Mac OS X holt auf
Es scheint, als sei das eine oder andere Sandkorn in Microsofts bisher so erfolgreiche Marketing-Maschinerie geraten. Wie die Web-Analysten Net Applications berichten, hat Mac OS X innerhalb eines Jahres seinen Marktanteil um rund ein Drittel steigern können und hat damit in der Beliebtheit als Betriebssystem unter den Internetnutzern deutlich zugelegt. Die Analysten prognostizieren, dass es Apple bei einem anhaltendem Trend gelingen könnte, in den nächsten zwölf Monaten mit OS X einen zweistelligen Prozentanteil zu erreichen.
Das Betriebssystem von Apple ist also dem Marktführer, dessen Marktanteil langsam, aber beständig fällt, nach wie vor auf den Fersen. Sollte sich die Entwicklung weiter fortsetzen, muss Microsoft damit rechnen, bald die 90-Prozent-Marke zu unterschreiten.
Insgesamt haben laut Net Applications im Juni dieses Jahres 7,94 Prozent der Internetnutzer Mac OS X verwendet – eine gute Steigerung gegenüber den rund sechs Prozent des Vorjahres. Hochgerechnet kann davon ausgegangen werden, dass in einem Jahr jeder zehnte Anwender unter Apples Betriebssystem surfen könnte. Auch Linux hat seinen Anteil innerhalb eines Jahres verdoppeln können, liegt aber mit weniger als einem Prozent noch immer weit zurück.
Net Applications betrachtet neben den für Desktops und Notebooks gängigen Betriebssystemen auch die Betriebssysteme für „PC-ferne“ Geräte wie Spielekonsolen und Mobiltelefone. Dabei sind die Konsolen als Internetgeräte jedoch als Exoten einzustufen – die Sony Playstation 3 und die Nintendo Wii bringen es zusammen auf weniger als ein halbes Promille. Viermal so hoch ist bereits jetzt der Marktanteil von Apples iPhone – noch ohne die 3G-Modelle der jetzt erscheinenden Gerätegeneration.
Die Zahlen von Net Applications beruhen auf der Analyse der Zugriffe auf laut Unternehmen für den Gesamtmarkt repräsentativen Webseiten, mit einer Basis von etwa 160 Mio. Besuchern pro Monat. Es handelt sich also um Nutzungstrends und nicht um Analysen von Verkaufszahlen.