Am Wochenende haben wir berichtet, dass der Spezialist für Sicherheits-Software, AVG, derzeit wegen seiner Sicherheits-Software heftige Kritik einstecken muss. Die Software soll dem IT-Berater Adam Beale zufolge für unnötigen Traffic sorgen.
Wie heute bekannt wurde, hat man bei AVG nun einen Patch für die sogenannte "LinkScanner"-Komponente veröffentlicht, die Teil von AVG Anti-Virus Free Edition 8.0 ist. Ein Patch für die kostenpflichtige Version soll bereits am morgigen Dienstag veröffentlicht werden. Der Patch verändert dem Unternehmen zufolge die Art und Weise mit der "LinkScanner" vorgeht.
Dieser überprüft bei Internet-Suchanfragen durch den Nutzer die Ergebnisse im Voraus um so zu verhindern, dass die Anwender auf mit Malware infizierte Seiten gelangen. In der Vergangenheit hatten sich vor allem Betreiber kleinerer Webseiten beschwert, die mit ihren Providern häufig über den Traffic abrechnen. Durch die AVG-Software bekamen sie vermehrt Traffic, die Anzahl der Seitenbesucher blieb jedoch unverändert.
Bei AVG erklärte man darüber hinaus, dass man bereits damit gerechnet hat, den Traffic durch "LinkScanner" in die Höhe zu treiben. "Wir hatten bereits erwartet, dass wir durch "LinkScanner" einen Traffic-Anstieg sehen werden. Anscheinend haben wir jedoch die Popularität unseres Produktes und damit auch den Traffic-Anstieg unterschätzt", so das Unternehmen.