ich habe schon öfters mit hallenberg ein image gewechselt. nur bei der box läuft es nicht.
D Box bootet nicht
-
odinsrache -
5. März 2008 um 16:17
-
-
Versuch noch mal zu Flashen, aber mit dem Bootmanager!!!
Und zwar genau so:
Bootmanager starten während die Box schon am PC (Crossover + Nullmodem) und Strom angeschlossen ist.
Image auswählen und alles mit Ok bestätigen.
Es sollte nun der weiße COM-Terminal zu sehen sein.
Dann gehst du zur Box, öffnest die Klappe, drückst gleichzeitig die Standby-Taste und die ^-Taste, solange bis das Display schwarz ist. Dann last du nur die Standby-Taste wieder los, die ander bleibt gedrückt. Die zweite Taste erst loslasssen bis sich im Display nichts mehr tut. Dort sollten die Debug-Infos und 4, etwas später 5 Balken zu sehen sein.
Dann wieder zum PC, im COM-Terminal sollten nun einige Zeilen zu sehen sein. Wenn nichts mehr passiert, tippst du [color="White"]boot net[/color] ein, genauso wie hier geschrieben. Mit Enter-Taste bestätigen.
Jetzt sollte die Box zu flashen beginnen, und am COM-Terminal laufen viele Zeilen runter, unter anderm nach einiger Zeit eine Menge "...########...".Wenn du es wie beschrieben schaffst bis zur Eingabe von boot net zu kommen und die Box auch darauf reagiert, aber wieder nicht zu Ende flasht, dann schauts wirklich übel aus.
-
Zitat von odinsrache;193997
ich habe schon öfters mit hallenberg ein image gewechselt. nur bei der box läuft es nicht.
Lack hat Dir doch jetzt auch schon ein paar mal geschrieben, du sollst mal mit dem Bootmanager flashen, wo liegt denn das Problem drin?
Also wenn man Boxen flasht sollt, man sich auch mit dem Bootmanager auskennen.Mit der beschrieben boot net Methode klappts in den meißten fällen , und das
geht nur mit dem Bootmanager .Wenn Du auf unsere Tips nicht hören willst und auf dein Hallenberg bestehst ,weils ja immer geklappt hat, warum fragste dann hier um Hilfe ?
Versuchs jetzt doch einfach mal mit Bootmanager , vorallem kann man dann aus dem Bootlog vom Manager mehr erkennen.
Und les Dir mal die Anleitungen hier durch und die readme vom Bootmanager, da steht nähmlich alles drin.
-
alles mit dem bootmanager so gemacht wie von lack beschrieben
das kommt dabei raus:ldebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-0f.03.43.07.00.00-45
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> -
ich möchte schonmal im vorfeld egal wie das hier ausgeht allen danken die hier helfen!!!
-
Kommunikation klappt nicht.
Das Log von dir hat keine Bedeutung in Hinblick auf Probleme mit der Box, das sagt bisher nur indirekt aus, dass mit Verbindung etwas nicht passt.Geh mal auf Settings beim Bootmanger:
Alle Häkchen weg, außer bei "COM-Port" und bei "BootP / TFTP-Server".
Wichtig ist die "DBox II IP".
Du musst zuerst wissen welche IP die Schnittstelle hat an der die DBox über Netzkabel dran hängt, muss eine fixe IP sein. Dann musst du in dieses Feld eine IP eingeben die sich nur in der Zahl nach dem letzten Punkt unterscheidet.Z.B.:
Netztwerkkarte am PC: fixe IP: 192.168.0.1,
dann kann in das Feld beim Bootmanager zB 192.168.0.2 geschrieben werden.Wenn das erledigt ist versuchs nochmal.
-
hi
ähhm ip von der box eingeben ???
eigentlich braucht man keine ip eizugeben, da diese beim booten(hochfahren der box) noch nicht bekannt ist, weil das netzwerk noch nicht eingestellt istwichtig ist, feste ip am rechner
keinen router dazwischen, könnte eine fehlerquelle sein)
netzwerkkabel crossover
dein img als 13.img umbenennenVorbereitungen:
Die ppcboot in ein beliebiges Verzeichnis (keine Leerzeichen) kopieren und im Bootmanager als Bootfile für die Box anggeben.
Euer gewünschtes Image benennt ihr in 13.img um und legt es in das gleiche Verzeichnis wie die ppcboot.Einstellungen für den Bootmanager:
BootP/TFTP-Server: Ein
Bootfile für die Box: C:\flashen\ppcboot
NFS-Server: AusEin serielles Nullmodem ist bei dieser Methode nicht erforderlich, es schadet aber auch nicht.
Wenn ihr eins anhängt, dann stellt die Verbindungsgeschwindigkeit im Bootmanager auf 9600. -
ähhm IP der Box ist notwendig beim Bootmanager
Es geht nicht darum dass das die momentane IP der Box ist. Weil es stimmt dass die Box keine IP hat, aber der Bootmager teilt der Box während des bootens eine IP zu und diese muss er angeben.Wieso gerade 13.img?
Ja kein Leerzeichen im Pfad stimmt, aber daran scheiterts bei ihm nicht, weil so weit war er noch gar nicht, da hätte er schon rechtzeitig eine andere Fehlermeldung bekommen.Und um ppcboot muss man sich normal nicht kümmern, das ist nach der Installation vom Bootmanager schon alles richtig eingestellt.
Router würd ich wirklich wegmachen. Die Box direkt an die Netzwerkkarte anhängen, und wichtig, mit Crossover (gekreuztes Netzwerkkabel).
-
also ich habe jetzt die einstellungen nochmals geändert und denke das ich einen schritt weiter bin allerdings klappt immer noch nicht alles und in der oberen leiste des bm steht folgendes:
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "\tftpboot\13.img"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "\tftpboot\13.img"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)im grossen feld kommt dieses
Retry count exceeded; starting again
ldebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-0f.03.43.07.00.00-45
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.101, My IP 192.168.0.102
debug: Sending TFTP-request for file C/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 222280
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-41-c0-b5
FLASH: 8 MB
FB logo at: none
Input: serial
Output: serialAny key druecken um das Flashing abzubrechen.. : 0
LCD driver (KS0713) initialized
Logo FlashingBOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.101; our IP address is 192.168.0.102
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 2
TFTP from server 192.168.0.101; our IP address is 192.168.0.102
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 3
TFTP from server 192.168.0.101; our IP address is 192.168.0.102
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 4
TFTP from server 192.168.0.101; our IP address is 192.168.0.102
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 5
TFTP from server 192.168.0.101; our IP address is 192.168.0.102
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again -
ob man es glaubt oder nicht. ich habe es geschafft nachdem ich das image dann doch in 13 umbenannt habe. allerdings startet die box immer noch nicht wenn ich sie anmache kommen nur 4 anstatt 5 balken und sie bootet nicht hoch. am image lag es also nicht.
vielen dank nochmal an alle!!! -
Und was ist wenn man es 14.img nennt
- erkennt der Bootmanager Glückszahlen?
Wenn das einen Hintergrund hat, dann kannte ich den nicht.
Naja tut mir leid um die Box aber wird wohl was haben... -
so sieht es wohl aus. naja kommt zum elektroschrott.
-
Zitat von odinsrache;194041
alles mit dem bootmanager so gemacht wie von lack beschrieben
das kommt dabei raus:ldebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-0f.03.43.07.00.00-45
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
[color="Red"]boot net failed[/color]
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>Im Log erscheint die folgende Meldung:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
[color="red"]boot net failed[/color]Der Klassiker schlechthin.
Das bedeutet dass eure Netzwerkkarte nicht auf den bootp-Request der Dbox geantwortet hat.
Es gibt dafür mehrere Ursachen und auch mehrere Abhilfen.Achtet zunächst darauf, dass euer Netzwerk sauber funktioniert.
Ohne Netzwerk ist nix mit Flashen oder Flash auslesen.Versucht die Box nicht auszustecken, sonder zu resetten (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste an der Dbox gleichzeitig drücken bis das LCD dunkel wird).
