1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Sat

Technisat Multytenne

  • Gast
  • 18. April 2008 um 16:09
  • 1
  • 2
  • Gast
    Gast
    • 18. April 2008 um 16:09
    • #1

    http://de.youtube.com/watch?v=O_5QitlT_wE

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 18. April 2008 um 23:28
    • #2

    Genau die hab ich mir diese Woche bestellt. :D

    Werde wenn ich sie in Betrieb habe mal berichten wie das Ding so ist.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. April 2008 um 13:24
    • #3

    Hallo Jake Blues,
    ich bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht,
    da ich auch intresse an der Multytenne habe.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. April 2008 um 17:43
    • #4

    Multytenne

    @all

    Ich habe nun die Multytenn seit über einem Jahr
    und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
    Antenne sauber auf Astra 19,2 ausrichten dann funzt
    es auch mit den anderen 13,0 - 23,5 und 28,5
    Auf Astra 19,2 ist der Empfang am besten auch bei schlecht Wetter.
    BBC HD auf 28,5 funzt nicht (zu schwacher Empfang)
    Die KD auf 23,5 kommen auch gut rein. Mein Standort ist
    nähe Bodensee Ravensburg.
    Nun viel Glück beim Einstellen. Nach meiner sicht Unproblematisch.
    (Ein bischen Feintuning ist gefragt.)

    Gruß
    Dieter1:clapping:

    • Zitieren
  • Alci
    Gast
    • 20. April 2008 um 19:05
    • #5

    Ich bin Elektromonteur, und bin in meiner Firma derjenige, der SAT-Anlage installiert.

    Zu 95% installieren wir Multytenne, und die Kunden sind glücklich - KEINE REKLAMATIONEN!!!

    Nur zu empfehlen!

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 20. April 2008 um 19:44
    • #6

    Also für Einsteiger, die nich viel Peil haben, ist die Multytenne ein guter Einstieg.
    Mehr aber auch nicht...
    Außerdem haben nur Leute, die im Westen Deutschlands leben, etwas von Astra 2 28,2° E.
    In Berlin z.B. ist ein Astra 2 Empfang erst ab 1,20m Durchmesser möglich.
    Tipp: Man bekommt die Multytenne Twin in der Regel nur mit einem Technisat Receiver im Paket. Der Receiver ist allerdings Schrott. Bei HM-Sat bekommt man die Multytenne auch ohne den Zwangsreceiver.

    Wer meint, die Technisat Antenne hätte Schlechtwetterreserven... den muss ich leider enttäuschen. Im Vergleich zu einer T90, die wesentlich hochwertiger ist, versagt die Multytenne recht schnell bei Regen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. April 2008 um 22:14
    • #7

    Da muß ich Reppo recht geben das bei der Multytenne die Schlechtwetterreserven gleich null sind.
    Ich hatte die Multytenne auch bei mir auf dem Balkon aber bei Regen oder Schnee wars duster.
    Ich habe jetzt eine T90 auf dem Dach und die Multytenne muß ich noch verkaufen.

    CU

    PS: einrichten der Multytenne war viel einfacher als die T90.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. April 2008 um 07:43
    • #8

    Also ich hab die Antenne jetzt schon ein halbes Jahr,und ich muß sagen das Teil ist spitze.
    Habe alle 4 Satelitten drinnen und keine Probleme,bei schlechten Wetter ( muß aber schon sehr sehr schlecht sein kurz mal nen aussetzer,dann alles wieder ok).
    Zum Beispiel wir hatten letzte Woche ein heftiges Gewitter und hatten in der Nähe einen Blitzeinschlag meine Telefonanlage hat es zurschossen (Überspannung)aber meine kleine Antenne hat nicht mal eine Mux gemacht.
    Ich hab damals für meine Multytenne 120€ gezahlt.

    Gruß Geier

    • Zitieren
  • rotary
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    71
    • 21. April 2008 um 09:52
    • #9

    Könnte man nicht die LNB an eine größere Schüssel anbringen ?.
    rotary

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 21. April 2008 um 19:09
    • #10

    LNBs und Multischalter sind bei der Multytenne ein großer Block.
    Ich glaube nicht, dass man den an eine andere Antenne schrauben kann.

