauer benötigen einen neuen Receiver mit integriertem (embedded) NDS-Videoguard. Eine solche Lösung ist nicht nur unnötig aufwändig, sondern stellt auch aus Sicht der Regulierung eine Diskriminierung dar. Es besteht die grundsätzliche Forderung, dass für jedes CA-System auch CAMs verfügbar sein müssen, um fairen Wettbewerb zu ermöglichen und die Abschottung von Märkten zu verhindern.

    Digitalmagazin: Was könnte der Grund dafür sein, dass Premiere vorzeitig aus dem langfristigen Vertrag mit Kudelski, dem Hersteller des bisherigen Verschlüsselungssystems Nagravision, herauskommt?

    Freyer: Ein Grund könnten spezifische Vertragbedingungen sein, die jetzt greifen, weil das System „geknackt“ worden ist. Der Ausstieg aus dem Vertrag wurde unter Umständen auch durch entsprechende Abstandszahlungen ermöglicht.

    Digitalmagazin: Premiere hat außerdem eine neue Vermarktungsstrategie mit niedrigen Einstiegspreisen angekündigt. Wie bewerten Sie dies?

    Freyer: Niedrige Einstiegspreise bedeuten eine niedrige Einstiegsschwelle für den potenziellen Nutzer. Eine solche Maßnahme zur Kundenbindung ist deshalb erst einmal positiv zu sehen. Es muss jedoch individuell das gesamte Angebot kritisch darauf untersucht werden, ob es den persönlichen Vorstellungen entspricht.

    QUELLE:

    • Zitieren
  • radke2222
    Gast
    • 16. Februar 2008 um 15:14
    • #20
    Zitat

    oder sind auch Software-Updates denkbar, um Videoguard auf existierende Receiver zu bringen?

    geht aber nur auf boxen die gemietet sind.

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern