ZitatDie Umstellung soll bis 2012 abgeschlossen sein.
Dann haben wir ja noch 4 "laue" Jahre
ZitatDie Umstellung soll bis 2012 abgeschlossen sein.
Dann haben wir ja noch 4 "laue" Jahre
Zitat von LZ9900;203531das zeigt halt, dass du keine ahnung hast...:buba:
[color="White"]Bleibt bitte sachlich, denn Streit hatten wir die Tage genug hier im Board.
Aussagen wie eben fördern nicht gerade ein friedliches Miteinander....
[/color]
Ich werde es ja sehen, die Frage bleibt aber ob es auf längere Sicht gesehen möglich sein wird, dieses System zu hacken!? Soweit mir bekannt ist, wird es ja bei einigen Bezahlsendern z.B. in Italien eingesetzt und soll noch nicht geknackt sein!?
Nun weiß ich allerdings nicht, ob und wie die Experten sich austauschen und schon vorhandenes Wissen upgraden, nehme aber mal an, das es genau wie hier in DE auch Boards gibt, die sich damit beschäftigen!
Wenn es interessant genug ist, werden es sich die Profis nicht nehmen lassen etwas zu entwickeln, da bin ich mir sicher!
Die Frage wird sein, wann es soweit ist! Bei der Umstellung auf Nagra hat es wohl zwei Jahre gedauert, wie lange wird es hier dauern!? Ich würde einmal annehmen, nicht ganz so lange!
Bis dahin kann man sich ja eine "PremiereFlex" holen!
Diese "Methode" ist m.E. nach sowieso die beste!
Wenn Premiere schlau wäre, würde sie auf Abo's ganz verzichten und z.B. allen die Möglichkeit eröffnen sich nur bestimmte Sendungen frei zu schalten, ohne erst so eine Karte kaufen zu müssen und auch noch eine Aktivierungsgebühr zu verlangen!
Dann würden mehr Leute einfach Filme, Serien, Bundeslige ect. pp. auch wirklich bezahlen, natürlich nur wenn der Preis der Leistung entspricht!
Was spricht denn dagegen, z.B. nur eine bestimmte Serie für einen Kunden frei zu schalten die dieser eben sehen möchte? Dafür dann eben einen Betrag X zu zahlen und für andere Sendungen eben nicht, da man diese dann eben nicht sieht!?
Bisher zahlt man bei Pre**** eben auch für vieles, was man eigentlich nicht sehen möchte!
bima221
Zitat von bima221;203543Alles anzeigenIch werde es ja sehen, die Frage bleibt aber ob es auf längere Sicht gesehen möglich sein wird, dieses System zu hacken!? Soweit mir bekannt ist, wird es ja bei einigen Bezahlsendern z.B. in Italien eingesetzt und soll noch nicht geknackt sein!?
Nun weiß ich allerdings nicht, ob und wie die Experten sich austauschen und schon vorhandenes Wissen upgraden, nehme aber mal an, das es genau wie hier in DE auch Boards gibt, die sich damit beschäftigen!
Wenn es interessant genug ist, werden es sich die Profis nicht nehmen lassen etwas zu entwickeln, da bin ich mir sicher!
Die Frage wird sein, wann es soweit ist! Bei der Umstellung auf Nagra hat es wohl zwei Jahre gedauert, wie lange wird es hier dauern!? Ich würde einmal annehmen, nicht ganz so lange!
Bis dahin kann man sich ja eine "PremiereFlex" holen!
Diese "Methode" ist m.E. nach sowieso die beste!
Wenn Premiere schlau wäre, würde sie auf Abo's ganz verzichten und z.B. allen die Möglichkeit eröffnen sich nur bestimmte Sendungen frei zu schalten, ohne erst so eine Karte kaufen zu müssen und auch noch eine Aktivierungsgebühr zu verlangen!
Dann würden mehr Leute einfach Filme, Serien, Bundeslige ect. pp. auch wirklich bezahlen, natürlich nur wenn der Preis der Leistung entspricht!
Was spricht denn dagegen, z.B. nur eine bestimmte Serie für einen Kunden frei zu schalten die dieser eben sehen möchte? Dafür dann eben einen Betrag X zu zahlen und für andere Sendungen eben nicht, da man diese dann eben nicht sieht!?
Bisher zahlt man bei Pre**** eben auch für vieles, was man eigentlich nicht sehen möchte!
bima221
deinen vorschlag in allen ehren, aber wie bitte willst du das denn machen... allein der gedanke, das premiere auf gelder verzichten müsste, die sie ja so durch die abos sicher hätten ,ist der gedanke als sich schon nicht ausgereift geschweigedenn durchführbar... denn wenn dem so angenommen wäre, rufen dort dann täglich 6 millionen leute an...oder wieviele auch immer...
Klar ist das nur eine "mögliche Strategie", wie das umgesetzt werden kann, das weiß ich nicht! Technisch sollte es heutzutage aber machbar sein, so z.B. über I-Net! Das Pre*** dadurch Kunden und Einnahmen verlieren würde, das würde ich eher in den Bereich der Spekulation "verbannen", da auch Pre*** selber offensichtlich anfängt mit den Flex - Karten dieses Modell zu supporten! Ich denke mal, es wird sich in der Zukunft wie mit den Prepaidkarten fürs Handy entwickeln! Dieses "System" hat sich nach meinen Erfahrungen doch bestens entwickelt! So können Mobilfunkanbieter ihr Kostenrisiko minimieren und gleichzeitig auch Leuten das mobile telefonieren ermöglichen die aus vielfälltigen anderen Gründen ansonsten nie ein Mobiltelefon "angefasst" hätten! Der Erfolg dieses Modells läßt sich jedenfalls nicht leugnen! Es kann ja auch weiterhin Abo's geben, nur eben allen anderen ohne große Hindernisse die Möglichkeit an zu bieten, das sollte eben die Strategie von Pre*** sein, dann würde es sicherlich auch nicht lange dauern bis "schwarze Zahlen" am Ende stehen!
bima221
Na da will ich das Update sehen wie meine alte D-Box 1 das verkraftet...
MfG
DJ FBI
CS fähige Receiver sprich CCcam und *box im Einsatz und so ziemlich alles wird Helle
das dürfte selbst Premiere wissen ...
Ein Receivertausch ist nicht notwendig, alle Receiver mit der Kennzeichnung "Geeignet für Premiere" funktionieren auch weiterhin. Die aktuell bei den Premiere-Sat-Kunden vorhandenen Empfänger will das Unternehmen vielmehr per Firmware-Update auf NDS umstellen. Premiere spielt dazu die neue NDS-Verschlüsselungssoftware via Satellit auf die Receiver. Nach dem Update erhält der Abonnent eine Meldung seines Receivers mit der Telefonnummer, unter der er sich direkt bei Premiere meldet und eine neue Smartcard bestellt. Gleichzeitig werden diese Kunden bis zum Eintreffen der neuen Smartcard für ihre Premiere-Programme freigeschaltet. Künftig sollen zudem nur noch Premiere-zertifizierte Receiver auf den Markt kommen, die die NDS-Entschlüsselung ab Werk beherrschen.
Premiere kann auf diese Weise aber nach eigener Einschätzung nicht alle Receiver umstellen. Nach Angaben eines Pressesprechers des Senders geht man derzeit davon aus, dass sich 50 Prozent der Geräte nicht NDS-tauglich machen lassen. Hierzu zählt auch die immer noch weit verbreitete dBox2. Premiere setzt daher auf Symulcrypt: Parallel zu NDS kommt eine neue, verbesserte Nagravision-Verschlüsselung zum Einsatz. Der Vertrag mit dem Schweizer Softwarehaus Kudelski über Nagravision läuft bis 2012 und kann verlängert werden.
Quelle:heise.de
das was neues kommt war doch allen klar.. und solange bis 2012 zweigleisig gefahren wird
wir werden sehen
gruss
Na toll, auf jeden Fall nen neuen Kaufen, füher oder später! Denke mal das die EMUS nicht mehr lange hell bleiben. Bin mal gespannt welchen man sich dann zu legen soll!
Zitat von Trunks74;203663Na toll, auf jeden Fall nen neuen Kaufen, füher oder später! Denke mal das die EMUS nicht mehr lange hell bleiben. Bin mal gespannt welchen man sich dann zu legen soll!
denke mal einen Premiere zertifizierten... und nen Abo....
Wenn das Programm vom PW in den nächsten 4 Jahren weiter stetig schlechter wird, dann will ich in 5 Jahren sowieso nicht mehr ...
Naja, wie mein Vorredner schon sagte.
Bei dem Programm Angebot würd ich mir auch kein Abo zulegen!
Pre** Direkt: Hab nen schnellen Internet Zugang. Die Filme die ich sehen will, hab ich auch über Nacht gesaugt!
Blue Movie: *lol* wofür soll das Internet sonst gut sein?!
Das einzige was ich wirklich vermissen würde, sind einige sparten Kanäle wie Discovery aber dafür nen Abo.........................
Also ich hätte da zwei fragen...
Wenn ich das richtig verstanden habe, bekomme die bei denen auf nds umgestellt wird, nach einem anruf, ne neue karte.... aber was ist mit denen bei denen nicht auf nds umgestellt werden kann? Wissen die das automatisch? kann ja eigentlich nicht sein, vorher bekomme ich also meine nagra3 karte? oder bekommt jetzt erstmal jeder eine nagra3 und kann die dann gegen nds karte tauschen?
so richtig verstanden habe ich diesen part noch nicht....
zweite frage, könnte man nicht eigentlich versuchen dieses firmwareupdate, was ja logischerweise im stream mit enthalten ist, abzufangen und dann evtl. zu analysieren? klar wird das update verschlüsselt sein, aber es könnte immer noch ein fehler in der verschlüsselung des updates sein, was eine andere angriffsfläsche bietet....
kann natürlich auch sein, dass meine gedanken total abwägig sind, aber dann klärt mich bitte auf, oder gebt mir bitte zu mindest einen brauchbaren link...
LG
ArA-Y
ja...ja...
Das Programm ist ja sooooooo mies.....:sad:
Aber, wenn es wieder dunkel ist, blockieren dann hier diese User das Board...
und suchen Keys und Emus.....:hugging:
Zitat von smirre;203465Kunden der großen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, Kabel BW und Unitymedia sind von der aktuellen Änderung des Verschlüsselungssystems nicht betroffen. Auch für Abonnenten, die Premiere Fußball Bundesliga über arenaSat empfangen, ändert sich nichts.
Hoert sich zweifelhaft an waere aber eine extrem gute Nachricht !
Zitat von ArA-Y;203675aber was ist mit denen bei denen nicht auf nds umgestellt werden kann? Wissen die das automatisch? kann ja eigentlich nicht sein, vorher bekomme ich also meine nagra3 karte? oder bekommt jetzt erstmal jeder eine nagra3 und kann die dann gegen nds karte tauschen?
Grundlegend könnte PW einfach danach gehen, welche Box du dort angegeben hast. Wenn bei dir z.B. D-Box2 steht werden sie dir eine Nagra-Karte zusenden. Wäre jetzt jedenfalls meine Logik.
Klar sind Kunden von KabelBW nicht betroffen. Hier wurde ja schon umgestellt. Jetzt muss wieder mein Sat Empfänger ran.
Zitat von loudness;203676ja...ja...
Das Programm ist ja sooooooo mies.....:sad:
Aber, wenn es wieder dunkel ist, blockieren dann hier diese User das Board...
und suchen Keys und Emus.....:hugging:
ich finde irgendwo stimmt es auch mit dem programm. für mich ists halt schön wegen formel 1 und so. da ist das natürlich super prima. oder die reportagen und so. da ist das toll da gibts keine frage. aber wie bei den direkten wenn man sieht wie lang sie die sachen laufen lassen und auf zwei oder dreien gleichzeitig ists scho net so doll.
aber das gehört sicher nicht hier in dies thema. ich lass mich da einfach mal überraschen was da so kommt. wenns dann gar nimmer geht, mei davor gings auch irgendwie ohne. aber wie gesagt mal schaun!
Premiere stellt auf neueste Smartcard-Generation von Nagravision um
15.04.2008
Der in München ansässige Pay-TV-Anbieter Premiere und die Kudelski-Gruppe teilten am 15. April mit, dass Premiere für die Sicherung seiner Einnahmen aus dem Pay-TV-Geschäft weiterhin auf die Technologie von Nagravision setzt. Die Einführung der neuesten Smartcard-Generation beginnt im Mai. Die Parteien bestätigen ihre Zusammenarbeit auf der Basis eines bis 2012 gültigen Vertrags mit Verlängerungsoption für Premiere bis 2015. Die vorhandenen Set-Top-Boxen würden beibehalten, darunter auch Geräte, die vor 2000 installiert wurden, hieß es.
Hans Seger, Chief Programm and Technology Officer von Premiere sagt: „Wir sind zuversichtlich, dass mit der neuen Smartcard-Generation von Nagravision Sicherheitslücken angemessen geschlossen werden. Wie gesagt, werden wir mit der Umstellung im zweiten Quartal des Jahres beginnen. Alle jene, die ein illegales Gerät gekauft haben, gucken bald in die Röhre und sollten besser gleich ein Premiere Abonnement bestellen, um unsere Programme zu sehen.“
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!