Die politische Auseinandersetzung zwischen Tibet und China ist spätestens jetzt auch im Internet angekommen. Nach Angaben des Sicherheitsdienstleister ScanSafe haben Hacker zwei pro-tibetische Webseiten so verändert, dass sie an ihre Besucher Schadsoftware verteilen.
Die Besucher von FreeTibet und SaveTibet müssen damit rechnen, dass beim Aufrufen der Seiten über einen iFrame ein Trojaner heruntergeladen wird, heißt es. Die Malware kommt angeblich von einem Server in Taiwan und lädt unter Umständen weitere Schadprogramme von anderen Quellen auf den jeweiligen Rechner herunter.
Nach Angaben von ScanSafe stecken hinter der Attacke politische Motive. Der dort verlinkte Trojaner-Downloader sei speziell für die Verwendung auf den beiden pro-tibetischen Websites angepasst worden, wofür einiger Aufwand nötig ist, so das Unternehmen. Es gebe wahrscheinlich Gruppen, die auf diese Weise die Tätigkeit von pro-tibetischen Aktivisten behindern wollen.