2030: Computer werden so schlau wie der Mensch
Der amerikanische Zukunftsforscher und Computerguru Ray Kurzweil sagt laut einem Bericht der Online-Ausgabe der britischen Zeitung "The Independent" für die nächsten 20 Jahren eine technische Entwicklung voraus, die einem Science Fiction Film gleicht. Computer sollen bis zum Jahr 2030 mindestens so schlau wie die Menschen werden.
Schneller technischer Fortschritt
Laut Kurzweil wird sich innerhalb der nächsten 50 Jahre das 32-Fache an technischem Fortschritt ergeben als im ganzen letzten Jahrhundert. Computer werden die Fähigkeit erlangen miteinander zu kommunizieren, zu lernen und sich selber weiterzuentwickeln und zu reproduzieren. Als Grundlage für seine Voraussage zieht Kurzweil unter anderem die Entwicklung bei den Computerchips heran. Während der letzten 50 Jahre verdoppelte sich die Leistung von Computerprozessoren alle zwei Jahre.
Computer als zweite intelligente Spezies
Bisher basieren Computer auf zweidimensionalen Computerchips aus Silizium. Die Entwicklung geht hin zu dreidimensionalen Chips, die auf Molekülbasis eine noch weitere Miniaturisierung ermöglichen wird. Zwei Dutzend Bereiche des menschlichen Gehirns können heute schon simuliert werden. Computer können mittlerweile mehr Informationen speichern und schneller abrufen als Menschen. Doch mit seinem Gehirn kann der Mensch verschiedene Informationen bewerten und mit ihnen planen. Die menschliche Kreativität ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von anderen Lebewesen. Kurzweil sieht jedoch ähnlich wie in Hollywood-Filmen a la "Terminator" oder "I, Robot" eine zweite künstliche Spezies neben dem Menschen heraufziehen. Zu möglichen Problemen oder gar einem Sieg der Roboter über die Menschheit sagt Kurzweil jedoch nichts.
Nicht nur Computer profitieren von der technischen Entwicklung. Kurzweil prophezeit in den nächsten zwanzig Jahren das Besiegen von zahlreichen Krankheiten und ein Aufhalten des Alterungsprozesses. Menschen leben als Folge gesünder und erheblich länger als heute.
Die Entwicklung von Prozessoren im Jahre 2008 ist zwar noch nicht so revolutionär wie laut der Zukunftsprognose von Kurzweil, doch der Trend geht hin zu immer kleineren und leistungsfähigeren Computerbestandteilen.
Qelle:onlinkosten