Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen hat der Spielehersteller Rockstar den Verkauf von Musik für sich entdeckt. Zusammen mit dem Online-Händler Amazon, der inzwischen auch mit Musik-Downloads handelt, will man das lang erwartete Spiel "Grand Theft Auto IV" zur Plattform für den Vertrieb von Kauf-Musik machen.
Der Plan sieht vor, dass man Lieder, die bei einem der zahlreichen Radiosender der großen Spielewelt laufen, künftig mit Hilfe des integrierten Kommunikationssystems erwerben kann. Gefällt dem Spieler, was er im Radio hört, kann er sein virtuelles Handy hervorholen und eine bestimmte Nummer wählen, so dass der Song "markiert" wird.
Die Spieler erhalten dann eine SMS zurück, die den Namen des Künstlers und den Titel des jeweiligen Lieds enthält. Ist man bei Rockstars Spieler-Community angemeldet, bekommt man zusätzlich eine E-Mail, in der ein Link zu Amazons Musik-Downloadangebot zu finden ist. Über diesen Link kann man eigene Playlists bei Amazon zusammenstellen, deren Lieder dann zu den üblichen Preisen von 0,89 bis 0,99 US-Dollar erworben werden können.
Anfangs soll dies wie üblich nur in den USA möglich sein. Die bei Amazon erhältlichen Titel werden ohne Kopierschutz angeboten, sie lassen sich also beliebig weiterverwenden. Rockstar gelingt mit dem "ZiT" getauften System ein Vorstoß auf neues Terrain. Bisher kann die Musik aus Spielen nicht separat erworben werden.
Um den Kunden etwas zu bieten, sind in GTA IV nicht nur aktuelle Hits enthalten, sondern auch einige Raritäten und sogar Lieder, die extra für das Spiel geschrieben wurden. Unter anderem steuert Rapper NAS den Song "War is necessary" bei, der wegen seiner Exklusivität bei vielen Fans auf Kaufinteresse stoßen könnte.