1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. Images
  5. Keywelt Image

Aufnahme / Wiedergabe mit dBox 2

  • muttersohn
  • 12. April 2008 um 14:49
  • 1
  • 2
  • muttersohn
    Gast
    • 12. April 2008 um 14:49
    • #1

    Mit Eurer Hilfe - ein Dank an alle Autoren von Hilfethemen - habe ich es nicht nur geschafft, meine dbox auf Neutrino "umzuschulen", sondern endlich auch die diversen Einstellungen beim Streamen so einigermaßen begriffen. :biggrin:

    Nun zum Problem:
    dbox ist per LAN mit Server verbunden. Auf dem Server wartet NGrab auf Streams über Port 4000 von der dbox und zeichnet diese spitzenmäßig auf. Der Server hat ein Verzeichnis "c:\dbox" in dem die aufgezeichneten Streams als .M2P-Files liegen. Soweit, so gut. Lassen sich auch easy auf DVD brennen etc.

    Der nächste Schritt funktioniert (scheinbar) auch:
    Auf dem Server wird der VLC Media Player gestartet (C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe --extraintf=http) und lauscht auf dem Port 8080 auf Befehle bzw. Abfragen von der dbox. Wenn jetzt auf der dbox der Movieplayer aufgerufen wird, zeigt der Server brav alle Files und fängt nach Aussuchen und Starten sauber an.

    Aber nach etwa 30 Sekunden fängt das Bild an zu ruckeln und das hört dann leider nicht mehr auf. :sos:

    Keine Abhilfe durch Server-Neustart, Abklemmen aller anderen Rechner vom Netzwerk (damit kein weiterer Traffic den Switch belastet) oder Veränderung der Datenrate Video von 1000 auf 3000 bzw. Verkleinerung der Auflösung.

    Habt ihr einen Tip wo ich sonst noch forschen könnte?

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 12. April 2008 um 15:10
    • #2

    @ muttersohn

    ich kann dir leider nicht wirklich bei deinem prob helfen, da ich schon lange keine dbox mehr in betrieb habe (btw welche dbox hast du ?). allerdings habe ich auch so meine bedenken bei einem 10mbit netzwerk anschluss.

    warum ich hier schreibe. leider ist dein erster post keine vorstellung, kannst du hier aber noch nachholen > klick < ;).
    ich finde allerdings die art deiner fragestellung und die art wie du postest erstklassig. du hast dich offenbar schon gut eingelesen und dich mit der materie auseinandergesetzt. dafür mal respekt.
    wenn nur alle fragen so gestellt würden....

    ich hoffe aber das dir einer bei deinem prob helfen kann.


    cu

    • Zitieren
  • musikwolle
    Gast
    • 12. April 2008 um 15:27
    • #3

    ..

    Zitat von muttersohn;202762

    Mit Eurer Hilfe - ein Dank an alle Autoren von Hilfethemen - habe ich es nicht nur geschafft, meine dbox auf Neutrino "umzuschulen", sondern endlich auch die diversen Einstellungen beim Streamen so einigermaßen begriffen. :biggrin:

    Nun zum Problem:
    dbox ist per LAN mit Server verbunden. Auf dem Server wartet NGrab auf Streams über Port 4000 von der dbox und zeichnet diese spitzenmäßig auf. Der Server hat ein Verzeichnis "c:\dbox" in dem die aufgezeichneten Streams als .M2P-Files liegen. Soweit, so gut. Lassen sich auch easy auf DVD brennen etc.

    Der nächste Schritt funktioniert (scheinbar) auch:
    Auf dem Server wird der VLC Media Player gestartet (C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe --extraintf=http) und lauscht auf dem Port 8080 auf Befehle bzw. Abfragen von der dbox. Wenn jetzt auf der dbox der Movieplayer aufgerufen wird, zeigt der Server brav alle Files und fängt nach Aussuchen und Starten sauber an.

    Aber nach etwa 30 Sekunden fängt das Bild an zu ruckeln und das hört dann leider nicht mehr auf. :sos:

    Keine Abhilfe durch Server-Neustart, Abklemmen aller anderen Rechner vom Netzwerk (damit kein weiterer Traffic den Switch belastet) oder Veränderung der Datenrate Video von 1000 auf 3000 bzw. Verkleinerung der Auflösung.

