Mit Windows Vista hat Microsoft vor einem Jahr sein neuestes Betriebssystem auf den Markt gebracht, dass sich ausschließlich an Workstations richtet. Vor wenigen Wochen folgte dann Windows Server 2008, dass, wie der Name schon sagt, auf Servern installiert werden soll.
Im Februar machte dann ein Microsoft-Mitarbeiter auf sich aufmerksam, als er in seinem Blog eine Anleitung veröffentlichte, wie man Windows Server 2008 auf Workstations einsetzen kann. Da das Server-Betriebssystem auf dem Windows Vista Service Pack 1 basiert, sind nicht viele Schritte notwendig, um die Konfiguration anzupassen.
Die Benchmark-Experten des exo.performance.network haben diese Idee jetzt aufgegriffen und den Windows Server 2008 gegen Windows Vista mit installiertem Service Pack 1 antreten lassen. Dabei nutzte man identische Hardware und passte das Server-Betriebssystem so an, dass es auf dem ersten Blick wie Windows Vista aussah. Man stellte fest, dass Windows Server 2008 in allen Benchmarks besser abschnitt.
Die Verbesserung der Performance lag im Bereich zwischen 11 und 17 Prozent und ist damit deutlich spürbar. Allerdings wurde die Spieleleistung nicht berücksichtigt - hier wäre ein Vergleich sehr interessant gewesen. Die Benchmark-Experten empfehlen den Einsatz von Windows Server 2008, wenn der PC nur zum Arbeiten verwendet wird. Wie es auf Spiele-PCs aussieht, wird offen gelassen.
Weitere Informationen: exo.performance.network