Für die diesjährige CeBIT haben sich zahlreiche Hersteller das Thema "Green IT" auf die Fahnen geschrieben. Wie Greenpeace heute mitgeteilt hat, haben die Technologiekonzerne jedoch noch einen weiten Weg vor sich, was dieses Thema betrifft.
Ein kleiner Fortschritt ist laut Yannic Vicaire von Greenpeace, dass inzwischen immer mehr Unternehmen den Einfluss ihrer Produkte auf die Umwelt wahrnehmen würden. Greenpeace selbst fordert die Elektronik-Hersteller dazu auf, die Verantwortung für den kompletten Lebenszyklus ihrer Geräte zu übernehmen. Weiter fordert Greenpeace "saubere Geräte", die ohne den Einsatz schädlicher Substanzen hergestellt werden.
Darüber hinaus, haben die Umweltschützer eine ganze Reihe von Produkten getestet und je nach Umweltfreundlichkeit Punkte vergeben. Die umweltfreundlichsten Produkte waren dabei das Notebook Vaio TZ11 von Sony und das Mobiltelefon T650i von Sony Ericsson.
Ebenfalls weit oben in der Liste der umweltfreundlichsten Produkte landen das Notebook Dell Optiplex 755, HP-Desktop-Computer der DC5750-Reihe und das Nokia N95. Ob dies jedoch ein Grund zur Freude ist, ist die andere Frage, da die Produkte nur ein bisschen mehr als die Hälfte der möglichen Punkte erreichen konnten.