Schade so wird das nichts mit dem Durchbruch!
Sat.1 und ProSieben setzen auf 16:9-Format
Sat.1 HD und ProSieben HD werden bis 2010 eingestellt
Unterföhring, 14. Februar 2008. Die Sender Sat.1 und ProSieben setzen verstärkt auf das Breitbildformat 16:9. Bereits seit Januar 2008 strahlen die beiden Flaggschiffe der ProSiebenSat.1 Group ihre Inhalte sukzessive im Seitenverhältnis 16:9 aus. Damit können die mehr als drei Millionen deutscher TV-Haushalte, die bereits über entsprechende Flachbildfernseher verfügen, die technischen Möglichkeiten ihrer Geräte künftig auch beim Empfang von Sat.1 und ProSieben voll ausschöpfen. Die ProSiebenSat.1 Group konzentriert sich mit der strategischen Entscheidung für 16:9 auf die für die Zuschauer relevanten technologischen Entwicklungen der Zukunft.
Aus diesem Grund beendet das Unternehmen ab dem 16. Februar vorerst sein HDTV-Engagement. Die Verbreitung der beiden frei empfangbaren HDTV-Kanäle Sat.1 HD und ProSieben HD über Satellit, Kabel und DSL wird ab dem 16. Februar 2008 bis zum Jahr 2010 vorübergehend eingestellt. Ab dem Jahr 2010 verfügt die Group über einen dritten digitalen Satellitentransponder und eigene Kapazitäten für HD-Programme. Die HDTV-Nutzung in Deutschland hat sich seit dem Sendestart der beiden hoch auflösenden Kanäle im Oktober 2005 nicht wie erhofft entwickelt - bislang sind nur circa 150.000 TV-Haushalte in der Lage, Sat.1 und ProSieben in HD-Qualität zu empfangen
Ansprechpartner:
Eva Rössler
ProSiebenSat.1 Produktion GmbH
Gutenbergstraße 4 D-85774 Unterföhring
Tel. +49 [89] 9507-6144
Fax +49 [89] 9507-6149
Email:eva.[email protected]
Internet: http://www.ProSiebenSat1Produktion.de