    Habt ihr einen Tip wo ich sonst noch forschen könnte?

    Alles anzeigen

    grüss dich
    dieses problem ist leider allzu oft bekannt.
    wenn auf dem film der abgespielt werden soll nur der kleinste fehler ist dann habe ich das auch hin und wieder.

    als alternative könntest du versuchen mal eine andere vlc version zu verwenden.

    gruss
    MW

    • Zitieren
  • muttersohn
    Gast
    • 12. April 2008 um 15:49
    • #4

    <gladiator-01>
    Danke für die wohlwollende Aufnahme im "Club der Gestreiften" * und für die Blumen, bin richtig rot geworden...

    <musikwolle>
    Erssma: Besitze eine dBox-2 von Nokia (Bei diesem Firmennamen werd' ich auch rot, aber aus anderen Gründen - von wegen Personalpolitik bei Werksschliessung)

    Habe in der Zwischenzeit auch einige andere Filme umgewandelt, so daß VLC (Version vlc-0.8.6e-win32.exe) sie streamen kann. Aber leider genau das gleiche Prob. Nach kurzer Zeit (manchmal schon nach 15 sek, manchmal nach 'ner Minute) kommen die sekundenweise auftretenden ganz kurzen (aber eben beim besten Willen untragbaren) Aussetzer / Ruckler.

    Aber offenbar hast Du dich schon etwas ergiebiger damit beschäftigt und weisst vielleicht 'ne andere Lösung, die Files wieder vom Server zurück in die Box und damit auf den Fernseher zu befördern. Das Workaround "File auf DVD brennen und dann über 'nen DVD-Player abspielen" scheint mir nicht wirklich 'ne Lösung zu sein...

    * Gestreifte = Zebras, nicht die Jungs, die solche Anzüge tragen (müssen), weil sie heimlich P.. auf ihrer dBox gekuckt haben

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. April 2008 um 18:45
    • #5

    NFS is angesagt!
    VLC ist quasi von gestern.
    VLC sollte zwar schon auch laufen, allerdings spricht die Hardware ein Wörtchen mit, speziell in welcher Form die Box mit dem PC verbunden ist, und hier auch noch speziell welchen Chip die Netzwerkkarte hat, falls Router, dann welcher...

    • Zitieren
  • meli111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.275
    Beiträge
    440
    • 12. April 2008 um 18:48
    • #6

    Hallo muttersohn ! Erst mal herzliches welcome hier.Teste im Movieplayer mal höhere Einstellungen für die Anzahl der Buffersegmente.

    • Zitieren
  • muttersohn
    Gast
    • 12. April 2008 um 19:34
    • #7

    <lack>
    Danke für die Tips. Router hängt auch dran, aber erst hinter dem Level-One-8-Port-Switch. Netzwerkkarte local ist ein Attansic L1 Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Controller (onboard ASUS P5K). Streamen über VLC von Box auf PC ist sauber, auch bildfüllend, nur nicht umgekehrt - also von PC auf Box. Grummel.

    <meli111>
    Danke für's welcome. Gern genommen...
    Wo stell' ich im Movieplayer die Buffersegmente ein? Per Remote-Control oder über das yWeb-Interface oder muss ich den Wert irgendwo einpoken?

    (wird langsam richtig spannend)

    <gladiator-01>
    Werd' mich jetzt mal vorstellen gehen...

    • Zitieren
  • muttersohn
    Gast
    • 12. April 2008 um 19:35
    • #8

    <lack>

    VLC von gestern? Bin neugierig auf Alternative (Hechel)

    • Zitieren
  • meli111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.275
    Beiträge
    440
    • 12. April 2008 um 19:39
    • #9

    Habe Keywelt-Image drauf. Dort ist es direkt in den Einstellungen für den Movieplayer enthalten.

