Die "Bestätigung der Arbeit" war der Doppelsieg von Montreal für Mario Theissen. "Wir werden jetzt nicht nachlassen, sondern Gas geben", verspricht der BMW-Motorsportdirektor.
Beim Großen Preis von Kanada in Montreal durfte das BMW Sauber F1 Team nicht nur den ersten Sieg in der Formel 1 feiern sondern gleichzeitig einen Doppelsieg bejubeln. Nach dem ersten Rang von Robert Kubica und Platz zwei von Nick Heidfeld hat das BMW-Team in der WM-Wertung mit nunmehr 70 Zählern nur noch drei Punkte Rückstand auf Branchenprimus Ferrari. In der Fahrerwertung hat der Pole Kubica nach seinem Coup von Kanada mit 42 Punkten gar die Nase vorn vor Vizeweltmeister und "Silberpfeil"-Pilot Lewis Hamilton (38).
Für BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen war der Doppelsieg von Montreal "der Lohn für die Begeisterung, das Engagement und die Kompetenz, die unser Team auszeichnet". Das erste große Saisonziel sei mit dem Sieg in Übersee erreicht. "Unser Ziel für die Saison 2008 war es, aus dem Zweikampf an der Spitze einen Dreikampf zu machen und unser erstes Rennen zu gewinnen. Mit unserem Doppelsieg in Montreal haben wir nach nur sieben Rennen beides erfüllt", so Theissen.
Bisher liege man "voll im Plan. Insofern ist das Ergebnis von Montreal die Bestätigung unserer Arbeit. Die Richtung stimmt, und wir werden den Weg konsequent weiter gehen", gibt Theissen die Marschroute für die kommenden Wochen vor.
Jetzt gilt es für BMW, den Erfolg zu bestätigen und auch beim Großen Preis von Frankreich in Magny Cours am kommenden Sonntag zu punkten, schließlich wisse man nun, "wie süß ein Sieg schmeckt, noch dazu ein Doppelsieg", so Theissen.
"Nicht nachlassen, sondern richtig Gas geben"
Auf den Lorbeeren ausruhen wollen sich die Münchner selbstverständlich nicht. "Natürlich lehnen wir uns jetzt nicht zurück. Das ganze Team ist hoch motiviert und will den bisherigen Erfolgen weitere hinzufügen. Wir werden deshalb aber nicht unsere Linie verlassen. Das nächste Rennen ist immer das nächste Ziel, auf das wir uns konzentrieren. Eigene Stärken nutzen und bei Fehlern der Konkurrenz zur Stelle sein, so lautet die Devise. Wir werden jetzt sicher nicht nachlassen, sondern richtig Gas geben", verspricht Theissen.
Dabei blickt der 55-Jährige bereits voller Vorfreude auf den nächsten Vergleich mit der Konkurrenz in Frankreich und schwärmt: "Die Stimmung in Monaco und Montreal gehört zwar zu den Highlights der Saison, persönlich schätze ich aber auch die ländliche Umgebung um den Circuit de Nevers sehr, weil dort der pure Sport im Mittelpunkt steht. Die Rennstrecke ist sehr anspruchsvoll, und die Wagenburg-Atmosphäre im Fahrerlager hat ihren eigenen Charme."
[SIZE="1"]sportgate[/SIZE]