Räikkönen fehlt Sprit im Training, Massa gibt Vollgas
Licht und Schatten bei Ferrari: Zum Auftakt des Großen Preises von Malaysia dominierten Felipe Massa und sein Teamkollege zwar im Großen und Ganzen das Geschehen auf dem Sepang International Circuit. Dennoch sorgte Weltmeister Kimi Räikkönen wie schon in Melbourne für Aufregung bei den Fans der Roten. Im ersten freien Training blieb der Finne plötzlich stehen, stellte seinen F2008 abseits der Strecke ab. War es wieder ein Motorschaden? Droht Ferrari etwa ein erneutes Fiasko?
Ansage zum Boxenstopp nicht gehört
Die Entwarnung kam kurz nach Ende des ersten Trainings-Durchgangs. Anscheinend hatte Räikkönen einfach zu wenig Sprit an Bord. Aufgrund eines Problems mit der Funkanlage hörte der Finne die Anweisungen seiner Crew nicht, in die Box zu kommen - und blieb so zwei Runden zu lange auf der Strecke, bis der Tank komplett leergefahren war. Bis zu diesem Zeitpunkt lief es für den amtierenden Weltmeister wie geschmiert, Räikkönen hatte die erste Bestzeit in der Tasche.
Hamilton hat Probleme mit dem Getriebe
Durch seinen Ausfall konnte er das weitere Geschehen auf der Strecke nur noch als Zuschauer verfolgen. Und Räikkönen musste mit ansehen, wie Massa sich an die Spitze des Zeitentableaus setzte. Am Ende standen beide Ferrari vorne, Massas Vorsprung auf Räikkönen und damit auch den Rest des Feldes betrug mehr als eine Sekunde. Vizeweltmeister Lewis Hamilton hatte leichte Probleme mit dem Getriebe seines Silberpfeils, wurde im ersten Training Fünfter.
Ferrari-Duo lässt es mächtig krachen
Bei Ferrari wollte man die Vorkomnisse von Melbourne, bei denen gleich beide Fahrer das Rennen vorzeitig beenden mussten, gerade rücken. Und so ließen es Räikkönen und Massa von Beginn des zweiten freien Trainings an gleich mächtig krachen. Sofort setzten sich die beiden an die Spitze des Feldes, ließen die Konkurrenz wie schon im ersten Durchgang weit hinter sich zurück.
Lewis Hamilton schlägt zurück
Lange Zeit lagen beide Ferrari bis zu 1,5 Sekunden vor dem Rest. Erst fünf Minuten vor Ende zeigte Hamilton dann, was wirklich in dem Silberpfeil steckt. Der Brite unterbot die bis dato gültige Bestmarke Massas um 1,5 Zehntelsekunden. Diesen Vorsprung rettete Hamilton ohne Mühe ins Ziel. Massa wurde am Ende Zweiter, gefolgt von Räikkönen, Jenson Button und - man höre und staune - Sebastian Vettel. Der Deutsche überraschte im Scuderia Toro Rosso.
Zwei Motorschäden für die Ferrari-Schmiede
Während die Aggregate in den beiden Werksferrari problemlos durch die Trainings-Einheiten kamen, fielen gleich zwei Kundenfahrzeuge mit Motorschaden aus. Adrian Sutil (Force India) erwischte es bereits im ersten Durchgang, Sebastien Bourdais (Scuderia Toro Rosso) unmittelbar nach Start der zweiten Session. Keine gute Werbung für die Motoren aus der Ferrari-Schmiede.
Gruss burmtor