Die Entwickler von xpy haben eine neue Version veröffentlicht, sie trägt die Versionsnummer 0.10.6. Mit dem Freeware-Tool xpy ist es möglich, ähnlich wie mit xp-AntiSpy, bestimmte Funktionen im Betriebssystem Windows abzuschalten, die nach Meinung vieler Daten sammeln und diese an Microsoft übermitteln.
Dies gilt ebenfalls für die in der Regel mitinstallierten Programme Internet Explorer, Windows Media Player und MSN Messenger. Außerdem besteht die Möglichkeit, bestimmte Dienste wie zum Beispiel den RPC-Namensdienst, DCOM oder LMHash, die in der Vergangenheit häufig der Grund für Sicherheitslöcher gewesen waren, zu deaktivieren.
Alle Änderungen werden direkt in der Registrierungsdatenbank von Windows vorgenommen und lassen sich jederzeit wieder über das Programm rückgängig machen. Ebenfalls wie in xp-AntiSpy lassen sich vorkonfigurierte Profile auswählen, die jeweils einen bestimmten Satz an Konfigurationseinstellungen beinhalten.
Changelog:
- added new features
- remove internet explorer 7
- disable telnet
- fixed bug in input mode, not loading the search engine in verbose mode
- fixed bug in ask and altavista search engine strings
- fixed bug in german DelSamplePlaylists translation
- completed missing german translations
Homepage: xpy
Lizentyp: General Public License (GPL)/Kostenlos