1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. Flashen und Debuggen

Flash auslöten , Bootloader neu flashen?

  • Zwitscherkiste
  • 21. September 2006 um 20:41
  • 1
  • 2
  • 3
  • kranker2000
    Schüler
    Punkte
    835
    Beiträge
    154
    • 29. September 2006 um 14:28
    • #21

    freak0

    thx für den link, nur den habe ich nach der ebay suche auch gefunden, nur wenn ich mir da alle einzelnen adapter/sockel anschauen, frage ich nich immer noch wo nun der flash reinpassen soll, um ihn dann zu flashen :)

    ich denke die genaue sockel-fassung-kennung ist die alles entscheidene frage :)

    habe schon mal nach den flash einzeln gegooglet, keine datenblätter gefunden, höchstens auf weitere dbox-reperatur-service-seiten gestossen, mehr aber nicht :(

    also dann ich habe ja noch hoffnung

    cu und hf
    kranker2000

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 29. September 2006 um 20:48
    • #22

    @Kranker 2000 ( hab diesmal aufgepasst :D )
    Bin grad beim durchstöbern der Reichelt Kataloge , mal sehen was sich da so ergibt. Hinterher Conrad. Bin aber nicht so zuversichtlich.

    Ein Ergebnis hab ich schon , wenigstens genaue Flash bezeichnung hier.
    Guggen:http://www.chip-service.de/index.php?cat=…oms%20TSOP.html

    Such natürlich weiter.

    Edit : Schon gefunden.
    http://www.chip-service.de/index.php?cat=…%20Adapter.html

    Grüsse
    Zwitscher

    • Zitieren
  • kranker2000
    Schüler
    Punkte
    835
    Beiträge
    154
    • 29. September 2006 um 22:33
    • #23

    @Zwitscherkiste

    oh man, du hängst dich aber sehr schön in die thematik :D
    also wie gesagt, als ich gegoggelt habe, habe ich kein datenblatt gefunden auch nicht mal solche distributer - RESPEKT :cool:

    also da wir nun die genau bezeichnung haben, wissen wir auch, das es ein TSOP48 oder TSOP56 sockel sein muß, je nach flashbaustein.
    finde den link sehr gut, die haben auch den amd da und die preise finde ich übrigens ganz ok :)

    so nun aber zum sockel selber. also die für den progger bei dem oben genannten anbieter hauen mich weg, 206€ bzw 260€ ist schon happig und das ist nur ein zif-progger adapter.

    leider ist die seite zum TSOP48-sockel bei http://www.silvotronic.de/ noch under construction, also keine preisinfo, nur da weiß man, dass man die platine günstig bekommen kann, oder halt die bestückte variante (progger5) für unter 100€!

    habe bei ebay nur einen TSOP48-adapter für 18pfund (etwa 26€) gefunden: 230031694720 - artikelnummer

    also wenn das passen sollte, muss ich nur mal wieder etwas geld zur seit legen und für sagen wir mal 150€ kann ich meine 2 boxen wieder fit machen :D

    naja supi, dann ist nur die frage, was da für ne soft dabei ist und ob die dann auch versteht, dass ich den bl drauf flashen will, gerade wenn es 2x 4mb statt nur dem einen 8mb flash sind :)

    naja dann bin ich mal gespannt, was nun noch TitanFirewall dazu zu sagen hat :D

    also dann, thx schon mal an alle ;)

    cu
    kranker2000

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 29. September 2006 um 23:19
    • #24

    @ Kranker2000 , bitte gern geschehen :D
    Du weißt ja , ...Wenn dann richtig ranklotzen

    Hast du nen Plan , wie der AMD Flash bezeichnet wird? Hatte zwar schon mal ne 2xAMD Dbox2 , aber leider ungeöffnet verkauft , : ....Mist.
    Das mit dem Bootloader hab ich bis jetzt auch noch nicht raus , aber ist nur ne Frage der Zeit , bis ich es heraus gefunden habe.
    Wo ein Wille ist , da ist auch ne Autobahn , ...oder so.