Haltet jetzt beim Starten der Box die Pfeil-nach-oben Taste (die an der Box) gedrückt, dadurch wird ein Memory-Check ausgelöst und die Box bleibt mit einem Prompt in der seriellen Konsole stehen.
Dort könnt ihr dann boot net eingeben.Dadurch verschafft ihr der Netzwerkkarte im PC genügend Zeit sich auf die Parameter der Dbox einzustellen und deren Anfrage zu beantworten.
Wenn das alles nix nützt, könnt ihr die Methode ohne Nullmodem zum flashen versuchen oder die Expertenfunktionen von Neutrino verwenden.
Problem mit Netzwerk :http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html#Allgemein
-
Er hat aber behauptet dass er flashen konnte...
also hab ich da gar nicht mehr drauf geachtet, zumal mir auch nicht klar war und ist, von wann/wo dass Log stammt.Recht hast du natürlich (falls nur glaubt bereits geflasht zu haben...).
-
der bootmanager ist doch komplett durchgelaufen und hat mir sogar am ende gesagt image wurde aufgespielt starten sie ihre box neu. oder so in der art. also muss es doch geklappt haben oder???
-
Zitat von odinsrache;194272
der bootmanager ist doch komplett durchgelaufen und hat mir sogar am ende gesagt image wurde aufgespielt starten sie ihre box neu. oder so in der art. also muss es doch geklappt haben oder???
mach nochmal einen Netzwerktest (dietmar-h-methode)
und wenn s Netzwerk sauber ist, flash mal ein Normales image(nicht die 13.img Methode) mit boot netund schieb mal den log hier hoch
edit : hast du bei letzten flashen das hier beachtet ? >> Wenn der Flashvorgang abgeschlossen ist, erscheint Flashing Done im LCD und ihr könnt die Box ausstecken.
Denkt daran erst den Bootmanager zu beenden, bevor ihr die Box neu startet, sonst wird der Flashvorgang wieder eingeleitet. -
Zitat von mandy28;193978
[QUOTE=elmedin007;193977]
nur hat er ja mit flashhasi geflasht und net mit bootmanager
Hi mandy,
beim Hallenberg Flash-Assi flasht man im Endeffekt auch mit dem Bootmanager. Nur mit dem Unterschied, das der Assi Dir alles automatisch richtig einstellt und startet!
-
Zitat von Homer_S.;194284
[QUOTE=mandy28;193978]
Hi mandy,
beim Hallenberg Flash-Assi flasht man im Endeffekt auch mit dem Bootmanager. Nur mit dem Unterschied, das der Assi Dir alles automatisch richtig einstellt und startet!
ich weiß homer , aber beim flashen mit bootmanager kann man die fehler direkt im log sehen ect.
bei flash problemen , hab ich immer den bootmanager benutzt und dann hats geklappt.
Und mit flash-Assi flashen is ja keine Kunst, kann jeder 2 Jährige schon.
-
Zitat von mandy28;194286
ich weiß homer , aber beim flashen mit bootmanager kann man die fehler direkt im log sehen ect.
Sollte doch beim Flash-Assi auch zu sehen sein, oder irre ich mich? Einfach Bootmanager in den Vordergrund holen, dann sieht man das Log auch (Nullmodemkabel wie immer vorausgesetzt)
Ich hab jetzt keine Lust zu flashen und die Sache zu checken...
Zitat von Homer_S.;194284bei flash problemen , hab ich immer den bootmanager benutzt und dann hats geklappt.
Klar, so mach ich`s auch, sollte `ne Box mal mit dem Hallenberg rumzicken!
-
das ist das protokoll vom bootmanager:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-0f.03.43.07.00.00-45
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.101, My IP 192.168.0.102
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-41-c0-b5
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.101; our IP address is 192.168.0.102
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1F9FFC0 bytes)
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.101; our IP address is 192.168.0.102
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: #########
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/13.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.101; our IP address is 192.168.0.102
Filename '/C/13.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################
donedbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectorsdbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 .... done
Erased 63 sectorsdbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000
Copy to Flash... donedbox2-ppcboot> ldebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-0f.03.43.07.00.00-45
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!