China hat die USA als Land mit den meisten Internet-Nutzern abgelöst. 221 Millionen Chinesen gehen inzwischen online, so die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Die Marktdurchdringung ist dabei wegen der hohen Gesamtbevölkerungszahl noch vergleichsweise gering.
Trotz der massiven Zensur durch die Regierung sind die Nutzerzahlen im vergangenen Jahr regelrecht explodiert. Seit Anfang 2007, als erst 137 Millionen Chinesen das Internet nutzten, kletterten sie um 61 Prozent.
16 Prozent aller Einwohner des Landes sind damit online. China liegt mit diesem Wert allerdings noch unter dem weltweiten durchschnitt von 19 Prozent. In den USA liegt die Marktdurchdringung bei 71 Prozent.
Neben den reinen Marktanteilen macht auch aber auch das niedrige Einkommensgefüge im chinesischen Internet-Markt bemerkbar. So verfügen zahlreiche Nutzer nicht über einen eigenen PC mit Internet-Anschluss, sondern gehen in den zahlreichen Internet-Cafés online. Der E-Commerce hinkt im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Einen Boom erleben hingegen Entertainment-Angebote wie Video-Portale.
Das Wachstum wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich bei 18 Prozent per anno einpegeln. 2012 würden dann 490 Millionen Chinesen Zugang zum Internet haben. Hinzu kommen verstärkt auch Handy-Besitzer, die über ihr Mobiltelefon auf Online-Dienste zugreifen. China ist mit 520 Millionen Nutzern bereits der größte Mobilfunkmarkt der Welt.
Die Daten zu den aktuellen Nutzerzahlen wurden vom China Internet Network Information Center erhoben. Detailliertere Informationen wie die demographische und geografische Verteilung sollen in einem ausführlichen Bericht im Juli veröffentlicht werden.