    Grüsse
    Zwitscher

    • Zitieren
  • eddy4ever
    Gast
    • 30. September 2006 um 17:27
    • #25

    re

    :) Hi wenn das auf dem Bild Dein Lötkolben ist und Du damit an SMD Teile rangehst kann ich nur ehrlich sagen: RESPEKT


    Zitat von TitanFirewall;28936

    @ Zwitscherkiste

    Es ist mit wenig Zeitaufwand möglich. Für eine D-Box2 benötige ich z.B. 20 min mit ein und auslöten. Großes equipment ist dafür nicht notwendig.

    Zum programmieren benutze ich unter anderem das Toll von Batronix.


    Ein guter Lötkolben, Azeton, Entlötlitze, Lupe und ein Heißluft Fön ist notwendig.

    Zum Ablöten nimmst du den Fön. In einem guten Baumarkt für 30€

    Zum auflöten legst du einfach den wieder auf seinem alten Platz auf der Platine. Mit der Lupe gut kontrollieren ob die Füße genau über den Löt Markierung sitzt.

    Zum fixieren lötest du nun jewals auf einer Seite ein Beinchen an. Und nochmals Kontrolle ob es genau sitzt.

    Jetzt lötest Du alle Beinchen komplett ein. Wie ein Riesen Kurzschluss. Nun Mit der Entlötlitze gleichmäßig über den Beinchen gleiten und das Lötzinn dadurch raussaugen.

    Reinigen mit Azeton und fertig.

    Für weitere fragen stehe ich gern zu Verfügung.

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 30. September 2006 um 18:44
    • #26

    @eddy4ever
    Nö natürlich nicht :D
    Ich hab mir ne Lötstation von Weller zugelegt , mal zur Info.
    Und nen speziellen Lötdraht DIN 8516 , 1 mm mit 2,5% Flux
    Damit gibts wirklich fast keine Kurzschlüsse.
    Aber ansonsten ist es das selbe.

    Grüsse
    Zwitscher

    • Zitieren
  • eddy4ever
    Gast
    • 30. September 2006 um 21:00
    • #27
    Zitat von Zwitscherkiste;32924

    @eddy4ever
    Nö natürlich nicht :D
    Ich hab mir ne Lötstation von Weller zugelegt , mal zur Info.
    Und nen speziellen Lötdraht DIN 8516 , 1 mm mit 2,5% Flux
    Damit gibts wirklich fast keine Kurzschlüsse.
    Aber ansonsten ist es das selbe.

    Grüsse
    Zwitscher

    Alles anzeigen

    @Zwitscherkiste

    das Du mit dem Teil nicht an SMD Bausteine rangehts war mir eigentlich klar aber bei dem Foto mußte ich einfach mal einen Kommentar ablassen. Aber der Kommentar war ehrlich gemeint, wäre das wirklich Dein Lötkolben gewesen wäre der Respekt angebracht.

    Den hast Du aber trotzdem, Du hast den Spass verstanden und noch einige Infos gepostet. Ich sage mal Danke.

    Viel Grüße

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 30. September 2006 um 22:18
    • #28

    @eddy4ever : Verstehe doch immer n Spässle zwischendurch :D
    Aber bis vor ein paar wochen hätte ich ehrlich nicht an so ne Sache rangetraut nicht mal mit dem geeigneten Werkzeug.

    Grüsse
    Zwitscher

    • Zitieren
  • eddy4ever
    Gast
    • 30. September 2006 um 23:12
    • #29
    Zitat von Zwitscherkiste;33014

    @eddy4ever : Verstehe doch immer n Spässle zwischendurch :D
    Aber bis vor ein paar wochen hätte ich ehrlich nicht an so ne Sache rangetraut nicht mal mit dem geeigneten Werkzeug.

    Grüsse
    Zwitscher

    @Zwitscherkiste

    habe mal meinem kollegen beim flashen einer box zugeschaut, er bevorzugt die kurzschlussmethode, und mir wurde angst und bange.

    früher kein problem aber aufgrund des fortgeschrittenen alters meinerseits brauche ich inzwischen eine lesebrille und wenn`s soweit ist muss man halt zugeben das man manche dinge besser jüngeren überläßt.:-)

    cu

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 30. September 2006 um 23:28
    • #30

    @eddy4ever
    Ich bin auch keine 20 mehr :D
    Also ich hab früher auch die Kurzschluß-Methode angewandt. Aber die Ohne Kurzschluß Variante ist etwas sicherer. Man darf nur nicht an die Falschen Stellen hinkommen. :D dann klappt das auch.

    Grüsse
    Zwitscher

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 1. Oktober 2006 um 20:35
    • #31

    hi,

    also zwitscher, lass dich nicht in's bockshorn jagen mit dem abgebildeten lötkolben (speziell der spitze), der ist völlig ok.
    das ist ein ganz normaler ( auch für SMD ) und die spitze kann man variabel tauschen. Ich nehm mal an dein weller ist nicht anders. mit dem zinn (und dem lötkolben ) hast du alles richtig gemacht, denn ohne flux ist's ne quälerei. flux kann man auch fertig kaufen und damit bestreichst du zusätzlich die pads und dann ist das löten ein kinderspiel. hinterher schön alles abbürsten und schon siehts professionell aus ;) .

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • kranker2000
    Schüler
    Punkte
    835
    Beiträge
    154
    • 1. Oktober 2006 um 22:20
    • #32

    @Zwitscher

    sry das ich erst heute wieder was zum eigentlichen thema dazu trage...

    wegen titan könntest du recht haben, da er schroff mit seinem "ana-os ausgelesen"-thread von allen angefallen wurde - ok, war seine entscheidung so zu reagieren, ist er eigentlich noch auf den board hier????

    wollte nun nochmal schnell alle flash-bezeichnungen listen:

    1xIntel - E28F640
    2xIntel - TE28F320 (habe in meine reingeschaut)
    1xAMD - ???
    2xAMD - AM29DL323CB-90EI (auch extra aufgeschraubt)

    Alle 3 sind auch so beim genannten Anbieter gelistet.
    Aber die frage, wie man den BL nun halbieren kann, bleibt noch im raum stehen :(


    wollte an dieser Stelle noch erwähnen, daß ich ernsthaft überlege, nur die flash auszulöten und dann zur reperatur zu schicken, kostet wohl nicht mehr als 30€ und gut ist - nur wenn ich das notwendige Equipment so durch rechne, dann ist es für 2xAMD und 2xIntel doch zu heftig oder??? und ne ander 2xIntel Nokia läuft bestens :D

    naja wollte nur mal wieder was beitragen, hoffe ja immer noch, daß einer sich mit dem BL auskennt :)

    cu und hf
    kranker2000

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 2. Oktober 2006 um 00:56
    • #33

    Jagger ich weis, trotzdem der Weller ist getrennt, könntest lustig drin rumlöten auch wenn noch Potential auf der Platine wäre. Probier ich aber trotzdem nicht aus. Man muss das Glück ja nicht unbedingt herausfordern. :D
    Nicht daß man das Flash beim Einlöten gleich wieder löscht.

    Ausserdem eddy hat ja nurn Spässchen gemacht , weil er nicht so "mutig" ist. :D

    kranker2000 hab im Ebay 2 TE s ersteigert mit BL , hatte Glück. Reingelötet, fast schon wie n junger römischer Gott:D , funktionierte sofort übrigens.
    Ja das mit dem Auslöten , vom Fachmann flashen lassen und selber wieder einlöten ist wohl die kostengünstigste Lösung , das sehe ich auch so.

    Ich bin mir nicht sicher, aber ne 1xA gibts nicht.
    Hab mir vor einigen Monaten die Ohne Kurzschluß Methode von D-H runtergeladen. Waren ziemlich gute Bilder dabei.
    Hab auch nur 2xA , 2xI Nokia und 2xI Philips und 1xI , 2xI und sogar 2 Versionen der 2xA Sagem. Aber bei 1xAMD ??,....Fehlanzeige.
    Wenn ich eine finde wisst ihrs als Erste.

    Ich glaube das Zip-File heisst so ähnlich wie [color="Lime"]"Flashen ohne Löten.zip"[/color] ,....einfach mal Googglen.

    Das mit dem Bootloader: Wir könnten es uns gaaaaanz einfach machen, einfach [color="Red"]Lack [/color]fragen.
    Aber das wäre viel zu einfach und ausserdem bin ich mir sicher daß er ganz schön viel Arbeit hat hier auf dem Board.

    Grüsse
    Zwitscher

    • Zitieren
  • kranker2000
    Schüler
    Punkte
    835
    Beiträge
    154
    • 2. Oktober 2006 um 11:20
    • #34

    oh man zwitscher, nachdem ich dein erfolg hier gelesen habe, suche ich mich auch in ebay verrückt, aber nichts :(

    habe einen anbieter (http://www.dbox2.com/pi364874479.htm?categoryId=15) im inet gefunden, wo ich 2xI mit bootloader für 40€ und 2xA für 45€ bekommen könnte :) da stell ich natürlich die frage was hast du bezahlt bzw. kannst du mal die artikelnr. poste???

    habe nun durch viel googeln, was nettes im ump2002-board gefunden - sucht da mal nach "Bootloader rep.????", da hat einer einen BL schon halbiert angeboten und später kam die aussage, dass ein guter progger mit soft die 128k in 2x64k automatisch splittet :D

    sind alles infomationen, die wieder mehr licht ins dunkle bringen :)


    und nachdem ich noch das hier gefunden haben:

    Zitat

    Doch, der Willem programmer geht auch. Habe ich selber bei mir getestet. Als Adapter mußte nur einen anderen nehmen. Die ganzen Sachen bekommste bei http://www.sivava.com recht preiswert, hab ich mir da auch bestellt. Progger(entweder Willem oder PCB3b), Adapter T07(16Bit), und Sockel T01. oder du nimmst gleich das Set T10. Als Soft mußt du für den TE28F320 die Version Eprom09xh1_16bit.zip von der willem Seite nehmen. Das einzige wo man (aber auch bei den teuren Proggern, bzw Sockeln) aufpassen muß, ist das die Pins des Flashs nicht verbogen sind und exakt im Sockel sitzen denn sonst kommen die abenteuerlichsten Fehler...

    und nun auch bei http://www.sivava.com/ selber geschaut, wäre es doch ne überlegung statt 85€ für die 4 flashs auszugeben, gleich das set t10 + progger zu kaufen, um dann auch in zukunft mehr zu flashen :D


    für 115 U.S. dollars = 90.6582578 Euro - überlege echt *g*


    oder wenn man geld sparen kann und ständig löten will, dann auch diese varianten:


    für 88 U.S. dollars = 69.3732755 Euro


    ok, ich werde noch einige nächte drüber schlafen und abwarten was ende diesen monats noch auf dem konto ist :D

    cu und hf
    kranker2000


    achso, habe gerade in meine laufende dbox 2xI geschaut und den br bootloader ins temp schieben lassen, ist wirklich 128k groß, also sollte der auch fürs flashen geeignet sein. die frage ist dann nur noch ob die 2xA auch den nehmen oder man auf die unterschiedlichen AVIAs achten muss - egal, wäre dann sowieso experimentell herausfindbar *lol*

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 2. Oktober 2006 um 17:27
    • #35

    kranker2000 Ich hab schlappe 30 Mäuse mit Versand gezahlt.
    Hab leider auf die schnelle auch nix mehr gefunden. Leider ist dieses Angebot auch schon abgelaufen , aber sicher gibts noch welche die solche Flash im Ebay vertickern.
    Gibt noch andere Versandhäuser Avitos z.B.oder die Seite
    http://dbox2.net/

    Guckst du Ebay:D
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…Q%3ADE%3A1&rd=1

    Wie schauts denn eigentlich mit dem Versand für die Prommer aus? Kohlemässig meine ich , oder sind das -all inclusive Prices-?

    Grüsse
    Zwitscher

    • Zitieren
  • kranker2000
    Schüler
    Punkte
    835
    Beiträge
    154
    • 2. Oktober 2006 um 17:54
    • #36

    hi, also was die progger an versand kosten habe ich nicht geschaut. da ich nun doch erstmal abwarte werde, werde ich auch noch genug zeit haben, um einen dt. anbieter zu finden.

    nun zu deinen steinen, 30€ ist ok, dann kann ich mir aber auch welche für 40€ holen ohne ne ebay-bewertung :D

    da ich hier 2 kaputte boxen zu liegen habe und hochrechne, was ich dann nur für die flashs ausgeben muss und was im gegenzug so´n progger kostet, dann sollte ich es doch lieber selber machen.

    und dann allein das geld, das man noch machen könnte, wenn man bei ebay nur grüne display-boxen kauft und hofft, dass es an den flashs lag :D

    naja ok, ich denke mal ende des monats werde ich mich wohl entscheiden müssen. man gut das meine dritte 1a läuft *g*

    cu und hf
    kranker2000

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 2. Oktober 2006 um 20:56
    • #37

    na eben:D

    hab hier auch 3 funktionierende und 3 die neu geflasht werden müssen.

    2 davon werd ich sicher wieder hinkriegen die 3. hat der Vorbesitzer total getötet , Wahrscheinlich rumgefuhrwerkt mit Antenne noch dran und <ppplitzzz>
    1 Flash-Beinchen abgefackelt, Beinchen dilletantisch nachgelötet Schreibschutzkontakte im Umkreis von 2mm Kohlrabenschwarz, natürlich die Busse im Umfeld bei der Gelegenheit großzügig mitgelyncht , -----Aua----- sowas tut weh.

    Werd mal näher mit der Lupe oder dem Mikroskop an die Platine rangehen , mal sehen wie weit der Defekt geht.

    Grüsse
    Zwitscher

    • Zitieren
  • castell
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    159
    • 5. Oktober 2006 um 20:17
    • #38

    Hallo

    Das ist ja mal ein Interessantes Thema.
    Ich habe hier eine DBox2 Nokia die nicht mehr richtig geht.
    Habe heraus gefunden das es wohl der AVIA500 oder dessen RAMs sind die defekt sind.
    Hat das von euch schon mal jemand ausgelötet?
    Und wo bekommt man die Bauteile neu her??

    Danke

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 5. Oktober 2006 um 21:24
    • #39

    Ne Cpu hab ich leider noch nicht ausgelötet , dürfte aber auch nicht viel Unterschied zu anderen Bauteilen sein. Hab grade keine Nokia an der Hand , gib mir mal die Bauteilbezeichnung , vorab hier mal ein Link. Vielleicht findest du hier was.

    Rams
    http://www.chip-service.de/index.php?cat=c4_Speicher.html

    Cpus
    http://www.kovac.de/eshop/catalog/…4922e380059bc84

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 5. Oktober 2006 um 21:24
    • #40

    Hi, z.B. hier: Link

    Interessant ist auch, für die anderen, dass die den Bootlader wohl gleich mit draufschreiben, wenn man 2 chips kauft.

    MfG Jagger

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Umbau D-Box II von Philips

    64 Antworten
  • Ich brauche hilfe

    55 Antworten
  • D Box bootet nicht

    53 Antworten
  • Nokia DBox2 nach flashen kein start mehr

    46 Antworten
  • Nokia 2xI Bmon 1.0

    43 Antworten
  • Flash auslöten , Bootloader neu flashen?

    41 Antworten
  • Komme nicht in Debug-Modus

    39 Antworten
  • Neues Image aufspielen

    36 Antworten
  • Box resettet immer

    35 Antworten
  • falsch geflasht - Box startet nicht

    32 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern