Abdeckung der WagenFolgende Abdeckungen sind nicht erlaubt:
- Motor-, Getriebe- und Kühlerabdeckungen, während die Motoren gewechselt werden
- Abdeckungen über den Ersatzflügeln, wenn sie in der Box stehen
- Abdeckungen auf Teilen wie Unterböden, Tankanlage oder Werkzeugen
Folgende Abdeckungen sind erlaubt:
- Abdeckungen auf beschädigten Autos oder Komponenten
- Reifenheizdecken
- eine transparente Werkzeugablage auf dem Heckflügel, nicht tiefer als 50 mm
- Heizdecken für Reifen und Motor in der Startaufstellung
- Eine speziell angefertigte Heckflügelabdeckung, welche ein Feuer verhindert
- Eine Regenabdeckung auf dem Fahrzeug in der Box oder der Startaufstellung
- Die Boliden dürfen in der Nacht, die sie ja im Parc Fermé unter Verschluss verbringen müssen, zugedeckt werden.
Ablauf der QualifikationNach zwei 15-minütigen Qualifying-Sessions scheiden jeweils die langsamsten 5 oder 6 (Anzahl abhängig ob 20 oder 22 Starter) Fahrer aus. Diese belegen die Startplätze 16 bis 22 und 11 bis 15. Danach werden die Zeiten der verbliebenen 10 Fahrer erneut auf Null gesetzt und sie treten in einer 15-minütigen Session um die besten 10 Startplätze an. Obwohl sich die Autos ab dem Beginn des Qualifyings unter so genannten Parc Fermé Bedingungen befinden werden, sind Reifenwechsel und Tankvorgänge erlaubt. Allerdings müssen die Top-10 die letzten 15 Minuten mit Rennsprit bestreiten. Der verbrauchte Sprit während des Qualifyings darf vor dem Rennen jedoch nachgetankt werden.AntriebErlaubt sind maximal zwei angetriebene Räder. Ein Rückwärtsgang ist Vorschrift. Jeder Gangwechsel muss individuell vom Fahrer ausgelöst werden. Die Anzahl der Gänge kann von vier bis sieben variieren.Anzahl der Grands PrixDie Formel 1-Weltmeisterschaft besteht aus mindestens acht und maximal 18 Grands Prix.AufhängungenEs sind ausschließlich gefederte Aufhängungen zugelassen. Die Geometrie der Aufhängung darf während der Fahrt nicht verändert werden. Die Radträger werden mit einem bis zu einer Kraft von acht Tonnen reißfesten Kevlarseil am Chassis befestigt.