Der Dienst Google Sky steht ab sofort auch in einer Online-Version für den Browser zur Verfügung. Bisher waren die spektakulären Bilder unseres Weltraums nur über die Software Google Earth erreichbar. Innerhalb von 3 Monaten wurde dieses Projekt umgesetzt.
Für den Online-Dienst ist Diego Gavinowich verantwortlich, der Gewinner des Google Code-Jam-Wettbewerbs aus Lateinamerika. Er gewann ein dreimonatiges Praktikum bei Google und konnte mit Hilfe einiger Programmierer eine Browser-Version von Google Sky programmieren. Die bei Google angestellten Entwickler nutzen die 20 Prozent ihrer Arbeitszeit, die ihnen für eigene Projekte zur Verfügung stehen.
Bei Google Sky lassen sich beispielsweise die Sternenbilder von Kassiopeia bis Andromeda darstellen. Damit auch Laien ihren Spaß daran haben, den Weltraum zu erkunden, hat Google die Punkte der einzelnen Sternenbilder miteinander verbunden und ihre Namen hinzugefügt.
Doch auch Hobbyastronomen sollen laut Google auf ihre Kosten kommen. Zu diesem Zweck stellt das Unternehmen 129 hoch aufgelöste Bilder bereit, die mit dem "Hubble Space Telescope" geschossen wurden.
Weitere Informationen: Google Sky