    • Zitieren
  • rotary
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    71
    • 21. April 2008 um 19:27
    • #11

    Ich habe noch eine andere Technisat Schüssel mit 90cm,die hat die selbe Aufnahme für das LNB,wenn man die LNB neu ausrichtet sollte es doch gehen.Eine Anfrage bei DrDisch war unbeantwortet,also werde ich es wohl selbst testen müssen.Warum ist denn noch keiner auf die Idee gekommen.

    rotary

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 21. April 2008 um 20:18
    • #12

    Probier mal und berichte, bin mir eigentlich sicher, dass das nicht funktionieren wird...

    • Zitieren
  • Alci
    Gast
    • 21. April 2008 um 20:32
    • #13

    Also, ich kann schon mal sagen, dass das nicht gehen wird, denn der Abstand zwischen Schüssel und LNB müssen gleich sein, zudem muss der Schüssel gleichen Neigungswinkel haben.

    Grössere Schüssel bringt's zwar etwas, solange der Abstand stimmt.

    Geht man weiter weg, dann sind von LNB's aus gesehen die Satelitten weiter auseinander.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. April 2008 um 07:27
    • #14

    Also,

    hab die Anntenne nun installiert. Kann dazu nur sagen, supi :D

    1) Hochwertig verarbeitet
    2) Zusammenbau ist in 2 Minuten erledigt
    3) Sauber aus 19,2° ausgerichtet und alle Satelliten sind vorhanden.
    4) SIG und SNR Werte von rund 90% auf allen Satelliten
    5) Sogar bskyb auf 28,2° ,was bei einigen mit der Multytenne wohl Probleme machen muss, kommt volles Programm an ;)

    Schlechtwetter-Reserven konnte ich noch nicht testen.

    • Zitieren
  • Alci
    Gast
    • 27. April 2008 um 11:01
    • #15

    Ich denke, du wohnst in der westlichen Drittel von Deutschland, korrekt?
    Denn auf der Verpackung ist eine Warnung aufgedruckt betreffend 28,5°E.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. April 2008 um 11:18
    • #16

    jup, so isses

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 27. April 2008 um 15:36
    • #17

    Habe noch keine Satanlage nur Kabel.
    Für 1 oder 2 Teilnehmer.

    Welche ist jetzt besser:

    T90

    oder

    Technisat Multytenne

    MfG - Tuppel

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 27. April 2008 um 16:52
    • #18

    Meiner Meinung nach ist die T90 zwar für einen Anfänger schwer zu installieren, aber es ist GANZ KLAR die bessere Schüssel mit mehr Reserven bei schlechtem Wetter. Ausserdem kann man die T90 mit 15 oder 16 LNBs ausstatten...
    D.h. man kann nach Bedarf, z.B. im Augenblick Conax auf Thor offen mit Diablo, einfach ein zusätzliches LNB installieren und die 5 HD-Sender auf Thor gucken, hehe...:dance2:

    • Zitieren
  • Maex911
    Gast
    • 27. April 2008 um 17:28
    • #19

    Die Schüssel ist super, keine Probleme mit Empfang und schlechtem wetter............................

    • Zitieren
  • johnlonghair
    Gast
    • 27. April 2008 um 17:59
    • #20

    multytenne

    Hab die Multytenne seit zwei Jahren.
    Problemlose Installation. Super verarbeitet.
    Am besten so genau wie möglich auf einen sehr schwachen Sender auf Astra 19 ausrichten.
    Dann laufen die anderen Sender alle super.
    Astra 28 (engländer) guter Empfang.
    Nur bei Schlagregen oder Schnee gibt's manchmal Aussetzer.
    Es gibt aber diese kleine durchsichtige Plastikschirme die man übers LNB befestigt. Sollen gegen Regen und Schnee schützen. Hab's selber aber noch nicht installiert. Standort Venlo (Niederlande).

    Natürlich ist die T90 oder die T55 besser, aber da ist die Installation auch viel schwieriger. Ist aber zu empfehlen wenn man sich ausserhalb oder am Rande des Empfanggebietes der Multytenne befindet.

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • suche brauchbare SAT Anlage für eigentumswohnung

    62 Antworten
  • Zeigt Eure SATANLAGE !

    57 Antworten
  • Sky 1 läuft nicht

    52 Antworten
  • Schüssel Umstellung?

    49 Antworten
  • Beratung für einen Einsteiger

    38 Antworten
  • Brauche Hilfe für 24 Teilnehmer Sat-Anlage

    36 Antworten
  • Vivid und Hustler TV nur noch im Secure Cam

    35 Antworten
  • Mieter will Sat

    32 Antworten
  • schweizer fernsehen

    32 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche