fr] Siracus, Italien - Die italienische Finanzpolizei hat mit Durchsuchungen einen Schlag gegen europäische Smartcard-Piraten durchgeführt. Ermittelt wird auch gegen keinen geringeren als den AEPOC-Generalsekretär Davide Rossi.
Wie aus der italienische Tageszeitung "La Sicilia" weiter hervorgeht, richtete sich die Aktion der Finanzpolizei gegen eine internationale Gruppe Smartcard-Fälscher. Detaillierte Vorwürfe liegen gegen den Generalsekretär des internationalen Anti-Piraterie-Verbands und Direktor der italienischen Vereinigung gegen Raubkopien Univideo, Davide Rossi, noch nicht vor. Rossi soll Informationen eines italienischen Personality-Portals zufolge auch Berater des Verschlüsselungsanbieters NDS sein. Im Rahmen der Operation "Smart House" wurden in mehreren italienischen Regionen und über die Grenzen hinaus gezielte Razzien durchgeführt.
Neben Italien sollen Personen in Polen, Malta, Griechenland, Niederlande und Frankreich Ziel der Ermittlungen gewesen sein. Insgesamt hat die Finanzpolizei von Syracus dem Medienbericht zufolge 3 000 Smartcards, 102 Computer, 2 000 Smartcard-Bearbeitungsgeräte (so genannte Smartcard Writer) sowie 50 000 Euro in bar beschlagnahmt.
Neben Rossi werden nach Angaben des Blatts 133 Personen verdächtigt, darunter auch Experten der Antipiraterie-Einheiten der italienischen Polizei. Insgesamt sollen die Piraten 30 Millionen Euro pro Jahr mit den gehackten Karten verdient haben. Jetzt habe die Staatsanwaltschaft im sizilianischen Siracus gegen 26 der Verdächtigten Anklage erhoben. Zusätzlich soll die Magistratur Haftbefehle gegen weitere 37 Verdächtige verhängt haben, die sich im Ausland aufhalten. Angeklagt sind laut "La Sicilia" auch internationale Experten und Informatik-Gutachter.
Davide Rossi ist ein italienischer Rechtsexperte. Vor seiner Zeit als NDS-Berater, AEPOC-Generalsekretär und Univideo-Direktor arbeitete er unter anderen als Manager beim Pay-TV-Sender Tele+ von Telepiú. Mitglieder des Europäischen Verbands für den Schutz verschlüsselter Werke und Dienste AEPOC sind unter anderem BSkyB, Canal+, Conax, Eutelsat, Irdeto, Liberty Global, Mediaset, Nagravision, NDS, Premiere, Sky Italia, Sogecable, TV Cabo Portugal, Viaccess - France Telecom.
DIGITAL FERNSEHEN hat sowohl bei NDS als auch bei der AEPOC zu den gegen Rossi erhobenen Vorwürfen angefragt.
Quelle:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_261986.html
.
na, ist das auch Panikmacherei ?

Durchsuchungen bei europäischen Smartcard-Piraten durchgeführt
-
-
Zitat
na, ist das auch Panikmacherei ?na dann schmeiß mal schnell deine keys und karten weg
-
Zitat von mandy28;189306
na dann schmeiß mal schnell deine keys und karten weg
Das werde ich mit Sicherheit nicht tun...
Aber ein paar User sollten mal darüber nachdenken welche Spuren sie hinterlassen, wenn sie irgendwelche Internet Updater oder irgendwelche Scripts benutzen die Keys aus dem Netz auf Ihre Box laden !
...
Man sollte wissen, was man macht... aber noch wichtiger ist, wie man es macht...
aber gut... ist hier in diesem Board wohl nicht so angesagt....
Dann nehmt es doch einfach nur als nichtssagende Info.... -
Zitat von loudness;189308
...
Aber ein paar User sollten mal darüber nachdenken welche Spuren sie hinterlassen, wenn sie irgendwelche Internet Updater oder irgendwelche Scripts benutzen die Keys aus dem Netz auf Ihre Box laden !
...Und das wissen eben die meisten nicht
schau einfach mal in den anderen Threads rum, fürchterlich.
Anstatt mal seinen gesunden Menschenverstand einzuschalten und selbst zu recherchieren, werden Behauptungen, Wörter und Begriffe in den Raum gestellt ohne mal nach zu denken.
Wie heißt es so schön, die Leute welche am lautesten schreien, werden am ersten gehört.
Gruß
TeleTobi -
Thema schließen !!!
BITTE :
schließt dieses Thema !!!
man kann es nicht mehr lesen !!!
-
Zitat von tappel;189733
BITTE :
schließt dieses Thema !!!
man kann es nicht mehr lesen !!!
Wer zwingt dich denn, hier zu lesen ??? -
danke
danke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!