Wie aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens "Informa Telecoms & Media" hervorgeht, gewinnt das Fernsehen über Internet (IPTV) weltweit immer mehr an Beliebtheit. Im letzten Jahr stieg die Zahl der IPTV-Abonnenten weltweit auf 12,3 Millionen.
Mit einem Marktanteil von 57 Prozent am IPTV-Angebot, ist Westeuropa dabei der größte Markt weltweit. Als Grund hierfür gibt "Informa Telecoms & Media" an, dass die meisten Anbieter in Europa ihren Kunden das IPTV-Angebot kostenlos bereitstellen würden. Der deutsche Markt befinde sich dabei laut Mathias Birkel von Goldmedia in seiner Pionierphase.
Während beispielsweise die France Telecom und Telecom Italia schon seit längerem verstärkt auf das Fernsehen über Internet setzen, hätte die stärkere Vermarktung des IPTV-Angebots in Deutschland erst im vergangenen Jahr begonnen. Derzeit gibt es den Marktforschern zufolge etwa 200.000 IPTV-Kunden in Deutschland.
Die meisten Kunden in diesem Segment soll dabei die Deutsche Telekom haben. "Die Telekom ist am Anfang mit recht teuren Tarifmodellen gestartet. Mittlerweile sind die Preise für IPTV-Dienste aber wesentlich attraktiver und ihre Nutzung ist somit für den Endverbraucher interessanter geworden", erklärte Birkel.
Den weltweit größten Markt für IPTV gibt es der Studie zufolge in Frankreich. Während die Unternehmen in Deutschland erst langsam auf den IPTV-Zug aufspringen, bieten in Frankreich mittlerweile alle großen Telekom-Unternehmen ein eigenes IPTV-Angebot an, heißt es.