    • Zitieren
  • bummi
    Profi
    Punkte
    3.095
    Beiträge
    611
    • 12. April 2008 um 23:04
    • #10
    Zitat

    VLC von gestern? Bin neugierig auf Alternative (Hechel)


    Ich auch. :D
    aber mal zu deinem Prob. evtl. hilft ein wechsel des vlc.
    Ich nutze die Version 0.8.6d,versuch macht klug.
    Dann mal beim abspielen den Emu abschalten das könnte auch stören.

    • Zitieren
  • klaus1958
    Profi
    Punkte
    4.730
    Beiträge
    931
    • 13. April 2008 um 12:35
    • #11
    Zitat von Lack;202800

    NFS is angesagt!
    VLC ist quasi von gestern.
    VLC sollte zwar schon auch laufen, allerdings spricht die Hardware ein Wörtchen mit, speziell in welcher Form die Box mit dem PC verbunden ist, und hier auch noch speziell welchen Chip die Netzwerkkarte hat, falls Router, dann welcher...

    Hi Lack - meinst Du nen Windoofs Freigabe Ordner mit Samba auf der Box mounten ??

    mfG

    • Zitieren
  • uwe66
    Gast
    • 13. April 2008 um 13:44
    • #12

    Hallo
    hatte das gleich problem als ich die aufnahme partition defragmentierte war alles gut
    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. April 2008 um 17:43
    • #13
    Zitat von klaus1958;202956

    Hi Lack - meinst Du nen Windoofs Freigabe Ordner mit Samba auf der Box mounten ??

    mfG

    Nein!
    NFS eben :D
    Hier: http://wiki.dbox2-tuning.net/wiki/index.php/NFS:SFU
    zB eine Anleitung.

    Hat für mich viele Vorteile, will ich jetzt nicht so aufzählen, weils teilweise vllt geschmacksache ist.
    Einen Vorteil möcht ich aber erwähnen, und der reicht absolut schon aus um auf diese Variante zu wechseln:
    Vorspulen, Zurückspulen, Pause,..., funktioniert absolut stabil mit geringen Wartezeiten.

    CIFS (Windowsfreigabe) hat zu viel Overhead und ist damit einfach zu lagsam, das reicht zwar locker für mp3 und Bilder, aber nicht für Videos mit hoher Bitrate.

    • Zitieren
  • ricflair
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    • 13. April 2008 um 23:09
    • #14

    Hi,

    kann mich dem Lack nur anschließen. Mit dem VLC Player geht es zwar auch definitiv. Leider kann ich Dir nicht mehr sagen, welche VLC Version bei mir gut lief; das ist schon zu lange her. Ich würde mich aber auch nicht weiter um den VLC Player kümmern. NFS einrichten --> und alles lüppt einwandfrei!!! Ist auch irre einfach nach der Anleitung im tuxbox-wiki einzurichten. Es gibt sogar noch eine ausführlichere. Schau mal im ULC nach: "faq_nfs_dreambox_dbox2_sfu.pdf".
    Besser kann man es glaube ich nicht erklären.

    Viel Erfolg!

    ricflair

    • Zitieren
  • derraven
    Gast
    • 14. April 2008 um 12:42
    • #15
    Zitat von muttersohn;202762


    Aber nach etwa 30 Sekunden fängt das Bild an zu ruckeln und das hört dann leider nicht mehr auf. :sos:

    Das hört sich für mich so an, als würde der PC mit dem Umrechnen nicht schnell genug voran kommen.
    Die ersten 30 Sekunden wurden noch durch den D-Box-internen Puffer gerettet, aber wenn der erstmal aufgebraucht ist, fängt es an zu ruckeln.

    Schau doch mal während der Wiedergabe nach, wie stark die CPU des VLC-Rechners ausgelastet ist.

    Und zum Thema NFS vs. VLC:
    Irgendjemand sagte hier, dass die Wiedergabe von VLC schlecht ist, weil da ja CIFS genutzt wird. Das ist schlicht und ergreifend falsch. CIFS - das Common Internet File System - wird nur für die CIFS-Freigaben eines Windowsrechners genutzt. VLC kommuniziert direkt über TCP - kein CIFS, SMB, etc..

    Natürlich kann man für die Wiedergabe von .TS-Dateien besser NFS nutzen.
    (Ob das für demultiplexte Streams auch gilt, weiß ich nicht).
    Aber wenn man zum Beispiel DivX-Dateien hat, kommt man um VLC nicht herum. Die D-Box hat nunmal keinen internen Decoder für solche Files - und wegen der schwachen CPU wird sie auch wohl nie einen bekommen.

    Also @muttersohn:
    Schau mal nach der CPU-Auslastung.
    Und versuch doch mal - wenn du nur deine selbst aufgezeichneten Sendungen sehen willst - die Dateien nicht über VLC abzuspielen, sondern direkt über "TS abspielen" oder "MPEG ES abspielen" anzusehen.

    mfg,
    karsten

    • Zitieren
  • muttersohn
    Gast
    • 14. April 2008 um 14:49
    • #16

    Hallo <ricflair>, hallo ihr anderen unermüdlichen Helfer,

    vorwech herzlichen Dank für die tollen Antworten, da kommt man ja mit dem Ausprobieren der möglichen Optionen gar nicht mehr mit...

    Aber jetzt muss ich mich doch mal 'ne Runde lang outen: <ricflair> bezieht sich auf ein File im ULC, wo die Thematik NFS ausgiebig erläutert wird. Doch nun kommts - ich hab noch nix gefunden, wo die PWs für das ULC zu finden sind (und ich l e s e die FAQs, das könnter mir glaum). Bitte User + PW, mille grazie ;o)

    Nun die aktuellen Ergebnisse:
    Neben der ursprünglich von mir benutzten VLC-Version 086e habe ich jetzt auch die 086f getestet - mit dem gleichen (Ruckel-Miss-)Erfolg. Dann steht in einer Anleitung, dass alle VLC-Versionen nach 072 Murks sind, also habe ich die 072 installiert. Nun erkennt das aktuelle KW-Image seinen Kumpel VLC nicht mehr und mault, ich soll doch gefälligst was nach 086 installieren. Wurde getan - jetzt lieben sich KW und VLC wieder. Aber eben mit Schluckauf.

    Prozessorauslastung ist auf dem Streamingserver bei gestartetem VLC-Stream zwischen 25 und 35 Prozent. Sollte eigentlich auch nicht das Thema sein. Aber ruckelt dennoch wie Sau.

    Habe in der Zwischenzeit auch schon den UNIX-NFS-Server heruntergeladen und installiert. Alles schön nach Anleitung, danach über die FB die Verzeichnisse gemounted, aber wie sie sehen, sehen sie nix. Alles nochma kontrolliert, hin und her, aber keine Datei zu sehen. Kurz nach vier heute morgen hab ich's Licht ausgemacht, da hatte ich die Schnauze erssma gestrichen voll. Wär' die dBox nicht im Regal gestanden, ich wär draufgesprungen, bis sie gelacht hätte. Aber sowas macht wohl jeder von uns mal durch.

    So warte ich jetzt auf einen Hinweis zum Reinkommen in's ULC (Boah, so alte Säcke wie ich raffen auch gaaanix!) und dann sehnwa weiter.

    • Zitieren
  • muttersohn
    Gast
    • 14. April 2008 um 15:11
    • #17

    Und nichtmal 60 Sekunden später tret ich auf 'ne Mistforke...
    (Soll heissen: PW / Login gefunden - und das mit meinem "Ich-hab'-nur-3 1/2-Stunden-geschlafen-Kopp)

    • Zitieren
  • muttersohn
    Gast
    • 14. April 2008 um 15:50
    • #18

    Jetzt geht's Schlag auf Schlag

    Alllsooo: Beim Mounten nicht den gesamten Verzeichnispfad (bei mir "E:\dbox") angeben, sondern nur den Freigabenamen "dbox" - und schon war's zu sehen.

    Aaaber: Dateien sind nur zu sehen, wenn man auf "TS abspielen" und dann mit'm Blauknopf den Filter ausschaltet. Dann sieht man alle .M2P-Dateien, aber die spielter nich ab. Sondern er verschluckt sich und bleibt stehen.

    Wie mach ich jetzt aus den M2P die Transportstream-Dateien?

    Hört das denn nie auf? Ich will doch nur Filme kucken... (jammer)

    Nee, mal im Ernst: Ist ja schon 'ne Runde weiter als heute gaaanz früh am Morgen. Oder wie einer unserer Ex-Bundeskanzler mal gesagt haben soll: "Gestern standen wir noch vor einem Abgrund - heute sind wir einen Schritt weiter!"

    M2P -> TS ??? :confused:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. April 2008 um 10:56
    • #19

    benötigt VLC

    Das nachfolgende Kommandozeilenscript bitte als "euername.cmd" speichern.
    Ihr könnt es auch in den "senden an" Ordner legen, womit die Videodateien
    dann mit der rechten Maustaste angewählt und mit "senden an" automatisch umgewandelt werden. Oder einfach auf dem Desktop lassen und eine Datei per Drag&Drop draufziehen. In dem script müßt ihr nur noch euren VLC install
    Ordner anpassen und das Verzeichniss wo die umgewandelten Files hinsollen.
    Eingetragen ist im moment standart VLC Verzeichniss und als Save Ordner C:\Filme\
    Das ganze geht Kinderleicht liefert gute Ergebnisse und recht schnell.

    Code
    @ECHO OFF
    :Usage
    REM == Wandelt alle *.avi *.mpeg *.mpg Videodateien welche sich im ScriptOrdner befinden in MPEG:TS und speichert diese nach SaveToDir.
    REM == Diese Script benötigt nur VLC und nix weiter
    
    
    :Config
    set VlcPath=C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe
    set SaveToDir=C:\Filme\
    
    
    :GO
    pushd %~dp0
    setlocal
    for %%i in (*.avi *.mpeg *.mpg) do (
    %VlcPath% -I dummy -vvv %%i --sout=#transcode{vcodec=mpgv,vb=2048,width=720,height=576,fps=25,acodec=mpga,ab=192,channels=2}:standard{access=file,mux=ts,url="%SaveToDir%%%~ni.ts"} vlc:quit
    )
    Alles anzeigen

    das zweite script wandelt sämtliche sich in einem Ordner befindenden Dateien
    automatisch nacheinander um.

    Code
    @ECHO OFF
    :Usage
    REM == Wandelt alle *.avi *.mpeg *.mpg Videodateien welche sich im ScriptOrdner befinden in MPEG:TS und speichert diese nach SaveToDir.
    REM == Diese Script benötigt nur VLC und nix weiter
    
    
    :Config
    set VlcPath=C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe
    set SaveToDir=C:\Filme\
    
    
    :GO
    pushd %~dp0
    setlocal
    for %%i in (*.avi *.mpeg *.mpg) do (
    %VlcPath% -I dummy -vvv %%i --sout=#transcode{vcodec=mpgv,vb=2048,width=720,height=576,fps=25,acodec=mpga,ab=192,channels=2}:standard{access=file,mux=ts,url="%SaveToDir%%%~ni.ts"} vlc:quit
    )
    Alles anzeigen

    mfg D.Hawkey

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. April 2008 um 12:28
    • #20

    Also ich konnte früher gestreamte Dateien abspielen ohne sie runter rechnen zu müssen. Ich hätt das auch nie machen wollen, denn dass die Qualität eins-zu-eins so gut ist wie ursprünglich im TV gesendet war mir immer am wichtigsten. DVDs über VLC werden sowieso standardmäßig umgerechnet (über Einstellung auf Box), aber Dateien normal nicht...

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27

Aktivste Themen

  • Keywelt 2007 Squashfs Dezember Image V1

    41 Antworten
  • Keywelt November 2007

    41 Antworten
  • Aufnahme / Wiedergabe mit dBox 2

    34 Antworten
  • Warnung vorm neuen Keywelt Image

    23 Antworten
  • 2 kleine Probleme

    20 Antworten
  • Camd3 in DBOX aktivieren

    19 Antworten
  • Dbox2 Menü Taste verstellt, jetzt kein Menü abrufbar. Wer kann helfen ?

    19 Antworten
  • Dbox UM keine privaten Sender mehr

    17 Antworten
  • (gelöst) D-Box 2

    16 Antworten
  • Box hängt sich auf sobald der Antennenstecker angeschl wird

    16 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche