[SIZE="4"]OpenSUSE 11.0 Alpha 3[/SIZE]
ZitatOpenSUSE hat die Nachfolge des vor allem im deutschen Sprachraum beliebten SuSE Linux übernommen, und bringt als eine der ersten Distributionen ein Sicherheitswerkzeug mit (AppArmor), welches die Schadmöglichkeiten einer Software im System beschränken kann.
OpenSuse bringt gegenüber anderen Distributionen zudem ein zentrales Konfigurationstool namens YaST mit, ähnlich der Systemsteuerung unter Windows, und macht es so Linux-Einsteigern leichter, sich im Technik-Dschungel eines Linux-Systems zurechtzufinden. Für eine minimale OpenSuse-Installation werden die ersten drei CDs des kompletten, aus fünfs CDs oder einer DVD bestehenden Satzes, benötigt. Hierbei kann bereits entschieden werden, ob man sich für KDE oder GNOME als Desktop-Umgebung entscheiden möchte. Seit OpenSuse 10.2 gibt es zwischen der im Handel erhältlichen Kaufversion und der kostenlos herunterladbaren Version über das Internet keinen Unterschied mehr.
Internet-Explorer-Nutzer: Der Internet Explorer kann laut Microsofts Support-Seiten maximal 4 GB große Dateien herunterladen. ComputerBase empfiehlt Mozilla Firefox oder Opera.
OpenSUSE 11.0 Alpha 3, x86-CDLinux, <0,1 Mb > download <
OpenSUSE 11.0 Alpha 3, x86_64-CDLinux, <0,1 MB > download <
OpenSUSE 10.3, x86-DVD, 4.201,7 MB > download <
OpenSUSE 10.3, x86_64-DVD, 4.161,5 MB > download <
have phun