Die Marktforscher von Comscore haben am gestrigen Dienstag eine Studie vorgestellt, die sich mit der mobilen Internetnutzung beschäftigt. Im vierten Quartal 2007 konte man ein Wachstum von 154 Prozent im Vergleich zum Vorjahr feststellen.
Die Marktforscher gehen davon aus, dass die Verbreitung von mobilen Breitbandzugängen vor allem durch die Nutzung im geschäftlichen Bereich vorangetrieben wird. Derzeit gibt es rund 2,1 Millionen Computer mit mobilen Internetzugängen - 59 Prozent davon sollen geschäftlich genutzt werden.
"In dieser frühen Phase des mobilen Breitbandinternets wird die Nutzung mehr durch die Notwendigkeit bestimmt. Im privaten Umfeld ist das Internet über Mobilfunk ein Luxus, den sich nur Haushalte mit hohen Einkommen leisten können", heißt es in der Studie.
Dass das mobile Internet inzwischen zu einem Top-Thema geworden ist, zeigt auch die CeBIT 2008 in Hannover. Der Autohersteller BMW kündigte beispielsweise an, seine Fahrzeuge noch in diesem Jahr ab Werk mit einem Internetzugang ausrüsten zu wollen (wir berichteten). T-Mobile und Vodafone kündigten außerdem neuen Tarife und Dienste an, die das mobile Internet noch attraktiver machen sollen. Für eine schnellere Verbreitung wird im Endeffekt aber nur der Preis entscheidend sein.